Ausgewählte Projekte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
● Mitarbeit in den Projekten „Hessischer Pflegemonitor“ und „Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe RLP“
● Recherche und Erhebung von Daten zu Fachkräftebedarfen im Gesundheitswesen
● Durchführung von leitfadengestützten Interviews mit Leitungskräften
● Unterstützung bei der Organisation einer Fachtagung für Führungskräfte
Eingesetzte Technologien: null
Kundenbetreuung
● Telefonische und schriftliche Kundenbetreuung
● Bearbeitung von Kundenanfragen und Beschwerden
● Administrative Tätigkeiten
● Pflege von Kunden- und Vertragsdaten
Eingesetzte Technologien: null
Feld- und Forschungserfahrung in Süd- und Ostindien: Sozialarbeit und Anthropologiestudien an der Utkal University
● Mitarbeit bei diversen christlichen Einrichtungen in Kerala und Tamil Nadu
● Sechsmonatiger Aufenthalt am „Department of Anthropology, Utkal University, Vani Vihar, Bhubaneswar, Orissa
Eingesetzte Technologien: null
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
● Mitarbeit in den Projekten „Hessischer Pflegemonitor“ und „Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe RLP“
● Recherche und Erhebung von Daten zu Fachkräftebedarfen im Gesundheitswesen
● Durchführung von leitfadengestützten Interviews mit Leitungskräften
● Unterstützung bei der Organisation einer Fachtagung für Führungskräfte
Eingesetzte Technologien: null
IT-Projektmitarbeiter SAP
Ziel des Projektes war die Sicherstellung der Datenqualität und -pflege im laufenden Betrieb des SAP QM-Systems. Der Fokus lag auf der Migration, Bereinigung und konsistenten Pflege von Stammdaten, um die Basis für fehlerfreie Geschäftsprozesse im Qualitätsmanagement zu gewährleisten.
Ich war operativ für die Datenmigration und -bereinigung zuständig, pflegte und aktualisierte Stammdaten und unterstützte bei der Erfassung neuer SAP-Daten. Zusätzlich begleitete ich das Testmanagement, erstellte Berichte und Dokumentationen, um den reibungslosen Ablauf der QM-Prozesse sicherzustellen.
Eingesetzte Technologien: SAP QM, Stammdatenmanagement, Datenmigration, Datenbereinigung, Testmanagement, Berichtserstellung, Dokumentation, Office-Tools
Projekt EZB - move 2020
Ziel des Projektes war die Sicherstellung eines reibungslosen Umzugs und Rollouts neuer IT-Arbeitsplätze im Japan Center sowie die Integration in die bestehende IT-Infrastruktur des Kunden. Besondere Schwerpunkte lagen auf Logistik, Bestandsmanagement und der Funktionsfähigkeit der Arbeitsplätze nach der Migration.
Ich war Teil des Teams und verantwortlich für die Installation, Konfiguration und Migration von Betriebssystemen und Anwendungen auf neuen Geräten. Zudem führte ich IT-Support und Troubleshooting durch, verwaltete Arbeitsplätze und Geräte, unterstützte die Datenmigration und stellte durch standardisierte Prozesse und Qualitätskontrollen die IT-Betriebsbereitschaft sicher.
Eingesetzte Technologien: Windows 10, Active Directory, SCCM, IT-Support, Troubleshooting, Geräteverwaltung, Datenmigration, Logistikprozesse, Qualitätskontrollen
Impf-IT
Ziel des Projektes war die Bereitstellung, Wartung und Unterstützung der IT-Infrastruktur in mehreren Impfzentren, um den reibungslosen Betrieb während der Impfkampagne zu gewährleisten.
Ich betreute in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern die IT-Infrastruktur der Zentren, analysierte und behob technische Probleme und unterstützte die Mitarbeiter bei allen IT-Fragen. Darüber hinaus verwaltete ich Nutzerkonten und Berechtigungen, konfigurierte Endgeräte, VPN- und Citrix-Zugänge und kümmerte mich um die mobile Geräteverwaltung, um eine stabile und sichere IT-Umgebung sicherzustellen.
Eingesetzte Technologien: Windows, Active Directory, VPN, Citrix, mobile Geräteverwaltung, Nutzer- und Berechtigungsmanagement, IT-Support, Infrastrukturbetreuung, Fehleranalyse
LEMKEN – Neueinführung S/4HANA
Ziel des Projektes war die Einführung von SAP S/4HANA mit einer standardnahen Abbildung der Qualitätsmanagementprozesse. Ziel war es, die bisherigen QM-Abläufe vollständig im neuen System abzubilden, Stammdaten konsistent zu führen und die Prüfprozesse effizienter zu gestalten.
Als Teil eines zweiköpfigen QM-Beraterteams übernahm ich die Anforderungsaufnahme und die Erstellung des Blueprints. Ich konzipierte Workshops mit den Fachbereichen, in denen u. a. Wareneingangsprüfungen, Inprozessprüfungen, Reklamationsprozesse sowie das Meldungswesen definiert wurden. Im Anschluss setzte ich die Anforderungen im Customizing um – beispielsweise über die Anlage und Steuerung von Prüflosen via Quality Inspection Engine (QIE), die Konfiguration von Prüfarten, den Einsatz dynamischer Prüfpläne sowie die Einrichtung des Meldungswesens im QM. Darüber hinaus koordinierte und leitete ich Workshops mit Drittparteien, um Schnittstellenanforderungen und externe Prozessabhängigkeiten reibungslos in das Gesamtsystem zu integrieren. Zusätzlich erarbeitete ich Konzepte für Formulare und Entwicklungen, führte Key-User-Schulungen durch und begleitete System- sowie Entwicklungstests. Neben der technischen Umsetzung war ich auch an der Priorisierung und Steuerung der Projektaktivitäten beteiligt und dokumentierte sämtliche Customizing-Einstellungen sowie die Prozessabbildungen.
Eingesetzte Technologien: Eingesetzte Technologien: SAP S/4HANA, SAP QM, Quality Inspection Engine (QIE), ABAP, Blueprint-Erstellung, Prozessdesign, Stammdatenmanagement, Customizing (Prüflossteuerung, Prüfarten, dynamische Prüfpläne, Meldungswesen), Formularentwicklung, Testmanagement, Workshop-Moderation, Keyuser-Schulung, Drittparteien-Koordination, Prozess- und Customizing-Dokumentation, Projektsteuerung
RPC Formatec GmbH – Optimierung und Customizing der QM-Prozesse (SAP ECC)
Das Ziel des Projektes war die Weiterentwicklung und Standardisierung der Qualitätsmanagementprozesse im bestehenden SAP ECC-System. Schwerpunkte lagen auf der Wareneingangsprüfung, Umlagerungsprüfung, Fehlererfassung und Prüfmittelüberwachung, die systemgestützt und transparent abgebildet werden sollten.
Als alleinverantwortlicher QM-Berater übernahm ich die Leitung im Qualitätsmanagement-Umfeld. Ich führte die Anforderungsaufnahme durch und erstellte den Blueprint, in dem u. a. Prüfmerkmale, Kataloge und Prüfmittelprozesse definiert wurden. Die Umsetzung erfolgte durch Customizing im SAP QM-Modul, z. B. durch die Anlage von Prüfplänen, die Definition von Prüflosensteuerungen sowie die Abbildung der Prüfmittelüberwachung. Darüber hinaus konzipierte und moderierte ich Workshops, führte Key-User-Schulungen durch, erstellte Formulare und begleitete System- und Entwicklungstests. Zusätzlich verantwortete ich die Dokumentation der Customizing-Einstellungen und Prozesse sowie die Priorisierung und Steuerung der Projektaktivitäten.
Eingesetzte Technologien: SAP ECC, SAP QM, ABAP, Blueprint-Erstellung, Prozessdesign, Stammdatenmanagement, Customizing (Prüfpläne, Prüflossteuerung, Prüfmittelüberwachung), Formularentwicklung, Testmanagement, Workshop-Moderation, Keyuser-Schulung, Prozess- und Customizing-Dokumentation, Projektsteuerung
SAP S/4HANA Migration im Modul Qualitätsmanagement (QM)
Ziel des Projekts war die Migration des bestehenden SAP ECC-Systems auf SAP S/4HANA im Rahmen einer Systemmodernisierung. Der Kunde verfolgte das Ziel, die langfristige Wartbarkeit und Performance des Systems sicherzustellen und gleichzeitig die bestehenden Qualitätsmanagementprozesse an die neuen technologischen Möglichkeiten von S/4HANA anzupassen.
Im Rahmen des Projekts war ich als Projektberater für das Modul SAP QM tätig. Zu meinen Aufgaben zählten die Analyse und Bewertung der bestehenden QM-Prozesse, insbesondere in den Bereichen Qualitätsmeldungen, Prüflose und Prüfpläne. Auf dieser Basis habe ich Optimierungspotenziale identifiziert und die Prozesse an die neuen Strukturen und Funktionalitäten von SAP S/4HANA angepasst.
Ein weiterer Schwerpunkt lag im Customizing des QM-Moduls. Hier richtete ich u. a. Prüfarten, Kataloge, Meldetypen und Stichprobenverfahren ein, um eine konsistente und reibungslose Abbildung der Qualitätsprozesse im neuen System sicherzustellen. Zudem begleitete ich die Datenmigration von QM-relevanten Stammdaten und Bewegungsdaten aus dem Altsystem nach S/4HANA.
Ich war über den gesamten Projektverlauf hinweg – von der Fit-to-Standard-Phase über Realisierung, Test bis hin zum Cutover – in das Projekt eingebunden und übernahm dabei sowohl konzeptionelle als auch operative Aufgaben. Durch die enge Abstimmung mit den Fachbereichen konnte eine erfolgreiche Migration des QM-Moduls in das neue SAP S/4HANA-System gewährleistet werden.
Eingesetzte Technologien: SAP S/4HANA, SAP QM, SAP Migration Cockpit, ABAP, SAP Activate