← Zurück

Beratung und Entwicklung in ERP- und CRM-System

Profilbild

Tammam Azzam

(Master of Science)

Persönliche Informationen

Studium
Informationssysteme (Universität Rostock)
Sprachkenntnisse
Deutsch Verhandlungssicher
Englisch Fließend
Arabisch Muttersprache

Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung in SAP/Salesforce
Module und Programmiersprachen
SAP-HCM, SAP-Security
Technologien
Wordpress, SAPUI 5, Business Application Studio, MySQL, SAP GUI, MS-Office, React.js, Visual Studio Code, Machine Learning, Künstliche Intelligenz, Salesforce, Flows, Process Builder, GitHub, Jira, Salesforce - Sales Cloud.

Berufserfahrung

01/2023 - 06/2024
WordPress-Entwickler & Systemadministrator

Ausgewählte Projekte

04/2021 - 02/2022
Softwareentwicklung
Zubehör-Navigator
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Werkstudent bei IT Tecture arbeitete ich an der Implementierung und Erweiterung des Webmoduls „Zubehör-Navigator“. Das Ziel dieses Projekts war es, ein flexibles und leicht integrierbares Webmodul zu entwickeln, das es Unternehmen ermöglicht, den Zubehör-Navigator effizient auf ihrer Website einzubinden. Das Modul konnte in drei verschiedenen Varianten genutzt werden: als reiner Online-Katalog, als Katalog mit Lead-Generierung oder als vollwertiger Webshop. Durch diese Implementierung erhielten Unternehmen ein Werkzeug, das nicht nur die Attraktivität ihrer Website steigerte, sondern auch durch bessere Auffindbarkeit und Relevanz bei Suchmaschinen zu mehr Klicks führte. Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Anpassung und Erweiterung der Frontend-Module von „ServiceLister“ und „Zubehör-Navigator“, insbesondere für das Shop-Homepage-Modul, Gebrauchtwagen-Modul und POS-Modul. Umbau und Erweiterung der Backend-API zur Unterstützung der neuen Funktionen und Integrationen. Durchführung von Softwaretests und Fehlerbehebungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs. Einsatz von Technologien wie React, Redux, HTML, CSS, JavaScript und Gitlab für die Entwicklung und Versionskontrolle. Das Ergebnis war ein skalierbares Webmodul, das den Integrationsaufwand für die Kunden minimierte, indem es die Produktinformationen automatisch aktuell hielt und die Benutzerfreundlichkeit der Website signifikant verbesserte.
Eingesetzte Technologien: React, Redux, HTML, CSS, JavaScript, Gitlab, Scrum
03/2022 - 12/2022
Marketing und Web-Entwicklung
pxMEDIA.de GmbH
Projektbeschreibung: Als Web-Entwickler bei der pxMEDIA.de GmbH war ich über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren maßgeblich an der Neu- und Weiterentwicklung von maßgeschneiderten Kundenwebseiten und -software beteiligt. In enger Zusammenarbeit mit Grafikern und Kunden setzte ich Layoutvorgaben um und entwickelte individuell zugeschnittene Weblösungen, die sowohl den ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen entsprachen. Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Neu- und Weiterentwicklung: Entwicklung und Optimierung von Webseiten und Softwarelösungen für verschiedene Kunden aus unterschiedlichen Branchen, wobei moderne Webtechnologien und Best Practices zur Anwendung kamen. Layout-Umsetzung: Umsetzung von Layouts und Designs gemäß den Vorgaben der Grafiker oder direkt nach den Vorstellungen der Kunden, um eine ansprechende und benutzerfreundliche User Experience zu gewährleisten. Erweiterungen: Integration von Erweiterungen und neuen Funktionalitäten in bestehende Kundenwebseiten, um diese zu aktualisieren und an aktuelle Anforderungen anzupassen. Deployment: Veröffentlichung der entwickelten Webanwendungen auf den Servern der Kunden oder auf den internen Servern des Unternehmens, einschließlich der Konfiguration und Wartung der Deployments. Dieses Projekt ermöglichte es mir, meine Fähigkeiten in der Webentwicklung weiter auszubauen und gleichzeitig zur digitalen Präsenz der Kunden von pxMEDIA.de GmbH beizutragen, indem ich innovative und skalierbare Weblösungen bereitstellte.
Eingesetzte Technologien: Wordpress, MySQL, PHP, HTML, CSS, JavaScript
11/2023 - 04/2024
null
KI-basierte Generierung von SQL-Anfragen basierend auf natürlichsprachlichen Anfragen
In diesem Projekt habe ich ein innovatives Konzept zur Generierung von SQL-Anfragen basierend auf natürlichen Sprachbefehlen entwickelt und umgesetzt. Ziel des Projekts war es, die Interaktion zwischen Mensch und Computer zu vereinfachen und einen barrierefreien Zugang zu komplexen Datenbankabfragen zu ermöglichen, auch für Nutzer ohne technische Fachkenntnisse in SQL. Im Zentrum des Projektes standen die KI-gestützten Tools LlamaIndex und LangChain, die ich im Kontext von GPT-4 analysierte und bewertete. Diese Werkzeuge ermöglichen die präzise Umwandlung von natürlichsprachlichen Anfragen in SQL-Befehle. Das Projekt zielte darauf ab, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit dieser Tools zu erforschen und ihre Fähigkeit zu vergleichen, in unterschiedlichen Anwendungsszenarien exakte SQL-Abfragen zu generieren. Meine Aufgaben umfassten: Konzeption und Entwicklung einer Lösung zur Übersetzung natürlicher Sprache in SQL, unterstützt durch KI- und NLP-Modelle. Tiefgehende Analyse und Vergleich der Tools LlamaIndex und LangChain hinsichtlich ihrer Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Leistung in verschiedenen Szenarien. Bewertung der Zuverlässigkeit und Praktikabilität der generierten SQL-Befehle in praxisnahen Anwendungskontexten.
Eingesetzte Technologien: SQL, KI, RAG, Python, GPT4, OpenAI API, LlamaIndex, LangChain
08/2024 - 08/2024
Pharmaindustrie
Implementierung eines Reminder-Mail-Reports zur Genehmigung von Mehrarbeitsanträgen im Rahmen der ESS/MSS App-Einführung
Im Rahmen der Einführung der ESS/MSS App beim Kunden bestand das Ziel des Projekts darin, sicherzustellen, dass Mehrarbeitsanträge der Mitarbeiter nicht unbeantwortet in den Postfächern der Führungskräfte verbleiben. Das Projekt zielte darauf ab, die Effizienz und Zuverlässigkeit des Genehmigungsprozesses durch regelmäßige Erinnerungen an ausstehende Genehmigungen zu erhöhen. Ich unterstützte den zuständigen Berater bei der Implementierung eines Reports, der automatisch Reminder-E-Mails an die Führungskräfte versendet. Dabei half ich bei der Entwicklung des Reports in ABAP und der Integration in die bestehende ESS/MSS-Infrastruktur.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ESS/MSS
seit 08/2024
Telekommunikation
Implementierung von HubSpot CMS Hub, Service Hub, Sales Hub und Marketing Hub
Im Rahmen eines umfassenden Projekts zur Implementierung der HubSpot-Plattformen (CMS Hub, Service Hub, Sales Hub und Marketing Hub) bei einem Kunden im Bereich Telekommunikation habe ich den Projektleiter und Senior Consultant bei der Durchführung wichtiger Projektaktivitäten begleitet und unterstützt. Während meiner Unterstützung umfassten meine Aufgaben: Mitarbeit an der agilen Projektsteuerung: Ich habe den Projektleiter bei der Anwendung der SCRUM-Methodik unterstützt, indem ich an Sprint-Planungen teilgenommen und die Definition von „Definition of Done“-Kriterien unterstützt habe. Dadurch trug ich zur reibungslosen Durchführung der geplanten Sprints und zur Erreichung der Projektziele bei. Ich habe neue, responsive und dynamische Website-Komponenten in HubSpot entwickelt und ein umfassendes Konzept für Tracking und Marketinganalyse erstellt und umgesetzt. Im Rahmen der Integration verschiedener Marketing- und Social-Media-Plattformen habe ich die Einrichtung und Optimierung der Tracking-Tools zur Erfassung von Nutzeraktivitäten und zur Unterstützung von Marketingzwecken übernommen. Meine Aufgaben umfassten: Einrichtung und Optimierung des Trackings für die Erfassung von Benutzeraktivitäten und Marketingdaten in Google Analytics (GA4) und andere integrierte Tools in Hubspot. Integration verschiedener Marketing- und Social-Media-Plattformen zur Verbesserung der Analyse und Zielgruppenansprache. Erstellung von Dashboards zur Analyse von Marketing- und Kampagnenleistung, Nutzerverhalten und Social-Media-Performance, um fundierte Einblicke und datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Eingesetzte Technologien: Hubspot CMS Hub, Tracking & Reporting, JavaScript, HTML, CSS, Responsive Design, Figma, Jira
seit 09/2024
Elektrotechnikhersteller
Salesforce Integration & CRM-Migration
Der Kunde plante eine Salesforce-Neueinführung inklusive Anbindung an das bestehende SAP-System. Ziel war es, einen 360-Grad-Rundumblick der Kunden und Interessenten zu ermöglichen. Gleichzeitig wurde das alte CRM-System abgelöst und die Stammdaten migriert. Eine Implementierung von Pardot fand ebenfalls statt. Meine Aufgabe innerhalb des Projektes umfasste die Unterstützung des Projektleiters, wobei ich folgende Tätigkeiten ausführte: -Bearbeitung von Automatisierungs-Flows zur Optimierung von Geschäftsprozessen -Kundenberatung und Verständnis von Kundenproblemen, um passende Lösungen zu entwickeln -Technische Beratung zu Implementierungspunkten und Vorgehensweise -Teilnahme an Business-Meetings zur Definition von Anforderungen an das neue Salesforce-System
Eingesetzte Technologien: Salesforce, Flows, Process Builder, GitHub, Jira, Salesforce - Sales Cloud
02/2025 - 09/2025
null
Digitale Transformation mit Salesforce Consumer Goods Cloud
Im Rahmen einer unternehmensweiten digitalen Transformation unterstützt das Projekt die Vereinheitlichung von Systemlandschaften sowie die Optimierung globaler Vertriebsprozesse. Zum Einsatz kommt die Salesforce Consumer Goods Cloud (CGC) inklusive mobiler Offline-Komponenten und Salesforce Maps.
Eingesetzte Technologien: -Einrichtung und Anpassung der Offline CGC-App für Außendienstmitarbeiter -Entwicklung von Flows zur Automatisierung wiederkehrender Vertriebsprozesse -Konzeption und Implementierung von End-to-End-Prozessen zur Effizienzsteigerung in Vertrieb -Customizing von Standardobjekten sowie Entwicklung von kundenspezifischen Objekten, Feldern und Validierungen -Erstellung und Optimierung von Reports und Dashboards zur Unterstützung datenbasierter Entscheidungen -Technische Beratung

Weiterbildungen und Zertifizierungen

SAP TS410_2022
Zertifizierung
SAP Certified Associate - Business Process Integration with SAP S/4HANA:
Einführung in die Datenanalyse
Zertifizierung
null
Data Analytics Consulting
Zertifizierung
Virtuelles Praktikum im Bereich Datenanalyseberatung Bewertung der Datenqualität Dateneinblicke Dateneinblicke und Präsentation
Front-End-Entwicklung
Zertifizierung
Grundlagen der Frontend-Entwicklung HTML, CSS, JavaScript, UX/UI
Service Hub Software Certified
Zertifizierung
Verbesserung der Kundenerfahrung durch den gezielten Einsatz von Service Hub-Konzepten und Best Practices in Hubspot.
Salesforce Certified Associate
Zertifizierung
null
Salesforce Certified AI Associate
Zertifizierung
null
Salesforce Certified AI Specialist
Zertifizierung
null

Tammam Azzam

Beratung und Entwicklung in ERP- und CRM-System