← Zurück

Beratung und Entwicklung in SAP

Profilbild

Turan Ilhan

(Bachelor of Science)

Persönliche Informationen

Studium
Angewandte Informatik (Hochschule Niederrhein)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Fließend
Türkisch Muttersprache

Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung in SAP
Module und Programmiersprachen
Technologien
SAP ABAP, ABAP Core Date Services (CDS), ABAP OO, SAP Fiori, SAP UI5, IDoc, SAP Lagoon, SAP CCM, SAP Formulare, Excel, KI/AI (Furhat), Cisco (Cyber Security) Django Framework, XAMPP, AJAX, Apache Web Server, HTML, CSS, Visual Studio Code, Visual Studio, MS-Office, PowerPoint, Arduino, Windows 7/10/11, Linux, Ubuntu

Ausgewählte Projekte

08/2023 - 10/2023
Electronic Manufacturing Services (EMS)
2. Level Support
Ziel des Projekts war die Sicherstellung eines reibungslosen IT-Betriebs, die effiziente Verwaltung technischer Ressourcen und die Integration neuer Geräte. Als IT-Werkstudent habe ich Passwortzurücksetzungen durchgeführt, neue Geräte inventarisiert, Erdungsprüfgeräte eingerichtet und Personalnummern im System gepflegt. Meine Arbeit führte zu standardisierten Prozessen, die Supportzeiten reduzierten, verbesserter Transparenz bei der Geräteverwaltung, einer zuverlässigen Systemkonfiguration und einer konsistenten Datenbasis.
Eingesetzte Technologien: SQL, Windows 10/11, Linux, Excel, PowerPoint
11/2023 - 09/2024
Öffentlicher Personennahverkehr
Neukonzeptionierung einer veralteten Busfahrplan-Software mit modernen Tehnologien
Ziel des Projekts war die Entwicklung einer modernen, benutzerfreundlichen und skalierbaren Software zur Erstellung von Busfahrplänen als Ersatz für eine veraltete Lösung. Als alleiniger Projektleiter und Entwickler habe ich das Projekt von der Planung über die Frontend- und Backend-Entwicklung bis zur Qualitätssicherung und Dokumentation eigenverantwortlich umgesetzt. Zudem habe ich Kundenmeetings durchgeführt, um Anforderungen abzustimmen und die Lösung passgenau zu gestalten. Die Software wurde erfolgreich in die Testphase übergeben und erfüllt bereits die wesentlichen Anforderungen. Die Weiterentwicklung übernimmt nun das Unternehmen.
Eingesetzte Technologien: Python, SQL, JavaScript, HTML, CSS, AJAX, Django Framework, Apache Web Server, XAMPP, Visual Studio Code
02/2023 - 02/2023
Fahrzeugbezogene Finanzdienstleistungen
Anwenderdokumentation: Einführung von CCM zur Verwaltung des Lieferantenbonus im SAP-System
Ziel der Anwenderdokumentation war es, die Einführung von SAP CCM für den Lieferantenbonus verständlich zu begleiten und die komplexen Prozesse benutzerfreundlich aufzubereiten. Ich habe praxisnahe Beispiele erstellt und die Abläufe mithilfe von SAP UI5, dem ABAP Debugger sowie Excel und Word anschaulich dokumentiert. Dabei habe ich besonderen Wert auf eine klare Struktur und einfache Nachvollziehbarkeit gelegt. Das Ergebnis war eine verständliche und praxisorientierte Dokumentation, die die Einführung von SAP CCM im Unternehmen deutlich erleichtert hat. Die Anwender konnten die neuen Prozesse schneller erfassen und sicher anwenden, was zu einer effizienteren Integration des Lieferantenbonus in SAP führte.
Eingesetzte Technologien: SAP, SAP UI5, ABAP-Debugger, Word, Excel
12/2024 - 12/2024
Fahrzeugbezogene Finanzdienstleistungen
Scope-Erweiterung Lieferantenbonus im SAP System
Ziel des Projekts war die Integration bisher außerhalb von SAP verwalteter Bonusauszahlungen in das CCM-Modul, um den administrativen Aufwand zu reduzieren und die Prozessabwicklung innerhalb von SAP zu präzisieren. Ich habe das Projekt durch Koordination, Analyse und operative Begleitung der Implementierung unterstützt und Fehlersuchen im Debugger durchgeführt, um eine reibungslose Integration sicherzustellen. Das Ergebnis war eine erfolgreiche Einbindung der Bonusauszahlungen in SAP CCM, die den administrativen Aufwand verringert und die Prozessqualität verbessert hat.
Eingesetzte Technologien: SAP CCM, Excel
12/2024 - 12/2024
Maschinenbau
Einführung einer IDM Lösung (SIVIS)
Ziel des Projekts war die Einführung der SIVIS Suite zur zentralisierten Benutzerverwaltung über alle SAP-Systeme des Kunden hinweg und die Neugestaltung der zugehörigen Prozesse mit dem SIVIS Identity Manager und Webmanager. Ich habe im Projekt Audit Findings zu kritischen Rollen analysiert, priorisiert und dokumentiert. Dabei habe ich die einzelnen Findings strukturiert ausgewertet und deren Status in einer Excel-Tabelle zur weiteren Bearbeitung aufbereitet. Das Ergebnis war eine transparente Übersicht über sicherheitsrelevante Rollen und ein klarer Bearbeitungsstand, was die Umsetzung von Compliance-Anforderungen deutlich unterstützt hat. Dadurch wurde die Grundlage für eine sichere und nachvollziehbare Benutzerverwaltung geschaffen.
Eingesetzte Technologien: SAP Benutzerverwaltung, FIORI, SIVIS Role Manager, FIORI Launchpad, Excel
01/2024 - 02/2024
IT-Beratung
Projekt E-Learning - CDS Views
Ziel des Projekts war die Erstellung didaktisch fundierter Schulungsunterlagen für einen Udemy-Kurs zu ABAP CDS Views, um SAP-Entwicklern einen praxisnahen Einstieg in die Datenmodellierung im SAP-Umfeld zu ermöglichen. Ich war verantwortlich für die Konzeption des Kurses, habe das Transkript erstellt, die Inhalte strukturiert und verständlich dokumentiert. Dabei habe ich technische Konzepte wie Tabellenverknüpfungen und Berechtigungssteuerung in konkrete Anwendungsfälle übersetzt und den Einsatz von ABAP CDS praxisnah aufbereitet. Das Ergebnis war eine umfassende, leicht verständliche Kursgrundlage, auf deren Basis die Videoaufzeichnung und praxisnahen Übungen entwickelt werden. Der Kurs bietet eine hochwertige Weiterbildungsmöglichkeit, die den praktischen Umgang mit CDS Views gezielt fördert und die Kompetenz von SAP-Entwicklern im Bereich Datenmodellierung stärkt.
Eingesetzte Technologien: SAP CDS Views, SAP ABAP, E-Learning Plattform (Udemy), Eclipse, Udemy Quiz-Tool, Videoproduktion (OBS Studio), Powerpoint, Microsoft Word,
11/2024 - 11/2024
Lebensmitteleinzelhandel
SAP Security Clearing Activities
Ziel des Projekts war die Analyse und Optimierung der SAP-Berechtigungen sowie die Behebung von Audit-Findings, um die Systemsicherheit und Compliance nachhaltig zu verbessern. Ich habe als Professional Consultant Schwachstellen analysiert, Audit-Findings gezielt behoben und Maßnahmen zur Etablierung nachhaltiger Sicherheitsstandards umgesetzt. Das Projekt führte zu einer deutlich verbesserten Systemsicherheit und einer auditkonformen Berechtigungsstruktur, die langfristig Stabilität und Sicherheit gewährleistet.
Eingesetzte Technologien: SAP Benutzer- und Berechtigungsverwaltung, SUIM, SE16, PFCG, IBS Schreiber CheckAud, Excel, ABAP Debugger
11/2024 - 11/2024
Versicherungen
Entwicklung eines Konzepts zur Bereinigung von SAP Audit Findings
Ziel des Projekts war die Identifizierung von Risiken und die Sicherstellung einer konsistenten sowie sicheren Berechtigungsstruktur in SAP. Ich habe als Professional Consultant die Aufbereitung der Ergebnispräsentation unterstützt und eine klare, verständliche Übersicht erstellt, die als Basis für weitere Diskussionen und Entscheidungen diente. Mein Beitrag hat dazu beigetragen, ein gemeinsames Verständnis der Risiken zu schaffen und das Risikomanagement im Projekt zu fördern.
Eingesetzte Technologien: MS Powerpoint, SAP Lagoon, ABAP Debugger
seit 03/2025
Blumen und Pflanzen
Ablösung Avalanche, Miet- und Bestandabrechnung mit SAP
Ziel des Projektes war die Migration der Miet- und Bestandsabrechnung von Avalanche nach SAP, um Prozesse zu vereinheitlichen, die Datenkonsistenz sicherzustellen und die Systemeffizienz zu verbessern. Ich habe die relevanten Prozesse in SAP SD, WM und MM optimiert, Verlade- und Transportabläufe angepasst, Druckjobs parallelisiert und Jobeinstellungen zur Performanceverbesserung überprüft. Zusätzlich habe ich Bestandsdifferenzen bereinigt, die Datenmigration mit LSMW durchgeführt, eine SAP-Query zur Routen- und Versandstellenfindung erstellt und Customizing umgesetzt. Außerdem habe ich Testdaten erstellt, die Benutzerdokumentation erweitert und Entscheidungsvorlagen für Change Requests ausgearbeitet. Das Ergebnis war eine reibungslose Systemumstellung mit konsistenten Daten und effizienteren Abläufen. Der Kunde profitierte von stabileren Prozessen, schnelleren Durchlaufzeiten und einer zukunftsfähigen SAP-Integration.
Eingesetzte Technologien: SAP SD, SAP Customizing, Excel, Word, PowerPoint, VBA Programmierung, Makros, SAP Query
03/2025 - 06/2025
Blumen und Pflanzen
Ladungsträger-Management
Ziel des Projekts war die Optimierung der Ladungsträgerprozesse im SAP-System, insbesondere unter Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen. Im Fokus standen eine höhere Transparenz im Materialfluss, eine bessere Steuerung von Mehrwegbehältern sowie die Sicherstellung von Datenqualität und Nachvollziehbarkeit. Ich habe das technische Customizing der relevanten Prozesse übernommen, Anforderungen aufgenommen, bewertet und direkt im System umgesetzt. Mit Hilfe des ABAP Debuggers habe ich Prozesslogiken analysiert und Fehlerquellen identifiziert. Zusätzlich habe ich Anwenderdokumentationen und Testunterlagen erstellt, um die Qualität und Wartbarkeit der Lösung sicherzustellen. Das Ergebnis war eine automatisierte, revisionssichere Abbildung der Ladungsträgerprozesse im SAP-System. Der Kunde erhielt eine stabile Lösung mit reduziertem manuellem Aufwand und verbesserter Datenbasis. Der Mehrwert für den Kunden lag in der effizienteren Verwaltung seiner Ladungsträger, einer höheren Prozesssicherheit und spürbar geringeren operativen Kosten durch die Automatisierung der Abläufe.
Eingesetzte Technologien: SAP ERP, SAP GUI, ABAP, ABAP Debugger, Excel, Word, JIRA, Confluence
08/2025 - 09/2025
Außeruniversitäre Forschungseinrichtung
SAP H4S4 Migration
Nach der erfolgreichen Umstellung auf SAP H4S4 übernahm ich die Verantwortung für die Analyse und Korrektur von Stammdateninkonsistenzen, die im Anschluss an die Migration auftraten. Ziel des Projekts war die Migration der SAP-HCM-Systemlandschaft auf die zukunftssichere Übergangslösung SAP H4S4, um eine langfristige Wartbarkeit und Compliance bis 2040 zu gewährleisten. Ich führte eine umfassende Datenqualitätsanalyse durch, identifizierte kritische Anomalien in den HCM-Stammdaten und koordinierte die fachliche Validierung in enger Abstimmung mit den HR-Fachbereichen. Dabei setzte ich sowohl SAP-Standardtransaktionen (SE16N, PA30) als auch automatisierte Bereinigungstools ein, um fehlerhafte Infotypen und redundante Daten zu eliminieren. Durch die gezielte Bereinigung stellte ich die Datenintegrität sicher und schuf eine stabile Basis für den zukünftigen Betrieb. Die optimierte Datenbasis erhöhte die Qualität der HR-Prozesse signifikant und minimierte nachhaltig Risiken von Betriebsunterbrechungen durch inkonsistente Daten. Somit leistete ich einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Migration und zur Etablierung einer modernen, skalierbaren HR-Systemarchitektur im SAP-Umfeld.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP HR, ABAP, SAP GUI, SAP, Excel, Word
10/2025 - 12/2025
Druckmaschinen und Drucktechnik
Vorstudie H4S4 & Ausblick H4S4 Migration
Im Rahmen eines Projekts zur Migration auf SAP S/4HANA (H4S4) habe ich eine umfassende Systemanalyse sowie eine detaillierte Kompatibilitätsbewertung der bestehenden SAP-Systemlandschaft durchgeführt. Dabei kamen der SAP Readiness Check, relevante SAP Notes sowie strukturierte Excel-Auswertungen zum Einsatz, um technische Abhängigkeiten, Inkompatibilitäten und Optimierungspotenziale im Hinblick auf die S/4HANA-Transformation systematisch zu identifizieren. Auf Basis der Analyseergebnisse wurden konkrete Handlungsempfehlungen, Maßnahmenpakete und eine strukturierte Transformationsroadmap abgeleitet, die als Grundlage für Migrationsstrategie, Projektplanung und technische Umsetzung dienten. Der Schwerpunkt lag dabei auf einer effizienten, risikominimierten und zukunftssicheren Transition zu SAP S/4HANA (H4S4) sowie auf der Optimierung der bestehenden Systemarchitektur im Kontext der digitalen Transformation. Ziel war es, eine fundierte Entscheidungsbasis für die S/4HANA-Transformation zu schaffen und einen reibungslosen, strategisch abgestimmten Übergang in die neue Systemlandschaft sicherzustellen.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, S/4HANA, SAP ATC (SAP ABAP Testcockpit), Excel, Powerpoint, Projektplanung, SAP Readiness Check.

Weiterbildungen und Zertifizierungen

TS410
Zertifizierung
SAP Certified Associate - Business Process Integration with SAP S/4HANA
CCNAv7: Introduction to Networks
Zertifizierung
CCNAv7: Zertifikat für grundlegende Netzwerktechnologien und deren Anwendungskompetenz.
AI Associate
Zertifizierung
Grundlegendes Wissen über KI-Konzepte, -Anwendungen und deren Integration in Salesforce-Lösungen
C_ABAPD_2309
Zertifizierung
SAP Certified Associate - Back-End Developer - ABAP Cloud
CA-Selbstorganisationsschulung
Weiterbildung
Die zweitägige Selbstorganisationsschulung diente der Optimierung der persönlichen Arbeitsweise und legte den Fokus auf effektive Planung, die Priorisierung von Aufgaben sowie die strukturierte Organisation von Terminen und Projekten, mit dem Ziel, die Produktivität zu steigern und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
Souveräne Kommunikation
Weiterbildung
Das zweitägige Kommunikationstraining fokussierte sich auf den souveränen Umgang mit Gesprächspartnern in unterschiedlichen Situationen. Im Mittelpunkt standen klare und empathische Kommunikation, aktives Zuhören sowie der bewusste Einsatz von Körpersprache. Ziel war es, die eigene Wirkung zu reflektieren, Sicherheit in schwierigen Gesprächen zu gewinnen und die Überzeugungskraft in der täglichen Kommunikation zu stärken.

Turan Ilhan

Beratung und Entwicklung in SAP