← Zurück

Beratung und Entwicklung in SAP

Profilbild

Mostapha Manahi

(Bachelor of Science (B.Sc.))

Persönliche Informationen

Studium
Informatik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Sprachkenntnisse
Deutsch Verhandlungssicher
Englisch Verhandlungssicher
Französisch Verhandlungssicher
Arabisch Muttersprache
Spanisch Grundkenntnisse

Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung in SAP
Module und Programmiersprachen
Technologien
SAP UI5, Neptune DXP, CDS, SAP RAP, SQL, HTML, CSS, SAPUI5, Eclipse, IntelliJ, Android Studio, Pair Programming, Clean Core, CAD, BTP

Ausgewählte Projekte

seit 01/2022
IT‑Dienstleistungen und IT‑Beratung
Entwicklung eines neuen Tag Data Standards für den EPC-Bereich
Als Mitglied des Software-Entwicklungsteams trug ich wesentlich zur Entwicklung eines neuen Tag Data Standards bei, um die Speicherung eines Datums im EPC-Bereich des Tags zu ermöglichen. Unser Hauptziel bestand darin, einen Standard zu definieren, der die Erfassung und Speicherung von Datumsangaben im EPC-Bereich optimiert und die Interoperabilität mit anderen Systemen gewährleistet. In enger Zusammenarbeit mit meinem Team und unter Berücksichtigung der Anforderungen aus verschiedenen Bereichen erarbeiteten wir einen effizienten und praxisgerechten Standard. Als Mitglied des Software-Entwicklungsteams war ich für die Implementierung und Integration dieses Standards verantwortlich. Unter Verwendung von Java arbeitete ich an der Umsetzung der spezifizierten Anforderungen und sorgte dafür, dass der Standard reibungslos in die vorhandene Infrastruktur integriert werden konnte. Durch die erfolgreiche Entwicklung und Implementierung dieses neuen Tag Data Standards konnten wir die Funktionalität im EPC-Bereich erweitern und eine effiziente Lösung zur Speicherung von Datumsangaben bereitstellen, die den Anforderungen unserer Kunden entsprach.
Eingesetzte Technologien: Java
03/2023 - 03/2023
Verpackungshersteller
Einführung Ersatzteilmanagement
Herr Manahi spielt eine unterstützende Schlüsselrolle bei der Konzeption und Umsetzung des fortlaufenden Projekts zur Einführung des Ersatzteilmanagements. Im Rahmen dieses langfristigen Engagements setzt er gemeinsam mit dem Team auf einen kollaborativen Ansatz. Dieser Ansatz führt zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Ersatzteilmanagementkonzepts, das perfekt auf die kontinuierlichen spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Während der fortlaufenden Umsetzungsphase unterstützt Herr Manahi die Verantwortlichen bei der Klassifizierung der Materialien im System. Ein wichtiger Meilenstein besteht in der erfolgreichen Migration der Materialstammdaten. Dabei setzt Herr Manahi seine Fachkenntnisse ein, um die SAP Legacy System Migration Workbench (LSMW) zu nutzen und eine kontinuierlich reibungslose Übertragung der Informationen sicherzustellen. Herr Manahi trägt zur erfolgreichen Einführung eines phasenbasierten Wartungsprozesses mit SAP S/4HANA Asset Management bei. Sein Engagement und seine technische Expertise sind entscheidend für den anhaltenden Erfolg dieses Projekts.
Eingesetzte Technologien: LSMW, ABAP
08/2023 - 03/2024
Verteilnetzbetreiber
Transition Service
Ziel des Projektes war es, die Transition als neuer Dienstleister sicherzustellen und anschließend den Service für ein großes ABAP-Softwarepaket zu übernehmen. Dazu musste die Transition geplant und durchgeführt werden, indem alle relevanten Dokumente und das Wissen gesichtet und übernommen wurden, der Workflow dokumentiert und übernommen wurde und eine entsprechende Dokumentation erstellt wurde. Da es sich bei dem zu übernehmenden Softwarepaket um ein sehr komplexes Konstrukt handelte, war ein sehr gutes Verständnis von ABAP, ABAP OO und SAP RAP unabdingbar. Eine Besonderheit war die laufende Neuentwicklung einer Applikation innerhalb dieses Pakets, wodurch Kenntnisse sowohl in der neuen als auch in der alten Welt aufgebaut werden mussten, um beide Bereiche abdecken zu können. Meine Aufgabe als Berater war es, in allen technischen Aspekten zu unterstützen und auch bei der Organisation der Umstellung zu helfen. Dadurch konnte der Kunde die Neuentwicklung besser durchführen und gleichzeitig die Codequalität auf einem hohen Niveau halten.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO, SAP RAP, Eclipse mit ADT, Teamscale, Azure Devops
seit 01/2023
IT‑Dienstleistungen und IT‑Beratung
Entwicklung einer Webanwendung zur RFID-Tag-Verwaltung
Als Mitglied des Entwicklerteams trug ich maßgeblich zur Entwicklung einer Webanwendung bei, die es dem Kunden ermöglichte, RFID-Tags mithilfe eines Impinj Readers effizient zu verwalten. Unser Hauptziel bestand darin, eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Lösung zu entwickeln, die es den Benutzern ermöglichte, RFID-Tags zu erfassen, zu verfolgen und zu verwalten. Dies umfasste Funktionen wie das Lesen und Schreiben von Tag-Daten, das Zuweisen von Tags zu bestimmten Objekten sowie die Nachverfolgung von Tag-Bewegungen. In meiner Rolle als Entwickler war ich für die Implementierung der Backend-Logik und der Benutzeroberfläche der Webanwendung verantwortlich. Dabei arbeitete ich eng mit den anderen Teammitgliedern zusammen, um sicherzustellen, dass die Anwendung den Anforderungen des Kunden entsprach. Die Webanwendung wurde mithilfe moderner Technologien entwickelt, darunter JavaScript-Frameworks wie React.js für das Frontend und Node.js für das Backend. Darüber hinaus integrierten wir den Impinj Reader in die Anwendung, um die RFID-Tags nahtlos zu erfassen und zu verwalten. Durch die erfolgreiche Entwicklung dieser Webanwendung konnte der Kunde seine Prozesse zur Verwaltung von RFID-Tags optimieren und die Effizienz im Umgang mit seinen Ressourcen steigern.
Eingesetzte Technologien: JavaScript, React.js, Node.js, Impinj Reader API
seit 03/2024
Gesundheitswesen
Digitalisierung von HR-Anwendungen
Im Rahmen dieses Projekts, das sich auf die Digitalisierung von HR-Anwendungen konzentrierte, spielte ich eine bedeutende Rolle als Mitglied des Beraterteams bei mindsquare. Unser Hauptziel war es, die HR-Anwendungen des Kunden zu digitalisieren und somit effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Wir arbeiteten daran, die manuellen Prozesse durch automatisierte Lösungen zu ersetzen und so die Produktivität und die Benutzererfahrung zu verbessern. In meiner unterstützenden Rolle arbeitete ich eng mit dem Senior Berater zusammen und übernahm konkrete Aufgaben im Bereich der Entwicklung. Sowohl im Backend als auch im Frontend setzte ich meine Expertise ein, um die gewünschten Funktionen umzusetzen. Die Backend-Entwicklung erfolgte unter Verwendung von ABAP und ABAP OO, während für das Frontend HTML, JavaScript und entsprechende Frameworks genutzt wurden. Durch meine Arbeit trug ich dazu bei, die HR-Anwendungen des Kunden zu modernisieren und sie auf eine digitale Plattform zu heben, die seinen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
Eingesetzte Technologien: Neptune DXP, ABAP, ABAP OO, HTML, JavaScript, SAP HR
seit 03/2024
Verteilnetzbetreiber
SAP Beratung und Entwicklung im Umfeld SAP PM, MM, WM, WCM
Als Mitglied des Beraterteams bei mindsquare unterstützte ich den Senior Berater bei der erfolgreichen Umsetzung eines Projekts zur Anpassung und Automatisierung von Instandhaltungsprozessen für einen Kunden. Die Zielsetzung dieses Projekts bestand darin, die Effizienz und Zuverlässigkeit der Instandhaltungsprozesse des Kunden zu verbessern, indem kundenspezifische Anpassungen an SAP-Standards und Kundenapplikationen vorgenommen wurden. In meiner Rolle übernahm ich konkrete Aufgaben im Bereich der Entwicklung, wobei ich unter anderem Reports, BADIs, benutzerdefinierte Funktionsbausteine und Queries für die Endanwender entwickelte. Besonders herausfordernd war die Implementierung eines automatischen PDF-Versands für Freigabeformulare von Instandhaltungsaufträgen. Hierbei kamen Technologien wie ABAP OO, BADIs, implizite Erweiterungsspots und SAP Adobe Forms zum Einsatz. Die Transaktion IW32 wurde entsprechend angepasst, um den automatischen Freigabeprozess zu realisieren. Diese kundenspezifische Entwicklung erwies sich als äußerst wertvoll, da sie die Automatisierung interner Prozesse und Freigabeworkflows ermöglichte, was die Effizienz und Zuverlässigkeit der Arbeitsprozesse deutlich erhöhte.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO, BADIs, implizite Erweiterungsspots, SAP Adobe Forms
06/2024 - 06/2024
Gesundheitswesen
Entwicklung einer App zur Verwaltung von Nebentätigkeiten
Das Projektziel war die Entwicklung einer App zur Verwaltung und Genehmigung von Nebentätigkeiten. Die App ermöglicht Mitarbeitern, Nebentätigkeiten anzumelden, Details einzugeben und den Genehmigungsprozess zu durchlaufen. Herr Manahi war verantwortlich für die Implementierung der benutzerfreundlichen Oberfläche unter Verwendung der Neptune DX Platform. Die App umfasst Funktionen wie die Eingabe persönlicher Daten, Angaben zur Art der Nebentätigkeit, Zeiten, Entgelt und besondere Anforderungen. Je nach Art der Nebentätigkeit gibt es unterschiedliche Genehmigungsprozesse, einschließlich eines verkürzten Workflows für bestimmte Tätigkeiten.
Eingesetzte Technologien: Neptune DX Platform, SAP Fiori, UI5, ABAP, SAP HCM
04/2025 - 09/2025
Chemie & Energieindustrie
Optimierung und Erweiterung der SAP SD Formularlogik für Rechnungen
Im Rahmen dieses Projekts wurde die bestehende Formularlogik für Rechnungen grundlegend überarbeitet und erweitert. Die ursprüngliche, monolithische ABAP-Klasse wurde durch ein umfassendes Refactoring in eine moderne, objektorientierte Architektur überführt. Dabei entstand eine modulare Struktur mit klar getrennten Verantwortlichkeiten, einzelne Klassen übernahmen spezifische Aufgaben. Auf Basis dieser Architektur konnten unterschiedliche fachliche Anforderungen umgesetzt werden. Die neue Lösung überzeugte durch verbesserte Lesbarkeit, geringeren Wartungsaufwand und eine deutlich höhere Erweiterbarkeit. Anpassungen an sich ändernde Geschäftsanforderungen konnten effizient und konsistent vorgenommen werden.
Eingesetzte Technologien: ABAP OO, SAP SD, Smartforms / Adobe Forms, Clean Code Prinzipien, Design Patterns

Weiterbildungen und Zertifizierungen

SAP TS410
Zertifizierung
SAP Certified Application Associate -Business Process Integration with SAP S/4HANA 2022
MS_CA_108
Weiterbildung
Projektmanagement Grundlagen Die Fundamente effektiven Projektmanagements
MS_CA_106
Weiterbildung
PRINCE2 Foundation Zertifizierung Projektmanagement nach PRINCE2-Methodik
ABAPD 2309
Zertifizierung
SAP Certified Associate - Back-End Developer - ABAP Cloud
Neptune DXP - SAP Edition Developer Foundation
Zertifizierung
Grundlagen der Neptune App Entwicklung
C_SEC
Zertifizierung
Security Administrator
C_TS462
Zertifizierung
SAP S/4HANA Cloud Private Edition, Sales

Mostapha Manahi

Beratung und Entwicklung in SAP