Ausgewählte Projekte
Dunkelbuchen
Als SAP-Projektleiter habe ich Kundenanforderungen aufgenommen, den Kunden umfassend beraten und das Modul Dunkelbuchung im SAP-Kontext erfolgreich eingeführt und ausgerollt. Dabei habe ich den gesamten Implementierungsprozess gesteuert und den User Acceptance Test (UAT) begleitet, um eine reibungslose Übergabe und hohe Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
Eingesetzte Technologien: Wasserfallmodell
R3 Template Rollout
Als SAP-Projektleiter habe ich einen Workshop zur Anforderungsaufnahme geleitet sowie die Kommunikation und das Controlling mit dem Kunden verantwortet. Im Projekt wurde ein R3 Template Rollout für verschiedene Buchungskreise mit individuellen Anforderungen umgesetzt. Zum Abschluss habe ich eine Anwenderschulung für die jeweiligen Nutzergruppen begleitet.
Eingesetzte Technologien: Analyse Workshop und Wasserfall Projekt Methode, SAP FI Bereich.
Automatischer WE
Als SAP-Projektleiter habe ich einen Workshop zur Aufnahme der Kundenanforderungen geleitet, den Kunden beraten und den automatischen Wareneingang in SAP eingeführt, individuell angepasst (customized) und erfolgreich ausgerollt. Der gesamte Prozess wurde von mir gesteuert und durch einen User Acceptance Test (UAT) abgeschlossen, um eine optimale Implementierung sicherzustellen.
Eingesetzte Technologien: Analyse Workshop und Wasserfall Projektmethode. SAP FI Bereich.
S/4HANA Konversion Vorbereitung & Durchführung
Im Rahmen des Projekts habe ich die Projektleitung und das Controlling übernommen, das Stakeholder Management verantwortet sowie die bestehenden Prozesse analysiert und Optimierungsvorschläge erarbeitet. Zusätzlich habe ich Anwenderschulungen durchgeführt und regelmäßig in Board Meetings über den Projektfortschritt berichtet.
Eingesetzte Technologien: Agiles Projektmanagement / Kanban, zudem Scrum Inhalte.
SuperApp
Neuentwicklung / Zusammenführung einer SuperApp für den Kunden mit Anbindung an ERP- sowie CMS-Systeme. Als Product Owner und Projektleiter habe ich das Stakeholder Management sowie das Controlling verantwortet und die disziplinarische Führung des Entwicklerteams übernommen. Zu meinen Aufgaben zählten die Organisation und Moderation von Sprint- und Retrospektiv-Meetings, die Steuerung des Testings sowie die kontinuierliche Optimierung der Produktentwicklung.
Eingesetzte Technologien: Agile Methoden aus Scrum und SAFe.
Anpassung Online Konfigurator
Im Rahmen meines Projekts war ich als Scrum Master und Release Train Engineer (RTE) im SAFe-Kontext tätig. Ich habe das PI Planning aktiv mitgestaltet, agile Teams gecoacht, die teamübergreifende Zusammenarbeit im Agile Release Train gefördert und alle relevanten SAFe-Events sowie kontinuierliche Verbesserungsprozesse begleitet. Ziel war es, den Online Konfigurator neu zu konzeptionieren.
Eingesetzte Technologien: Agile Mindset nach Scrum & SAFe
Vorstudie S/4HANA Transformation
In einer S/4HANA-Vorstudie im Bereich FI & CO wurde zunächst ein Readiness Check durchgeführt, um Systemvoraussetzungen, technische Kompatibilität und potenzielle Risiken zu identifizieren. Anschließend wurden in gemeinsamen Workshops mit dem Kunden die bestehenden Prozesse (IST) analysiert und mit den zukünftigen Anforderungen (SOLL) abgeglichen. Auf Basis dieser Ergebnisse wurden konkrete Empfehlungen zur Systemumstellung, Prozessoptimierung und organisatorischen Anpassungen ausgesprochen.
Eingesetzte Technologien: Workshop, Beratung, FI & CO SAP Erfahrungen
Einführung Profitcenter Rechnung
Im Rahmen der Einführung eines neuen Profitcenter-Konzepts in S/4HANA wurden die Anforderungen aus IFRS- und HGB-Bilanzierung gemeinsam mit dem Kunden in FI- und Workshops detailliert erarbeitet. Dabei wurden die bestehenden Strukturen analysiert, harmonisiert und ein zukunftsfähiges Profitcenter-Design entwickelt, das beide Rechnungslegungsstandards abdeckt. Auf dieser Grundlage entstanden Empfehlungen zur Implementierung, Migration der Bestandsdaten und zur Integration in das Universal Journal.
Eingesetzte Technologien: Workshop, FI SAP Kenntnisse, Prozessverständnis