
Live-Webinar
Effizienz im Einkauf steigern: Konkrete Use Cases und Best Practices mit KI
In diesem 60-minütigen Live-Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse optimieren und automatisieren können. Dabei geben wir Ihnen Best Practices mit SAP an die Hand – bspw. für Freigabeprozesse, flexible Workflows und Kataloge – und geben Ihnen einen Einblick, wie Sie mit KI-Tools Ihren Einkauf weiterentwickeln können.

Di. 28.10.2025 10:00 Uhr
Begeisterte Teilnehmer





Das erwartet Sie
Der Einkauf spielt eine zentrale Rolle innerhalb eines Unternehmens, da er für die Beschaffung von Arbeitsmitteln wie Laptops, Fertigungsmaterialien und Dienstleistungen verantwortlich ist. Um dabei Engpässe oder Überbestände im Lager zu vermeiden, nimmt eine präzise Kontrolle der Bestellungen einen hohen Stellenwert ein. Daneben ist die Auswahl der richtigen Lieferanten sowie die Qualität der Waren entscheidend.
Bestenfalls laufen diese Aufgaben für eine hohe Effizienz und Genauigkeit automatisiert ab. Häufig beobachten wir in unseren Projekten allerdings viele manuelle Schritte – wie Bestellanforderungen per E-Mail oder Excel-Listen. Hinzu kommen nicht einheitliche Auftragsbestätigungen, doppelte Informationssätze und fehlende Gültigkeitsprüfungen, die zu Fehlern und zusätzlichem Aufwand führen. Diese Schwächen verzögern den Freigabeprozess und begünstigen unkontrollierte „Maverick-Buys“.
In diesem Webinar lassen wir Sie an unseren Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zur Optimierung des Einkaufsprozesses teilhaben. Dabei erfahren Sie, wie Sie mit SAP Standard Funktionen & Best Practices große Hebel im Prozess umlegen – bspw. durch flexible Workflows. Des Weiteren erhalten Sie Einblicke in die Nutzung von Portalen und Katalogen, mit denen Sie Ihre Beschaffung automatisieren können. Zudem werfen wir einen Blick auf Best Practices mit KI-Tools, die Ihre Effizienz steigern und Ihnen helfen, den Einkaufsprozess smart zu gestalten.
Sie können sich auf folgende Schwerpunkte freuen:
- Herausforderungen bei der Umsetzung des Einkaufs
- Sicherheit durch Freigabeworkflows in der Beschaffung
- Effektive und automatisierte Beschaffungsprozesse
- Fallbeispiele mit KI-Tools
Für wen ist das Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an Fachkräfte aus dem Einkauf,
- die die Effizienz ihrer Einkaufsprozesse steigern möchten.
- die Herausforderungen im Einkauf überwinden wollen.
- die Best Practices zur Umsetzung des Einkaufs anwenden wollen.
- unkontrollierte „Maverick-Buys“ reduzieren möchten.
Ihr Referent
Bei Fragen können Sie sich gerne an mindsquare wenden.
Sie erreichen uns per Mail an info@mindsquare.de
oder telefonisch unter +49 211-9462857209
Benefits
Effiziente Prozesse
Automatisierungen, Freigabeworkflows und KI-Tools reduzieren manuelle Aufgaben und minimieren Fehler.
Hohe Genauigkeit und Verlässlichkeit
Durch konsistente Daten erhöhen Sie die Genauigkeit von Bestellungen und reduzieren Fehlerquellen.
Reduktion von „Maverick-Buys“
Mit der Nutzung von Katalogen beugen Sie unkontrollierten Einkäufen vor.
Gute Lieferantenbeziehungen
Die Verwendung von Lieferantenportalen, EDI und/oder KI unterstützt eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten.
Lassen Sie sich begeistern
In diesem 60-minütigen Live-Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse optimieren und automatisieren können. Dabei geben wir Ihnen Best Practices mit SAP an die Hand – bspw. für Freigabeprozesse, flexible Workflows und Kataloge – und geben Ihnen einen Einblick, wie Sie mit KI-Tools Ihren Einkauf weiterentwickeln können.
Jetzt kostenlos anmelden!