← Zurück

Beratung und Entwicklung in SAP

Profilbild

Sebastian Fischer

(Bachelor of Science)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftsinformatik (FOM Stuttgart)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Verhandlungssicher


Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung im Bereich SAP S/4HANA
Module und Programmiersprachen
SuccessFactors Employee Central (EC), Recruiting, Onboarding (ONB), Performance & Goals (PMGM), Succession & Development (SD), Learning, Compensation, Workforce Analytics & Planning, Timesheet, Payroll, Career Planning, Goal Management
Technologien
HTML5, JavaScript, SuccessFactors, Visual Studio, VS Code, IntelliJ, PyCharm, BPMN, MS Office, MySQL, SQL, HTML, PHP, CSS, XML, JSON, UML, Business Model Canvas, Windows, Scrum, Design Thinking, ERM, Microsoft Copilot, GenAI, PRINCE2

Berufserfahrung

09/2019 - 05/2025
Mitarbeiter Mercedes-Benz AG (Bereich FI/CO)

Ausgewählte Projekte

03/2023 - 02/2025
Automobilbranche
Einführung von SAP S/4HANA
Umstellung von SAP R/3 auf SAP S/4HANA (OneERP) Als zu dieser Zeit Mitarbeiter der Mercedes-Benz AG war ich im Rahmen der Transformation hin zu S/4HANA als Keyuser für den Bereich Finanzen und Controlling aktiv, um Anforderungen an das ERP-System zu definieren, Testabnahmen und Dokumentationen durchzuführen sowie in diversen Projektterminen mitzuwirken. Dabei durfte ich Erfahrungen in der S/4HANA Transformation sammeln, erfahren wie die Arbeit als Keyuser im Rahmen eines konzernweiten Transformationsprojektes abläuft und meine Kenntnisse zu SAP ERP - vor allem mit Fokus auf FI/CO - weiter vertiefen. Das neue ERP-System ging in 01/2025 live. Seitdem lief die Hypercare-Phase. Zu 03/2025 habe ich das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen.
Eingesetzte Technologien: SAP ERP SAP S/4HANA SAP R/3 Keyuser FI/CO
05/2025 - 05/2025
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Auswahl eines Softwareanbieters - HCM
Im Rahmen meiner LOTJ-Woche durfte ich die Projektumsetzung IT für HR begleiten. Dabei habe ich gemeinsam mit Armin Kern an einem mehrstündigen Termin teilgenommen. Inhalt des Termins war eine Verkaufs-Session unmittelbar von SAP in dessen Rahmen SAP-Mitarbeiter gegenüber dem Kunden SuccessFactors als Softwarelösung vorgestellt haben, um eine Entscheidungsgrundlage für den Kunden zu ermöglichen. Der Kunde stand zu diesen Zeitpunkt vor der Entscheidung entweder SAP oder Workday als zukünftigen Anbieter zu wählen.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Kundenmeetings Protokoll
06/2025 - 06/2025
Kommunale Versorgung
Einführung einer HR-Suite
Die Stadtwerke München (SWM) planen bis Ende 2028 eine neue HR-Suite mit Fokus auf die Bereiche Personalbeschaffung (Rekrutierung, interner Arbeitsmarkt, Onboarding), Personalentwicklung (Trainings/Fortbildung, Nachfolgeplanung, Talent Management) und Beurteilung (Performance Management, Gehaltsmaßnahmen) einzuführen. Meine Aufgabe in der Unterstützung der MTB HR-IT war es ein Screening der Ausschreibungsunterlagen durchzuführen, eine Marktrecherche zu diversen Mitbewerbern und möglichen Angebotsumfängen zu absolvieren sowie mich mit den Grundumfängen der durch SWM gewünschten Module tiefergehend zu beschäftigen. Dazu gehörten beispielsweise die SAP SuccessFactors Module Recruiting, Onboarding, Performance & Goals, Succession & Development, Career Planning und Goal Management.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Recruiting SAP SuccessFactors Performance & Goals SAP SuccessFactors Onboarding SAP SuccessFactors Succession & Development SAP SuccessFactors Career Planning SAP SuccessFactors Goal Management Präsentationstechniken Markt- und Konkurrenzrecherche Analyse des SAP Standard- bzw. Grundumfangs für alle SAP SuccessFactors Module
06/2025 - 08/2025
Erneuerbare Energie
Implementierung SAP SF Employee Central
Der Kunde plant die Realisierung einer intern als "One HR" bezeichneten Vision, welche neben der Standardisierung und Digitalisierung der globalen HR-Prozesse im Rahmen einer einheitlichen IT-Plattform auch die Einführung von SAP SuccessFactors Employee Central beabsichtigt. Darüber hinaus sind die Module Onboarding, Recruiting sowie diverse Schnittstellen zu bestehenden Systemen einzuführen. Meine Aufgabe war es innerhalb der MTB HR-IT die Ausschreibung zu bearbeiten, umfassende Informationen zusammenzustellen, Foliensätze anzufertigen sowie den Pitch vorzubereiten. Darüber hinaus habe ich Managementunterlagen für die Entscheidung bzgl. eines Frontends aufgesetzt. Im Rahmen dieser MTB-Unterstützung konnte ich den Kunden ENERCON und seine Bedürfnisse kennenlernen und diverse Erfahrungen mit SuccessFactors sowie diversen Modulen sammeln. Dazu gehörten zusätzlich auch die Lösungen SAP Joule, WalkMe sowie AskHR.
Eingesetzte Technologien: SAP SucessFactors Employee Central (EC) SAP SuccessFactors Onboarding SAP SuccessFactors Recruiting SAP Joule WalkMe AskHR Präsentationstechniken
06/2025 - 06/2025
Versicherungsbranche
Implementierung SAP SuccessFactors
Derzeit nutzen SV SparkassenVersicherung und SV Informatik das Personalmanagementsystem SAP HCM on-prem (Org.management, Payroll, Zeitwirtschaft). Ab Herbst 2025 ist dieses auf H4/S4 migriert, Payroll und Zeitwirtschaft verbleiben perspektivisch auf H4/S4. Im Anschluss an die H4/S4-Migration startet die Implementierung von SAP SuccessFactors. Die Einführung erfolgt in drei Wellen, um die Komplexität zu reduzieren und schrittweise Veränderungen zu ermöglichen. Welle 1: Grundkonfigurationen - Employee Central (EC): Grundkonfiguration - Recruiting (REC): Grundkonfiguration Welle 2: Erweiterungen - Employee Central (EC): Erweiterung (EC wird führendes System) - Recruiting (REC): Erweiterung (ggf. zus. Add-on zur Vermeidung einer Profilerstellung für Bewerbende) - Onboarding (ONB) Welle 3: Talentmodule - Performance & Goals (P&G) - Succession & Development (S&D) - Compensation (COMP) Parallel zu den drei Wellen: Cross-Module - Platform - Analytics - Job-Profile-Builder - Schnittstellen Meine Aufgabe war es die MTB IT für HR bei der Bearbeitung der Ausschreibung der SV/SVI zu unterstützen, indem ich das RFI gescreent habe, um anschließend drei Unterlagen für den Kunden zu erarbeiten, welche einen Überblick über mindsquare geben, relevante Zertifizierungen unserer Berater im Bereich SuccessFactors aufzeigen sowie Referenzprojekte, vorhandene Qualifikationen und Kenntnisse in versicherungsrelevanter Regulatorik aufzeigen. Dazu habe ich mich in die Bedürfnisse der SV/SVI eingearbeitet, die Anforderungen analysiert und kundenspezifische SuFa Unterlagen vorbereitet bzw. erarbeitet.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Employee Central SAP SuccessFactors Recruiting SAP SuccessFactors Onboarding SAP SuccessFactors Performance & Goals SAP SuccessFactors Succession & Development SAP SuccessFactors Compensation SAP SuccessFactors Job-Profile-Builder (JPB), Platform & Analytics, Interfaces Präsentationstechniken Recherchemethodik
06/2025 - 06/2025
Energie
Transformation von SAP HCM System auf HCM for S/4HANA (on Premise)
"Die Wartung für das eingesetzte SAP HCM läuft im Jahr 2027 aus. Wir beschäftigen uns derzeit mit der H4S4 Migration auf SAP HCM for S/4HANA (on Premise) und wollen beim Transformationsprozess von einem Beratungshaus unterstützt werden. Für uns sind hierbei folgende Punkte ausschlaggebend: • Individualisierbarkeit ist weiterhin gegeben • Fokus auf Stabilität bis 2040 • Funktionen werden größtmöglich beibehalten Im Fokus stehen hierbei die Datenübernahme und Konvertierung: • Übertragung der bestehenden HCM-Daten auf die neue S/4HANA-Plattform unter Verwendung geeigneter Werkzeuge und Methoden. • Konvertierung der Anpassungen: Anpassung und Konvertierung von benutzerdefinierten Entwicklungen und Erweiterungen, um mit der neuen Plattform kompatibel zu sein." Meine Aufgabe war es die MTB IT für HR bei der Bearbeitung der dazugehörigen Ausschreibung zu unterstützen, indem ich die Anforderungen der MVV gesichtet und eine Präsentationsunterlage für die Ausschreibung erarbeitet habe. Dabei durfte ich mich in Kernaspekte der Transformation auf S/4HANA einarbeiten, um kundenindividuell aufzuzeigen, wie eine mögliche Projektumsetzung ablaufen könnte.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM SAP S/4HANA On-Premise Präsentationstechniken Ausschreibungen & Angebote Recherchemethodik
07/2025 - 07/2025
Lager- und Logistiksysteme
Einführung von SAP SuccessFactors Time Tracking
"Ziel des Projekts ist die Einführung von SAP SuccessFactors Time Tracking zur digitalen und effizienten Erfassung von Arbeitszeiten und Abwesenheiten. Dadurch werden manuelle Prozesse reduziert, die Datenqualität verbessert und die Transparenz für Mitarbeitende sowie Führungskräfte erhöht. Zur Erhöhung der Gesamtqualität wird eine kurze Pilotphase vor dem Gesamtgolive geschaltet." Meine Aufgabe bestand darin die Angebotspräsentation für den Kunden aufzusetzen. Die Tätigkeit erfolgte im Rahmen meiner Unterstützung in der MTB IT für HR. Dazu gehörte unter anderem die Definition von In Scope sowie Out of Scope, die beispielhafte Zeitplanung im Rahmen eines möglichen Projektplans sowie die Aufbereitung möglicher Deliverables bzw. Arbeitspakete. Auch die Softwarelösungen WalkMe und userlane wurden dem Kunden vorgestellt. Die Angebotserstellung erfolgte in englischer Sprache.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Time Tracking SAP WalkMe & Userlane Projektplanung Präsentationstechniken Ausschreibungen & Angebote Recherchemethoden
07/2025 - 08/2025
Kommunalverband
Implementierung PersonalDatenManagement-System
"Mit der Einführung von SAP SuccessFactors verfolgt der LWL das strategische Ziel, eine moderne, digitale HR-Plattform zu etablieren, die langfristig als zentrale Lösung für das gesamte Personalmanagement im Verband fungieren soll." Schritt 1: Einführung der Module Employee Central, Recruiting und Onboarding Perspektivisch: Learning, Performance & Goals, Succession & Development und Compensation Besonderheit: Beachtung der Wechselwirkungen und Interfaces mit und zu bestehenden Systemen wie SAP HCM, ATOSS, GFOS sowie weitere. Meine Aufgabe war es in der Unterstützung der MTB IT für HR die Leistungsbeschreibung des LWL zu screenen und relevante Aspekte herauszuarbeiten. Anschließend habe ich bei der Erstellung einer Präsentationsunterlage für die Ausschreibung mitgewirkt. Dazu gehörten diverse Informationen über die verschiedenen SAP SuccessFactors Module, wie die Definition von Grundumfängen (In Scope / Out of Scope) sowie die Erstellung eines Projektplans inklusive möglicher Arbeitspakete und dem Aufsetzen eines möglichen Projektteams sowie einer RACI-Matrix für Verantwortlichkeiten.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Employee Central SAP SuccessFactors Recruiting SAP SuccessFactors Onboarding SAP SuccessFactors Learning SAP SuccessFactors Performance & Goals SAP SuccessFactors Succession & Development SAP SuccessFactors Compensation SAP SuccessFactors Schnittstellen/Interfaces SAP HCM Präsentationstechniken Recherchemethoden Ausschreibungen & Angebote
08/2025 - 08/2025
Bäckerei
SAP HCM Carve In - Werk Bergkirchen
- Technische Einrichtung des neuen SAP-HCM-Mandanten inkl. Übernahme bestehender Schemen, Customizing und Datenmigration - Sicherstellung der vollständigen Abrechnungsfähigkeit und gesetzeskonformen Prozesse bis zum Go-Live Der Kunde steht vor dem SAP HCM Carve In eines seiner Werke. Im Rahmen dieses Vorhabens durfte ich für die MTB HR-IT ein Angebot für Harry Brot aufsetzen, welches folgenden Umfang zur Beratungsleistung beim geplanten Carve In beinhaltet: - Mandantenaufbau inkl. technischer Konfiguration und Schnittstellenanpassungen - Migration und Validierung relevanter Personal-, Organisations- und Payroll-Daten - Anpassung und Test abrechnungsrelevanter Schemen, Regeln und Lohnarten - Durchführung und Auswertung mehrstufiger Testläufe - Go-Live-Planung inkl. Cutover-Strategie und Terminabstimmung - Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern - Dokumentation der durchgeführten Anpassungen und Tests
Eingesetzte Technologien: SAP HCM CarveIn Projektplanung und Arbeitspakete Präsentationstechniken Ausschreibungen & Angebote Customizing Go-Live
07/2025 - 07/2025
Bildungswesen
HR-IT & Produktzielbild
Bei Klett durfte ich die MTB IT für HR bei der Erstellung eines neues HR-IT Zielbildes unterstützen. Beim Kunden stand ein Workshop zur Erstellung des Zielbildes an, welcher sowohl der Vor- als auch Nachbereitung bedarf. Hierbei konnte ich vielfältige Einblicke in das Aufsetzen eines mittel- bis langfristigen HR-IT Zielbildes erhalten sowie Erfahrungen darin sammeln, wie die Erarbeitung gemeinsam mit dem Kunden verläuft. Mein Fokus lag dabei vor allem auf der Nachbereitung des Kunden Workshops.
Eingesetzte Technologien: Workshops Kundenanforderungen Präsentationstechniken HR-IT Zielbild SAP SuccessFactors SAP HCM SAP S/4HANA SAP ERP
08/2025 - 08/2025
Automobilzulieferer
SuccessFactors Authorization Redesign
"The aim of the project is to redesign and harmonize the existing SAP SuccessFactors authorization concept to ensure consistent role structures, clear responsibilities, and improved maintainability. This includes aligning role naming conventions, optimizing role contents, defining admin roles, and implementing a dynamic TUG/GUG structure. The redesign will enhance security, transparency, and efficiency in authorization management. Following the implementation, a 4-week Hypercare phase will support a smooth transition and ensure operational stability." Im Rahmen meiner Unterstützung bei der MTB IT für HR durfte ich ein Angebot zur Implementierung eines Authorization Redesigns für den Kunden vorbereiten. Die Angebotserstellung erfolgte in englischer Sprache und umfasste neben der Definition von In Scope bzw. Out of Scope auch das Aufzeigen von relevanten Findings, welche Bestandteil des Redesign werden könnten sowie eines möglichen Projektplans und dessen Arbeitspakete.
Eingesetzte Technologien: SAP SucessFactors Berechtigungen / Authorizations Redesign / Überarbeitung von Berechtigungen Präsentationstechniken Recherchemethodiken Projektplanung und Arbeitspakete Ausschreibungen und Angebote
08/2025 - 08/2025
Spedition
Erstellung eines HR-IT Zielbilds
Die Gebrüder Weiss GmbH möchte den HR-Bereich modernisieren und ein zukunftsfähiges fachliches und technisches HR-IT Zielbild entwickeln. Im Zentrum steht SAP SuccessFactors (Employee Central), das aktuell eingeführt wird und künftig konzernweit ausgerollt werden soll. "Die mindsquare AG unterstützt dabei, die bestehenden HR-Prozesse sowie die Anforderungen der beteiligten Abteilungen (Corporate IT, Personalverrechnung, Corporate HR Development) aufzunehmen und in ein gemeinsames technisches Zielbild zu überführen. Darauf aufbauend wird eine Implementierungs-Roadmap mit Vorprojekten erarbeitet, die eine klare Orientierung für die nächsten Schritte liefert. Ziel ist es, frühzeitig Transparenz über die künftige HR-IT Architektur zu schaffen und eine belastbare Entscheidungsgrundlage für die weiteren Digitalisierungsvorhaben zu legen." Meine Aufgabe bestand darin das Angebot an den Kunden aufzusetzen. Im Rahmen meiner Unterstützung in der MTB IT für HR habe ich dabei unter anderem In Scope und Out of Scope definiert, da Vorgehensmodell aufgesetzt sowie einen möglichen Projektplan und die dazugehörigen Arbeitspakete erarbeitet.
Eingesetzte Technologien: HR-IT Zielbild Projektplan & Arbeitspakete Präsentationstechniken Ausschreibungen & Angebote
08/2025 - 08/2025
Intralogistik
Beratung im Bereich SAP Security & Monitoring
"Im Zusammenspiel von SAP BTP und SuccessFactors (SuFa) ist ein zuverlässiges und sicheres Log- und Security-Monitoring notwendig. Um die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sowie die technische Stabilität zu gewährleisten, sollen geeignete Monitoring- und Logging-Konzepte entwickelt und auf Umsetzbarkeit geprüft werden. Ziel ist es, eine valide Grundlage für eine nachhaltige Security- und Monitoring-Architektur zu schaffen, die sowohl zukünftige Erweiterungen als auch bestehende Systeme optimal unterstützt." Meine Aufgabe bestand darin das msPeople Angebot für den Kunden aufzusetzen, indem ich vor allem eine Management Summary der im Rahmen der msPeople Beratungsleistung zu erbringenden Tätigkeiten formuliert habe.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Security & Monitoring msPeople Präsentationstechniken Angebote & Ausschreibungen

Weiterbildungen und Zertifizierungen

SAP TS410
Zertifizierung
SAP Certified Application Associate - Business Process Integration with SAP S/4 HANA 2025
PRINCE2 Foundation
Zertifizierung
PRINCE2 Project Management Foundation (Version 7)
MS_CA_102 - Souveräne Kommunikationsführung
Weiterbildung
Ideen mit Selbstbewusstsein und Klarheit ausdrücken
MS_CA_106 - PRINCE2 Foundation Zertifizierung
Weiterbildung
Projektmanagement nach PRINCE2-Methodik
SAP SuccessFactors EC Core
Zertifizierung
SAP Certified Associate - Implementation Consultant - SAP SuccessFactors Employee Central Core

Sebastian Fischer

Beratung und Entwicklung in SAP