Seit dem 1. Januar 2025 gilt für Unternehmen in Deutschland die E-Rechnungspflicht. ZUGFeRD ist ein E-Rechnungsformat, das diese gesetzlichen Anfordernisse erfüllt. In diesem E-Book erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen diese neuen gesetzlichen Regelungen zur Rechnungsstellung mithilfe des ZUGFeRD-Formats einhalten kann.
Sie erfahren alles, was Sie über ZUGFeRD wissen müssen: Den technischen Aufbau des Formats, die verschiedenen Profile, aus denen Sie in der Anwendung wählen können, und die Software-Lösungen, mit denen Sie ZUGFeRD-Rechnungen erstellen und verarbeiten können. Dabei liegt der Fokus besonders auf Lösungen von SAP.
Seit dem 1. Januar 2025 ist in Deutschland die elektronische Rechnung (E-Rechnung) für den Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) verpflichtend. Dies bedeutet, dass Rechnun-gen in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden müssen, welches der europäischen Norm EN 16931 entspricht. In diesem E-Book erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen diese neuen gesetzlichen Regelungen zur Rechnungsstellung mithilfe des ZUGFeRD-Formats einhalten kann.
Nach einem kurzen Überblick über die Fristen zur Einführung der E-Rechnung erfahren Sie alles, was Sie über ZUGFeRD wissen müssen. Hier geht es um den Aufbau des Formats, die verschiedenen Profile, aus denen Sie in der Anwendung wählen können, und um die Unterschiede zum zweiten wichtigen Format XRechnung. Anschließend werden einige Software-Lö-sungen vorgestellt, mit denen Sie ZUGFeRD-Rechnungen erstellen und verarbeiten können. Dabei liegt der Fokus besonders auf Lösungen von SAP. Zum Schluss sehen Sie anhand eines Praxisbeispiels, wie ZUGFeRD in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen könnte.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffen, dass dieses E-Book Sie dabei unterstützt, die Rechnungsstellung Ihres Unternehmens erfolgreich ins digitale Zeitalter zu führen.