← Zurück

SAP Entwicklung und Beratung im Bereich Formulare

Profilbild

Tom Heyer

(Bachelor of Science)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftsinformatik (Hochschule für Telekommunikation Leipzig)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Fließend


Know-How

Schwerpunkte
SAP Formulartechnologien: SAP Interactive Forms by Adobe (SiFbA), SmartForms und SAP Script. Fachliches Know-How in SAP Software-Entwicklung und Programmierung mit ABAP, ABAP OO, Instandhaltung
Module und Programmiersprachen
SD, MM, PM
Technologien
ALV, SAPscript, SAP Smartforms, SAP NetWeaver, SAP Interactive Forms by Adobe (AIF, SIFbA), Adobe LiveCycle Designer, Adobe Document Services (ADS), Nachrichtensteuerung, UML, BPMN, XML, Eclipse

Berufserfahrung

10/2014 - 02/2018
Dualer Student Wirtschaftsinformatik - Systemadministration Team Archiving - T-Systems International GmbH
seit 03/2018
Zertifizierter SAP Consultant

Ausgewählte Projekte

10/2016 - 01/2017
öffentlicher Dienst
Projekt Archivar Entwicklung Release 2017_1
Dieses Projekt wurde im Rahmen des Moduls Softwareengineering im Studium vollzogen. Situation: der Kunde hat über viele Jahre Dokumente gescannt und auf einem eigenen Server gespeichert. Allerdings ist es für den Kunden umständlich, zielgerichtet die abgelegten Dateien bzw. Dokumente von dem Server abzurufen und wieder zu verwenden. Um eine zielgerichtete, komfortable Suche zu implementieren wurde aus diesem Grund die Projektgruppe damit beauftragt, ein Programm zu entwickeln, welches diese Aufgabe für den Kunden lösen kann. Hauptaufgabe des Programmes „Archivar“ ist die Suchfunktion von Dokumenten nach ausgewählten Suchkriterien des Kunden. Der Archivar wird auf dem Server des Kunden gestartet werden und mit einer Open Source Datenbank (MySQL) an den Kunden ausgeliefert. Die Anwendung wurde auf einem LINUX-basiertem System realisiert, und kann über Windows-Desktop-Clients verwendet werden. Die Bedienung ist über einen Webbrowser vom Client aus realisiert worden. Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt. Meine Rollen in dem Projekt waren die des Qualitätsmanagers und Softwaretesters.
Eingesetzte Technologien: Scrum
08/2017 - 12/2017
null
Thema der Bachelorarbeit: Analyse der Automatisierungsmöglichkeiten von SAP Operation Tätigkeiten mit Hilfe von SAP LaMa (Landscape Management) und den Data Center Automation Tools von HPE am Beispiel der dynamischen Mittelstandsplattform DSM
Die Bachelorarbeit wurde als internes Projekt im Rahmen des dualen Studiums bei der T-Systems International GmbH durchgeführt. Ziel der Bachelorarbeit war die mögliche Automatisierung von SAP Operation Tätigkeiten innerhalb des Unternehmens mit Hilfe von verschiedenen Unterstützungstools und einer anschließenden Empfehlung für die Umsetzung dieser Tätigkeiten. Der Vergleich der Tools wurde anhand 3 Use Cases durchgeführt. Zudem wurde eine Anforderungsanalyse aus ITIL-Sicht an die Automatisierung der Tätigkeiten durchgeführt.
Eingesetzte Technologien: null
11/2018 - 12/2018
fahrzeugbezogene Finanzdienstleistungen, Flottenmanagement
Migration von Stammdaten
null
Eingesetzte Technologien: null
seit 07/2018
Automobilzulieferer
Formularumstellung
Ziel des Projektes war die Umstellung von SAPScript- und Smartforms-Formularen auf AdobeForms-Formulare. Das erste Paket enthält die Umstellung von 8 Formularen mithilfe des Formularframeworks. Das Projekt ist noch aktiv.
Eingesetzte Technologien: AdobeForms
06/2018 - 08/2018
Automobilzulieferer
Einführung Formulararchitektur
Ziel des Projektes war die Einführung eines Formularframeworks zur Unterstützung bei der Erstellung künftiger AdobeForms-Formulare. Das Projekt wurde erfolgreich durchgeführt.
Eingesetzte Technologien: null
06/2018 - 06/2018
öffentlicher Dienst
Anpassungen im Bereich SRM: Bearbeiten-Button
Im Einkaufswagen des SRM im persönlichen Arbeitsvorrat sollte der Bearbeiten-Button dynamisch ausgegraut bzw ausgeblendet werden, falls für den ausgewählten Einkaufswagen schon Folgebelege bestehen. Die Umsetzung war erfolgreich und das Projekt somit ein Erfolg.
Eingesetzte Technologien: ABAP OO, WebDynpro, Erweiterungen (Post-Methode)
05/2018 - 05/2018
IT Beratung und Entwicklung
Entwicklung eines WebDynpros unter Verwendung von Select Options & ALV
Zur weiteren Vertiefung der WebDynpro Kenntnisse wurde eine Fallstudie bearbeitet. Inhalt waren die Implementierung von Select Options innerhalb einer Such-View und die Implementierung eines ALV Grid Controls zur Darstellung der Suchergebnisse. Dabei wurde das MVC Konzept zur Trennung von Oberflächendarstellung in Windows und Views, einem Component Controller zur Validierung und Steuerung sowie einer Assistance-Klasse für die Implementierung der Business Logik angewendet.
Eingesetzte Technologien: WebDynpro, ABAP, ABAP OO, ALV, MVC
12/2018 - 12/2020
fahrzeugbezogene Finanzdienstleistungen, Flottenmanagement
Projekt - neue Kundennummern
Design und Entwicklung eines Konzepts, welches 6-stellige Kundennummern durch 10-stellige ersetzt, zusätzlich Entwicklung der SAP Schnittstelle/Service Consumer eines Webservice
Eingesetzte Technologien: null
seit 04/2019
Energieerzeugung
SAP PM/WCM Unterstützung
Der Kunde benötigt SAP Unterstützung für Beratungs- und Entwicklungstätigkeiten im Bereich der Instandhaltung und Freischaltwesen, die Erstellung neuer Adobe Forms Formulare sowie die Umstellung auf Adobe Forms. Die Tätigkeiten umfassen dabei die Lösungskonzeption, Umsetzung und Dokumentation von Anforderungen in den Modulen PM, WCM, MRS und DVS. Die Anforderungen beeinhalten dabei sowohl die Neuentwicklung von Anwendungen, Erweiterung bestehender Z-Programme, Anpassungen im Customizing, Fehleranalyse, Weiterentwicklungen von Badis, User-exits sowie das Anlegen oder Änderung von Smartforms oder Adobe Formularen. Meilensteine in dem seit mehreren Jahren erfolgreich laufenden Unterstützungsprojekt sind unter anderem: Migration verschiedener Formulare aus dem Instandhaltungsbereich in Adobe Forms, Entwicklung eines Freigabeprozesses für Aufträge, Digitalisierung verschiedener Prozesse wie u. a. Wartung über interaktive Formulare.
Eingesetzte Technologien: ABAP; ABAP OO, Dynpro, Smartforms, Adobe Forms, Adobe Interactive Forms, DVS
09/2020 - 09/2021
Maschinenbau
Realisierung Fiori Field Service App - Entwicklung Formular
Das Ziel dieses Projektes war, die Arbeit der Außendienstmitarbeiter des Unternehmens durch neue, offline-fähige Apps effektiver und effizienter zu gestalten. Nach der Durchführung der Prüfung mithilfe der Apps werden Berichte erzeugt und an die Dienstleister und Kunden geschickt. Die Berichte wurden als Adobe Formulare erstellt.
Eingesetzte Technologien: SAP Interactive Forms by Adobe (AIF, SIFbA), Adobe LiveCycle Designer, Adobe Document Services (ADS), ABAP, ABAP OO, Projektleitung nach PRINCE2, PRINCE2 agile, GIT, Schnittstellen, Schnittstellenprogrammierung, JavaScript
07/2020 - 12/2020
Betrieb von Industriestandorten
Digitale Arbeitsgenehmigungen (eWCM) - Formulare
Der Kunde hatte ein papierbasiertes System zur Genehmigung von Arbeiten, die mit besonderen Gefahren verbunden sind in Betrieb. Ziel des Projektes war es, dieses System zu digitalisieren und den papier- und fehlerbehafteten Prozess abzulösen. Das System dient dem Schutz der ausführenden Mitarbeiter, von unbeteiligten Dritten sowie der Umwelt. Das entwickelte Zielsystem (namens elektronische Arbeitsfreigaben (eAF)) entspricht dabei allen im Zusammenhang stehenden gesetzlichen und unternehmensinternen Sicherheitsstandards vollkommen. Relevante Prozesse und Formulare im Kontext von Arbeitserlaubnis- und Arbeitsfreigabescheinen sind dabei unter der Berücksichtigung der SAP Fiori Guidelines mithilfe von Neptune und SAPUI5 digitalisiert worden. Mein Part in dem Projekt war die Umsetzung der Formulare
Eingesetzte Technologien: SAP Interactive Forms by Adobe (AIF, SIFbA), Adobe LiveCycle Designer, ABAP, ABAP OO, Javascript
01/2020 - 12/2020
null
Entwicklung von Qualitätssicherungsapps für Baustellen - Backend
Ziel dieses Projektes war es den Prozess der Qualitätssicherung in SAPUI5 Apps abzubilden. Dafür wurden 4 SAPUI5 Anwendungen entwickelt, wovon eine als hybride App für iOS erstellt wurde. Mit dieser App können die Prüfer ihre Qualitätssicherungs- Checklisten abarbeiten. Dabei haben sie alle benötigten Daten im Offline Store des Tablets hinterlegt und können auch über die Kamera Fotos für Auffälligkeiten anhängen, diese können in der App per Redlining bearbeitet werden. In den anderen Applikationen können Anwesenheiten von Dienstleistern über einen Kalender eingetragen und verwalten werden. Zusätzlich gab es noch eine Verwaltungsapp, wo abgeschlossene Prüfungen verwaltet werden und an den Dienstleister zur Kontrolle versendendet werden konnten. Abschließend haben wir noch eine App für eine Historie von abgeschlossenen Prüfungen erstellt. Meine Aufgabe war es, die Funktionen für die Apps im Backend zu implementieren und Testen.
Eingesetzte Technologien: null
seit 06/2021
technische Prüforganisation
Betreuung des Moduls „Prämie"
Für die Umsetzung der Prämienberechnung aus den aktuellen Tarifverträgen gibt es mehrere kundeneigene Reports. Durch ein fortgeschrittenes Alter der Reports sind diese aktuell fehleranfällig und wenig dokumentiert. Durch die Betreuung des Moduls leisten wir im Modell Service Hilfe zu den auftretenden Fehlern und Jobabbrüchen, beheben diese und optimieren die Reports. Weiterhin sind Ergebnisse des Services eine vollständige Dokumentation des Tools sowie Reduzierung der Fehler. Im Laufe des Services wurde zudem ein Prämien-Modul abgekündigt und entsprechend die Reports angepasst.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO
03/2021 - 05/2022
Übertragungsnetzbetreiber
Entwicklung eines Programms zur Datenmigration
Innerhalb des Projekts habe ich bei der Entwicklung eines Programms zur Datenmigration unterstützt. Der Kunde hat zwei große Datensätze, welche unterschiedlich vollständig gepflegt sind. Diese wurden zwingend im SAP System gebraucht, daher haben wir ein objektorientiertes Programm entwickelt, welches den Datensatz einliest, verarbeitet und die Daten anschließend bereinigt abspeichert. Nach der Migration der Daten in das System wurden aus diesen weiterhin Meldungen, Anleitungen, Prüflose, Prüfungen und Prüflosergebnisse erstellt.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO, Excel, CSV
10/2022 - 01/2023
Entwässerungstechnik
Teamlead: Umstellung der Formulare auf Adobe Forms
Als Vorbereitung auf die S/4HANA-Migration möchte der Kunde vom alten SAPscript auf das neue Adobe Forms umsteigen. Dazu hat er die Forms Factory von mindsquare erworben sowie 11 Formularvorlagen. Ziel dieses Projektes ist, die Vorlagen zu nutzen, um daraus passende Formulare für den Kunden zu schmieden. Meine Aufgabe in Projekt war das Aufnehmen der Anforderungen vom Fachbereich, die daraus folgende Erstellung von Arbeitspaketen sowie die Umsetzung in dem mehrsprachigen Entwicklerteam zu realisieren. Hier habe ich das Entwicklerteam gesteuert als auch selbst Aufgaben implementiert. Am Ende ist es uns gelungen die abgesprochenen 5 Formulare im Rahmen des Budgets so anzupassen, dass der Fachbereich zufrieden war, was durch ein reges hin und her in der Umsetzungsphase eine besondere Herausforderung darstellte.
Eingesetzte Technologien: Adobe Forms, ABAP OO, Formulare SD, MM
05/2022 - 10/2022
Entwässerungstechnik
Einführung des Adobe Formularframeworks Forms Factory
Nach einer Analyse des Kundensystems mit dem Formularanalysetool der mindsquare wurde ein Projekt zur Umstellung der Formulare auf Adobe Forms aufgesetzt. Ziel war es, eine einheitliche Lösung für das Output Management zu finden. Hierzu wurden die Anforderungen der Fachbereiche konsolidiert, analysiert und vereinheitlicht. Bei der Umsetzung war ich verantwortlich, die Entwicklungen umzusetzen. Mit der jetzigen Lösung ist durch die Softwarearchitektur der Forms Factory in Kombination mit Adobe Forms sowie Beratung der Formularownern eine einheitliche, wiederverwendbare und erweiterbare Formularlandschaft entstanden, die durch Low-Code Elemente vom Fachbereich angepasst werden kann.
Eingesetzte Technologien: SAP, ABAP, Formulare, SAPScript, Smart forms, Adobe Forms
09/2022 - 10/2022
Maschinenbau
SAP RCS Service - Konzept "Stitching Formulare"
Im vergangenen Jahr wurden bei dem Kunden Berichte für Dienstleister als Adobe Formulare erstellt. Diese Formulare wurden nun länger genutzt und auch mit Bildern gefüllt. Es stellte sich heraus, dass der ADS bei Formularen mit sehr vielen Bildern (>200) an seine Grenzen bei der Erstellung der Formulare generiert. Für die Lösung des Problems habe ich ein Konzept zum Stitching (Bündelung) der Formulare erstellt. Die Lösung wurde mithilfe des Konzepts erfolgreich implementiert.
Eingesetzte Technologien: SAP Interactive Forms by Adobe (AIF, SIFbA), Adobe LiveCycle Designer, Adobe Document Services (ADS), ABAP, ABAP OO, JavaScript
10/2022 - 10/2022
Entwässerungstechnik
Adobe Forms Schulung und Forms Factory
Bei dieser dreitägigen Schulung ging es darum, den Teilnehmern detailliertes Wissen für den Umgang mit Adobe Forms und zugehöriger Technologien zu vermitteln. Dabei beleuchteten wir von Grund auf den Adobe Livecycle Designer, beschäftigten uns mit den Grundlagen der zugehörigen Architektur und dem technischen Ablauf des Drucks von Dokumenten. Am letzten Schulungstag gingen wir auf eines unserer Produkte, die FormsFactory, ein. Meine Aufgabe war die Vermittlung der Inhalte des letzten Schulungstages zu der FormsFactoy.
Eingesetzte Technologien: Adobe Forms, Adobe Interactive Forms, ADS, Schulung, Organisation, Kommunikation, Javascript, FormCalc, Debugging, Fehlerbehandlung in Formularen
08/2022 - 10/2022
Entwässerungstechnik
Teamlead: Umstellung der Formulare auf Adobe Forms
Als Vorbereitung auf die S/4HANA-Migration möchte der Kunde vom alten SAPscript auf das neue Adobe Forms umsteigen. Dazu hat er die Forms Factory von mindsquare erworben sowie 11 Formularvorlagen. Ziel dieses Projektes ist, die Vorlagen zu nutzen, um daraus passende Formulare für den Kunden zu schmieden. Meine Aufgabe in Projekt war das Aufnehmen der Anforderungen vom Fachbereich, die daraus folgende Erstellung von Arbeitspaketen sowie die Umsetzung in dem mehrsprachigen Entwicklerteam zu realisieren. Hier habe ich das Entwicklerteam gesteuert als auch selbst Aufgaben implementiert. Am Ende ist es uns gelungen die abgesprochenen 5 Formulare im Rahmen des Budgets so anzupassen, dass der Fachbereich zufrieden war, was durch ein reges hin und her in der Umsetzungsphase eine besondere Herausforderung darstellte.
Eingesetzte Technologien: Adobe Forms, ABAP OO, Formulare SD, MM
03/2023 - 05/2023
Zangenhersteller
Projektleitung: Lizenz Formular Analyse Tool
Ziel des Projekts war es, das Lizenz-Formular Analyse-Tool von mindsquare bei KNIPEX KG einzuführen und so anzupassen, dass eine effektive Formular-Analyse gewährleistet werden kann. Neben der Einführung des Tools, gab es einen Folgetermin 6 Monate später, um die Ergebnisse der Formular-Analyse gemeinsam mit KNIPEX zu besprechen. Ab der Planung des Folgetermins habe ich das Projekt geleitet und die Kommunikation mit dem Kunden übernommen. Zudem war es meine Aufgabe, einen Mitarbeiter in dem Projekt zu führen. Als Projektleiter war ich für den Projekterfolg verantwortlich. Als Ergebnis erhielt der Kunde die Analyse des Formular Analyse Tools und eine Handlungsempfehlung für die mögliche Vorgehensweise bei der Migration der Formulare auf Adobe Forms.
Eingesetzte Technologien: ABAP
01/2023 - 04/2023
Entwässerungstechnik
Teamlead: Umstellung der Formulare auf Adobe Forms
Als Vorbereitung auf die S/4HANA-Migration möchte der Kunde vom alten SAPscript auf das neue Adobe Forms umsteigen. Dazu hat er die Forms Factory von mindsquare erworben sowie 11 Formularvorlagen. Ziel dieses Projektes ist, die Vorlagen zu nutzen, um daraus passende Formulare für den Kunden zu schmieden. Meine Aufgabe in Projekt war die Führung des mehrsprachigen kundeninternen Entwicklerteams und des coachen dieser in der implementierten Lösung. Am Ende ist es uns gelungen, die kundeninternen Entwickler soweit zu coachen, dass sie mit der implementierten Lösung eigenständig Formulare migrieren können.
Eingesetzte Technologien: Adobe Forms, ABAP OO, Formulare SD, MM

Weiterbildungen und Zertifizierungen

SAP C_TERP10_66
Zertifizierung
Associate Business Process Integration with SAP ERP 6.0 EhP6
ITIL Foundation
Zertifizierung
IT Infrastructure Library Foundation
SAP C_TAW12_740
Zertifizierung
SAP Certified Development Associate- ABAP with SAP NetWeaver 7.40
ARIS Business Process Analysis Platform
Zertifizierung
ARIS Business Process Analysis Platform
BC405 (EHP8 FOR ERP 6.0)
Weiterbildung
SQL Statements including Update Strategies
BC430
Weiterbildung
ABAP Dictionary
BC425
Weiterbildung
Enhancements and Modifications
BC401 (NW 7.40 SPS5)
Weiterbildung
ABAP Objects
NET310
Weiterbildung
Web Dynpro for ABAP

Tom Heyer

SAP Entwicklung und Beratung im Bereich Formulare