Ausgewählte Projekte
Entwicklung eines genetischen Algorithmus
Größere Produktionsunternehmen stehen stets vor der komplexen Herausforderung, möglichst effiziente Produktionsablaufpläne zu erstellen. Ziel dieses Projektes war die Entwicklung eines Prototypen, welcher mithilfe eines selbst programmierten genetischen Algorithmus die Erstellung von möglichst effizienten Produktionsablaufpläne ermöglichen sollte.
Durch die Anwendung dieses Algorithmus sollen Produktionsunternehmen komplexe Produktionsabläufe optimieren können, was zu einer Steigerung der Effizienz, Minimierung von Ausfallzeiten und Reduzierung von Produktionskosten führt.
Eingesetzte Technologien: Java, Javascript, Laravel, HMTL5, CSS
Architekturentwurf für ein Cloudbasiertes Infotainment System bei Mercedes-Benz Group
Bei diesem Projekt war ich an der Entwicklung eines Architekturkonzepts für ein cloudbasiertes Infotainment System verantwortlich. Ziel des Projektes beinhaltete die Ausarbeitung der Bedingungen und Schlüsselanforderungen für cloudbasierte Infotainment Systeme sowie die Einsatzmöglichkeiten dieses Konzepts unter Berücksichtigung der Anforderungen des Kunden.
Eingesetzte Technologien: MB.OS
H4S4 Readiness Check
Das Ziel des Projekts bestand darin, die SAP HCM (Human Capital Management) Infrastruktur auf die Migration zu S/4HANA vorzubereiten. Im Fokus stand dabei die sorgfältige Untersuchung des bestehenden Zustands des HCM-Systems. Die Auswertung der SAP-Note erfolgte über Excel, um in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden die Systemlandschaft zu evaluieren und notwendige Anpassungen für den Übergang festzulegen.
Die enge Kooperation mit dem Kunden war essentiell, um die speziellen Bedürfnisse des HR-Sektors zu erfassen und eine umfassende Roadmap einschließlich einer detaillierten Analyse des erforderlichen Aufwands zu erstellen. Diese kooperative Methode stellte sicher, dass alle kritischen Aspekte für die S/4HANA-Kompatibilität beachtet wurden. Inhalt des Projektes waren zudem die Erstellung und Durchführung von fachspezifisch relevanten Workshops mit dem Kunden, in diesem Fall ein Workshop zum Thema SAP Geschäftspartner (Business Partner). Das Projekt endete mit einer detaillierten Ergebnisdokumentation, die die erforderlichen Schritte und Ressourcen für die Migration deutlich machte und dem Kunden damit einen klaren Migrationsplan zur Verfügung stellte.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, S/4HANA, SAP ATC (SAP ABAP Testcockpit), Excel, Powerpoint, SAP Readiness Check.
H4S4 Readiness Check
Das Projekt zielte darauf ab, die SAP HCM (Human Capital Management) Landschaft für die Umstellung auf S/4HANA vorzubereiten. Im Zentrum der Arbeit stand die genaue Analyse des aktuellen Zustands des HCM-Systems. Es wurden die Informationen aus der SAP-Note mittels Excel ausgewertet, um gemeinsam mit dem Kunden die Systemlandschaft zu bewerten und die erforderlichen Anpassungen für die Migration zu identifizieren.
Die Zusammenarbeit mit dem Kunden war dabei besonders intensiv, um die spezifischen Anforderungen des HR-Bereichs zu verstehen und eine detaillierte Roadmap inklusive einer präzisen Aufwandsanalyse zu entwickeln. Diese kollaborative Vorgehensweise gewährleistete, dass alle für die S/4HANA-Kompatibilität wesentlichen Punkte berücksichtigt wurden. Das Projekt mündete in einer umfassenden Ergebnispräsentation, welche die notwendigen Schritte und Ressourcen für die Umstellung klar darlegte und somit dem Kunden einen klaren Fahrplan für die Migration bot.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, S/4HANA, SAP ATC (SAP ABAP Testcockpit), Excel, Powerpoint, SAP Readiness Check.
Vorbereitung ESS/MSS Einführung Workshop
In diesem Projekt war ich verantwortlich für die Vorbereitung eines Workshops zur Einführung von Employee Self-Service (ESS) und Manager Self-Service (MSS) mit SAP Fiori. Zu meinen Aufgaben gehörte die Erstellung einer umfassenden PowerPoint-Präsentation, die nicht nur technische Details, sondern auch strategische Überlegungen und Planungsaspekte abdeckte. Ich führte intensive Recherchen durch und vertiefte meine Kenntnisse in SAP Fiori Launchpad, Fiori Apps, SAPUI5, OData sowie Customizing und Erweiterungsmöglichkeiten dieser Technologien.
Die Präsentation war strukturiert, um den Teilnehmern einen klaren Überblick über die Implementierung und Vorteile dieser von Fiori ESS/MSS zu geben. Sie beinhaltete Themen wie die Integration in die bestehende SAP-Strategie, technische Details zur Architektur von Fiori, Design-Richtlinien, den Fiori App-Katalog und kundenspezifische Anpassungen. Das Projekt schloss auch eine detaillierte Bestandsaufnahme und Soll-Konzeption in Bezug auf die Anforderungen des Kunden ein.
Eingesetzte Technologien: SAP Fiori Launchpad, Fiori Apps, SAPUI5, OData Services und Customizing-Optionen für SAP.
Evaluierung H4S4 Readiness Check
In diesem Projekt untersuchte ich für den Kunden den Readiness Check des SAP HCM Systems, um die Vorbereitung für die Migration zu HCM for S/4HANA zu evaluieren. Während dieses Prozesses analysierte ich das bestehende HCM System und identifizierte relevante Findings, die dem Kunden eine klare Vorstellung vom aktuellen Zustand seines SAP HCM Systems vermittelten. Das Ziel des Projekts war es, dem Kunden eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte in Richtung einer S/4HANA-Migration zu bieten.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, S/4HANA, Excel, Systemanalyse und Evaluierungstechniken.
H4S4 Readiness Check
Im Rahmen dieses Projekts habe ich die SAP HCM (Human Capital Management) Landschaft für die Umstellung auf H4S4 vorbereitet. Der Fokus lag auf der detaillierten Analyse des aktuellen HCM-Systems. Hierbei wurden die Informationen aus dem SAP Readiness Check Tool und SAP-Notes mittels Excel ausgewertet, um die Systemlandschaft zu bewerten und die erforderlichen Anpassungen für die Migration zu identifizieren.
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden habe ich die spezifischen Anforderungen des HR-Bereichs erfasst und eine detaillierte Roadmap inklusive einer präzisen Aufwandsanalyse erstellt. Diese kollaborative Vorgehensweise stellte sicher, dass alle wesentlichen Punkte für die S/4HANA-Kompatibilität und H4S4 Migration berücksichtigt wurden. Im Rahmen des Projekts habe ich außerdem fachspezifische Workshops mit dem Kunden entwickelt und durchgeführt, darunter einen Workshop zum Thema SAP Geschäftspartner (Business Partner). Das Projekt mündete in einer umfassenden Ergebnispräsentation, die die notwendigen Schritte und Ressourcen für die Umstellung klar darlegte und dem Kunden einen klaren Fahrplan für die Migration bot. Zusätzlich wurde ein ausführlicher Leitfaden entwickelt, der dem Kunden als gehaltvolles Nachschlagewerk der wichtigsten Punkte und nötigen Schritte dient.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, S/4HANA, SAP ATC (SAP ABAP Testcockpit), Excel, Powerpoint, SAP Readiness Check.
Einführung eines zentralen SAP Launchpads zur Digitalisierung der Zeitwirtschaft
In diesem Projekt zur Digitalisierung der Self-Services im Bereich der Zeitwirtschaft unterstützte ich den Kunden bei der Einführung eines zentralen SAP Launchpads in der Cloud. Das Ziel des Projekts war es, allen Mitarbeitern von überall den Zugriff auf die ESS/MSS Apps zu ermöglichen und somit die Zeitwirtschaftsprozesse zu modernisieren.
Meine Aufgaben in diesem Projekt umfassten die Entwicklung eines Reports zur Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes sowie die Einführung und das Customizing von Fiori Apps zur Zeiterfassung. Darüber hinaus war ich für die Sicherstellung der Integration und Funktionalität des zentralen SAP Launchpads verantwortlich.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO, SAP Fiori Launchpad, SAP Fiori, SAP HCM, Excel, PowerPoint.
H4S4 Readiness Check
In diesem Projekt war ich verantwortlich für die Vorbereitung der SAP HCM (Human Capital Management) Umgebung für die Umstellung auf H4S4. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf einer gründlichen Analyse des bestehenden HCM-Systems. Hierbei wurden die Daten aus dem SAP Readiness Check Tool und den SAP-Notes in Excel analysiert, um die Systemlandschaft zu bewerten und notwendige Anpassungen für die Migration zu identifizieren.
In enger Kooperation mit dem Kunden habe ich die speziellen Anforderungen des HR-Bereichs erfasst und eine detaillierte Roadmap inklusive einer präzisen Aufwandsschätzung entwickelt. Das Projekt mündete in einer umfassenden Ergebnispräsentation, die die erforderlichen Schritte und Ressourcen für die Umstellung klar skizzierte und dem Kunden einen präzisen Migrationsplan bot. Darüber hinaus wurde ein detaillierter Leitfaden erstellt, der dem Kunden als umfassendes Nachschlagewerk dient und die wichtigsten Punkte und Schritte dokumentiert.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, S/4HANA, SAP ATC (SAP ABAP Testcockpit), Excel, Powerpoint, SAP Readiness Check.
Evaluierung H4S4 Readiness Check
In diesem Projekt war ich verantwortlich für die Evaluierung des vom Kunden durchgeführten H4S4 Readiness Checks sowie für die detaillierte Überprüfung des bestehenden HCM-Systems. Ziel war es, die Migrationsfähigkeit des Systems zu bewerten und festzustellen, ob das HCM-System für eine zeitnahe Migration auf H4S4 geeignet ist. Im Rahmen des Projekts habe ich eine umfassende Aufwandsschätzung vorgenommen, die notwendigen Handlungsfelder identifiziert und den bestehenden Migrationsplan der Fachabteilung evaluiert und ergänzt, um eine erfolgreiche Migration sicherzustellen.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, S/4HANA, Excel, Systemanalyse, SAP Readiness Check, Aufwandsschätzung und Evaluierungstechniken.
Readiness Check und Migrationsplanung für H4S4
In diesem Projekt habe ich einen umfassenden Readiness Check der bestehenden Systemlandschaft durchgeführt, um die Kompatibilität mit H4S4 sicherzustellen. Im Fokus stand die Analyse der bestehenden SAP-Umgebung mithilfe des SAP Readiness Check Tools, um notwendige Maßnahmen für die Migration zu identifizieren. Hierbei wurden die Daten aus dem SAP Readiness Check Tool und den SAP-Notes in Excel analysiert, um die Systemlandschaft zu bewerten und notwendige Anpassungen für die Migration zu identifizieren. Anhand der Ergebnisse wurden konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet, die als Grundlage für die weiteren Projektphasen dienten.
Im Rahmen der Projektarbeit habe ich zudem einen detaillierten Migrationsplan entwickelt. Dieser Plan enthielt eine klare Beschreibung der verschiedenen Projektphasen, von der technischen Vorbereitung bis zur finalen Umstellung auf H4S4.
Zusätzlich wurde ein umfassender Projektplan erstellt, der eine detaillierte Arbeitspaketliste sowie konkrete Arbeitsanweisungen für die zu erledigenden Tätigkeiten enthielt. Dabei wurden die benötigten Ressourcen und der Aufwand pro Arbeitspaket abgeschätzt, um eine transparente Planung und effiziente Umsetzung der H4S4 Migration zu gewährleisten.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, S/4HANA, SAP ATC (SAP ABAP Testcockpit), Excel, Powerpoint, Projektplanung und Aufwandsschätzung, SAP Readiness Check.
Employee Business Partner Systemumstellung
Aufbauend auf dem H4S4 Readiness Check Projekt, welches für den Kunden vor einigen Wochen durchgeführt wurde, wurde in diesem Projekt die Systemumstellung von Mitarbeitern zu SAP Geschäftspartnern durchgeführt, welches ein Vorprojekt zur H4S4 Migration darstellt. Basierend auf den Ergebnissen eines vorangegangenen Readiness Checks wurde die aktuelle Systemlandschaft des Kunden analysiert. Hierbei lag der Fokus auf der Überprüfung der Systembereitschaft durch Pre-Checks, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen für die Umstellung auf Geschäftspartner erfüllt waren. Die eigentliche Geschäftspartnerumstellung wurde im Rahmen einer Live-Session gemeinsam mit dem Kunden durchgeführt. Dabei habe ich die gesamte Durchführung der Systemumstellung begleitet und technische Fragen direkt geklärt. Das Ergebnis war eine erfolgreiche Systemumstellung zuerst auf der Sandbox des Kunden und anschließend auf dem Produktivsystem.
Eingesetzte Technologien: SAP ERP, SAP S/4HANA, Geschäftspartner (Business Partner) Konvertierung, H4S4 Readiness Check, Live-Datenmigration.
SAP H4S4 Migration
In diesem Projekt war ich verantwortlich für die Durchführung einer SAP H4S4 Migration. Ziel war es, die bestehende SAP-HCM Systemlandschaft auf die Übergangslösung SAP H4S4 zu überführen, damit eine Wartung bis 2040 garantiert ist. Die Basis dafür bildete eine im Vorfeld durchgeführte Vorstudie mittels SAP Readiness Check, in der potenzielle Herausforderungen identifiziert und notwendige Anpassungen vorab definiert wurden.
Der Projektverlauf gliederte sich in zwei Hauptphasen: Zunächst habe ich die Systemvorbereitungen durchgeführt. Diese umfassten eine detaillierte Prüfung der Systemlandschaft hinsichtlich Kompatibilität, technischem Zustand und Einhaltung der SAP-Voraussetzungen. Alle relevanten Prüfungen wurden dokumentiert und in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich umgesetzt.
Anschließend begleitete ich die eigentliche H4S4 Migration technisch und organisatorisch mit Hauptfokus auf der Umstellung des neuen Geschäftspartner Modells unter H4S4.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP HCM for S/4HANA, SAP Readiness Check, SUM (Software Update Manager), ABAP, SAP GUI, Excel.
SAP H4S4 Migration inklusive Einspielung SAP Support Packages
Im Rahmen dieses Projekts war ich verantwortlich für die Durchführung einer vollständigen SAP H4S4 Migration. Die Grundlage hierfür bildeten die Ergebnisse aus einem vorgelagerten Projekt, in dem mittels SAP Readiness Check Tool die bestehende Systemlandschaft analysiert und notwendige Anpassungen identifiziert wurden.
Zu Beginn des Projekts stand die Systemvorbereitungsphase im Fokus. Hierzu zählten umfassende Gegenchecks und technische Prüfungen, um sicherzustellen, dass das bestehende System alle Voraussetzungen für eine reibungslose Migration erfüllt.
In der anschließenden Migrationsphase habe ich die eigentliche H4S4 Migration begleitet, dies wurde mit der Einspielung von SAP Support Packages kombiniert. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Testbegleitung: Ich stand den Fachbereichen bei der Durchführung der Tests beratend zur Seite und habe bei auftretenden Fehlern schnell und zielgerichtet unterstützt.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP HANA, SAP Readiness Check, SUM (Software Update Manager), ABAP, SAP GUI, Excel.
Mitarbeiter-Geschäftspartner Systemumstellung im Rahmen einer H4S4 Migration
In diesem Projekt wurde im Rahmen einer H4S4 Migration die vollständige Systemumstellung von Mitarbeitern zu SAP Geschäftspartnern durchgeführt. Zunächst wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunden ein Geschäftspartnerkonzept erstellt, welches alle nötigen Mitarbeiter-Geschäftspartnerszenarien und die notwendigen durchzuführenden Schritte dokumentiert sind. Zu meinen weiteren Aufgaben gehörten neben der Analyse der aktuellen Systemlandschaft des Kunden das Vornehmen aller nötigen Tabellen- und Customizingeinträge für eine reibungslose Geschäftspartnersynchronisation und die eigentliche initiale Synchronisation der Mitarbeiter zu Geschäftspartner. In einer technischen Dokumentation wurde der Verlauf und die Schritte bis zur vollendeten GP-Synchronisation ausführlich dokumentiert.
Das Ergebnis war eine erfolgreiche Aktivierung des Mitarbeiter-Geschäftspartner Modells zuerst auf der Sandbox des Kunden und anschließend auf den weiteren Systemen bis in das Produktivsystem.
Eingesetzte Technologien: SAP ERP, SAP S/4HANA, Geschäftspartner (Business Partner) Konvertierung, SAP HCM, SAP H4S4, Microsoft Word, Microsoft Excel.
Leitung fachlicher Arbeitsgruppen zur SAP HCM for S/4HANA Migration
Im Rahmen einer SAP H4S4 Migration übernahm ich die fachliche und organisatorische Verantwortung für zwei zentrale Arbeitsgruppen: Die AG Core sowie die AG Geschäftspartner. Das Projekt war in eine Vorbereitungsphase sowie einer Migrationsphase gegliedert, wobei letztere in mehrere Pilot- und Echtmigrationsphasen unterteilt war.
Im Fokus der Arbeitsgruppe Core standen die SAP-HCM-Kernthemen Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Organisationsmanagement und Personaladministration. In der Vorbereitungsphase konzipierte ich die fachlichen Testkataloge, welche die Grundlage für die Usertests während der Migrationen bildeten. Diese Tests wurden in enger Zusammenarbeit mit der Fachabteilung durchgeführt, um die Datenqualität sowie die Systemfunktionalität nach jeder Migrationswelle abzusichern.
Parallel dazu leitete ich die Arbeitsgruppe Geschäftspartner, die sich mit der technischen und konzeptionellen Umstellung auf das neue Employee-Business Partner Modell beschäftigte. Im Rahmen dieser Rolle entwickelte ich ein maßgeschneidertes Geschäftspartner-Konzept, das sowohl als Richtlinie für die Umstellung als auch als operativer Fahrplan für die einzelnen Migrationsphasen diente. Während der Migration übernahm ich die technische Federführung für die Umsetzung der Systemumstellung, inklusive Customizing und Synchronisationslogik.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP HCM for S/4HANA (H4S4), Employee-Business Partner Modell (SAP Geschäftspartner), SAP Entgeltabrechnung, SAP Zeitwirtschaft, SAP OM, SAP PA, Testkatalog-Erstellung & Testkoordination, Migrationsplanung (Pilot- & Echtmigration), Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, ABAP.
SAP HCM for S/4HANA Vorstudie
Im Rahmen einer Vorstudie zur geplanten SAP HCM for S/4HANA-Migration unterstützte ich bei der strategischen und technischen Vorbereitung auf den Umstieg von SAP HCM auf SAP HCM for S/4HANA (H4S4). Zunächst führte ich einen umfassenden SAP Readiness Check durch, analysierte die Ergebnisse und leitete daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab. Die Resultate wurden in einer strukturierten Ergebnisdokumentation zusammengefasst und für das Top-Management in einer Präsentation aufbereitet, die auch aufzeigte, inwiefern das Kundensystem H4S4-ready ist.
Ein weiteres Ergebnis war die Erarbeitung eines detaillierten Datenbereinigungskonzepts, das auf der bestehenden Systemarchitektur und den identifizierten Inkonsistenzen basierte. Ergänzend dazu entwickelte ich ein Migrationskonzept inklusive Roadmap, das sowohl technische Meilensteine als auch organisatorische Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation zu SAP H4S4 abbildet.
Zur Unterstützung des Change-Prozesses leitete ich einen Workshop zum neuen SAP Geschäftspartner-Modell (Employee-Business Partner Model) und vermittelte den betroffenen Fachbereichen die konzeptionellen und praktischen Implikationen im neuen SAP-Zielsystem.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP S/4HANA, SAP ATC (SAP ABAP Testcockpit), Excel, PowerPoint, Projektplanung und Aufwandsschätzung, SAP Readiness Check.
SAP HCM for S/4HANA Vorstudie
Im Rahmen einer H4S4-Vorstudie begleitete ich die strategische und technische Vorbereitung auf die Migration von SAP HCM zu SAP HCM for S/4HANA (H4S4). Im Mittelpunkt stand die Durchführung eines SAP Readiness Checks, um die aktuelle Systemlandschaft auf ihre Migrationsfähigkeit hin zu analysieren. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden systematisch ausgewertet, konsolidiert und in einer strukturierten Ergebnisdokumentation aufbereitet.
Basierend auf diesen Analyseergebnissen entwickelte ich ein konkretes Migrationskonzept, das neben einer technischen Roadmap auch die wesentlichen organisatorischen Voraussetzungen für die bevorstehende H4S4-Migration berücksichtigte. Die wichtigsten Erkenntnisse, identifizierten Handlungsfelder und die strategische Empfehlung wurden zum Projektabschluss in einer finalen Managementpräsentation vorgestellt.
Zur Förderung des Change-Prozesses führte ich zusätzlich einen Kundenworkshop zum neuen SAP Geschäftspartner-Modell (Employee-Business Partner Model) durch. Dabei erläuterte ich die technische Umstellung auf das Employee-Business Partner Model und verdeutlichte die Auswirkungen auf die HR-Stammdatenprozesse im Zielsystem.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP S/4HANA, SAP ATC (SAP ABAP Testcockpit), Excel, PowerPoint, Projektplanung und Aufwandsschätzung, SAP Readiness Check.
Konzeption und Umsetzung eines kundenspezifischen Geschäftspartnermodells im SAP HCM for S/4HANA
Im Rahmen eines H4S4-Projekts übernahm ich die fachliche und technische Konzeption zur Umstellung auf das SAP Geschäftspartner-Modell im Bereich Human Capital Management. Ziel war es, das Standardmodell an kundenspezifische Anforderungen anzupassen und eine reibungslose Migration der bestehenden Mitarbeiterdaten in das neue Employee-Business Partner Model sicherzustellen.
Dazu analysierte ich die vorhandenen HR-Stammdatenstrukturen und entwickelte ein maßgeschneidertes Konzept zur Geschäftspartner-Integration. Dieses bildete die Grundlage für die technische Umsetzung in der SAP HCM for S/4HANA Umgebung.
Während des Projekts begleitete ich den Fachbereich beratend bei der Einführung des neuen Modells. Besonderer Fokus lag dabei auf der technischen Unterstützung bei der Implementierung und dem Customizing der relevanten BAdIs (Business Add-Ins) sowie der Entwicklungsanpassungen der Synchronisationsreports.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP HCM for S/4HANA (H4S4), Microsoft Word, ABAP, Geschäftspartner-Konzept (Employee-Business Partner Model), SAP BAdI (Business Add-In), Technische Konzeption & Customizing, Fachbereichsberatung