← Zurück

Beratung und Entwicklung in SAP

Profilbild

Mohammad Yassar Kanakri

(Bachelor of Engineering)

Persönliche Informationen

Studium
Produktentwicklung/ Konstruktion (Fachhochschule Südwestfalen)
Sprachkenntnisse
Deutsch Verhandlungssicher
Arabisch Muttersprache
Englisch Fließend

Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung in SAP
Module und Programmiersprachen
SAP PM, SAP SD
Technologien
HTML, IDOCs, Smartforms, Adobe Forms, BAPIs, SAP UI5

Ausgewählte Projekte

12/2023 - 01/2024
Papierproduktion
Einführung Ersatzteilmanagment in SAP MM
Ziel des Projektes war es im Betrieb benötigte Ersatzteile im SAP MM abzubilden. Dazu wurden die Ersatzteile erfasst und in das SAP System übertragen. Zudem wurden Teile je nach Art entsprechend klassifiziert. Im Rahmen des Projektes wurden auch mehrere Fiori Apps entwickelt. Das Ergebnis des Projektes ist die Abbildung der Ersatzteile als klassifizierte Materialien im SAP System. Ich habe während des Projektes die Projektleitung unterstützt. Außerdem habe ich den automatischen Wareneingangsetiketts mithilfe eines SmartForms in SAP eingerichtet und das Formular dafür erstellt und eingebunden.
Eingesetzte Technologien: Projektmanagement, SmartForms, SmartStyles, SAP PM, SAP MM
12/2023 - 12/2023
Übertragungsnetzbetreiber
BANF Gesamtlimit Überprüfung
Im Rahmen meiner Tätigkeit als zertifizierter SAP Berater habe ich an einem Projekt für einen Übertragungsnetzbetreiber gearbeitet. Die Aufgabe bestand darin, durch die mithilfe von einem ABAP-Code eine umfassende Fehlerprüfung bei der Erstellung von Bestellanforderungen (BANF) zu realisieren. Ziel war es, sicherzustellen, dass Nutzer keine fehlerhaften Eingaben hinsichtlich des Gesamtlimits der BANF vornehmen können.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO
12/2023 - 01/2024
Energieversorgung
Digitalisierung in der Instandhaltungsabwicklung
Das Ziel dieses Projekts bestand darin, mehrere Prozesse in der Instandhaltungsabwicklung und Lagerwirtschaft durch zu digitalisieren. Hierzu wurden die manuellen Papierprozesse für Lagerentnahme, Inventur in der Lagerwirtschaft und Auftragsbearbeitung in der Instandhaltung erfolgreich durch einen App-basierten Ansatz ersetzt. Das Ergebnis des Projekts sind effiziente digitale Prozesse, die durch Fiori Apps unterstützt werden. Ich habe den Projektleiter unterstützt.
Eingesetzte Technologien: null
02/2024 - 03/2024
Feuerungsanlagen
Erweiterung Pricing Tool
Das Projekt ist eine Erweiterung für ein altes Projekt, in dem ein Tool zum Aktualisieren von Produktpreisen entwickelt wurde. In dem Tool werden Daten aus verschieden Belegen gelesen und die Preise werden auf Basis dieser Daten und unter Berücksichtigung von internen Regeln berechnet und aktualisiert. Meine Aufgabe bestand darin, dieses Tool entsprechend neuer Anforderungen zu erweitern und die Testphase zu begleiten. Beispiele dieser Anforderungen: - Kosten aus den Konditionen im Infosatz berechnen und verschiedene Konditionsarten beachten. - Berechtigungsüberprüfung einbauen. - Selektionsbildschirm mit neuen Buttons und Felder erweitern und die Funktion implementieren. - Währungsumrechnung - Mengeneinheitsumrechnung
Eingesetzte Technologien: ABAP, ALV Anzeigen, Dynpro, SAP SD, SAP MM
04/2024 - 05/2024
Blumen und Pflanzen
Italien Rollout. IDOCS Generierung
Das Ziel des Arbeitspakets ist die Erfüllung der Anforderungen des italienischen Finanzamts im Bezug auf die Bereitstellung der Eingangsrechnungen im SdI System. Meine Aufgabe bestand darin, eine Eigenentwicklung in ABAP zu erstellen, um die Daten aus den Eingangsrechnungen in Form von IDOCS bereitzustellen. Die IDOCS werden als Datenquelle für das Format FatturaPA verwendet, welches anschließend an das SdI System gesendet wird. Außerdem habe ich weitere Aufgaben in der Nachrichtensteuerung für die Datenübernahme bei bestimmten Formularen umgesetzt.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO, IDOCS, BADIs, SAP SD
05/2024 - 05/2024
Energiekonzern
PM
Ersetellung und Aktualiserung eines Benutzerhandbuchs für das Modul SAP PM bzw. SAP EAM (Enterprise Asset Management). Dokumentation in Form von visualisierten Tutorials sowie schriftlichem Nachschlagwerk für die SAP Nutzer im Instandhaltungsbereich.
Eingesetzte Technologien: SAP PM
seit 07/2024
Automobilzulieferer
EDI Beratung
In meinem letzten Projekt war ich Teil des EDI-Teams eines internationalen Automobilzulieferers. Der Schwerpunkt lag auf der Umstellung der Werke auf S/4HANA sowie der Sicherstellung und Einrichtung der EDI-Kundenanbindungen. Zu Beginn war ich als ABAP-Entwickler für die Erstellung von JUNIQ-Regeln (Routinen) innerhalb der WSW-Umgebung verantwortlich. Diese dienten der Anreicherung zusätzlicher Daten in der ASN. Darüber hinaus habe ich bestehende Speedi-Routinen angepasst und das Entwicklungsteam in verschiedenen Aufgaben unterstützt. Ein wesentlicher Bestandteil meiner Tätigkeit war zudem der Import und die Anpassung kundenspezifischer Entwicklungen im neuen System. Das Projektumfeld umfasste die Module TM, EWM sowie die WSW-Apps. Ein weiterer zentraler Aufgabenbereich war das Testen und Implementieren von EDI-Prozessen gemäß den Kunden-Guidelines. Dabei konnte ich meine Expertise in den EDI-Formaten VDA und EDIFACT sowie in der Mapping-Spezifikation weiter vertiefen. Im späteren Verlauf übernahm ich verstärkt Aufgaben im EDI-Support (1st- und 2nd-Level) und war für die Fehleranalyse und -behebung in der Kunden- und Lieferantenkommunikation verantwortlich.
Eingesetzte Technologien: IDOCs, XML ASN, WSW JUNIQ, WSW Speedi, EDIFACT, VDA, ANSI X12

Weiterbildungen und Zertifizierungen

TS410
Zertifizierung
SAP Certified Application Associate - Business Process Integration with SAP S/4HANA 2020
PRINCE2 7 Foundation
Zertifizierung
PRINCE2 7 Foundation in Project Management
C_ABAPD
Zertifizierung
SAP Certified Associate - Back-End Developer - ABAP Cloud

Mohammad Yassar Kanakri

Beratung und Entwicklung in SAP