← Zurück

SAP S/4HANA Procurement & Central Procurement (inkl. Direct Material Sourcing), SAP Ariba (Buying, Catalog Management, Contract Compliance), SAP BTP (Event Mesh, Build Process Automation, Integration), Einkaufs- & Beschaffungsprozesse (P2P, S2C), Flexible Workflows & Fiori-App-Konzeption, Prozess- und Testmanagement im Einkauf

Profilbild

Max Stober

(Master of Science)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik (Universität Passau, Hochschule Ludwigshafen)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Verhandlungssicher


Know-How

Schwerpunkte
SAP S/4HANA Sourcing & Procurement, SAP Central Procurement (inkl. Direct Material Sourcing), SAP Ariba Buying & Catalog Management, SAP Ariba Contract Compliance, SAP ERP MM/Purchasing, SAP MDM, Flexible Workflows for S/4HANA Procurement, Technische und prozessuale Beratung für SAP-Beschaffungslösungen
Module und Programmiersprachen
SAP S/4HANA Sourcing & Procurement, SAP Central Procurement, SAP Ariba (Buying, Catalog Management, Contract Compliance), SAP ERP MM/Purchasing, SAP MDM, SAP SRM-MDM
Technologien
SAP S/4HANA Sourcing & Procurement, SAP Central Procurement, SAP Ariba Buying & Catalog Management, SAP Ariba Contract Compliance, SAP Build Process Automation (BTP), SAP BTP Event Mesh, SAP Business Application Studio, Flexible Workflows (S/4HANA Procurement), ABAP & ABAP OO, OData, REST APIs, SAP MDM, SAP ERP MM/Purchasing, eCATT

Berufserfahrung

seit 10/2025
mindsquare GmbH - Senior SAP Consultant
seit 07/2015
mindsolutions GmbH - SAP EWM Berater & Entwickler
seit 03/2018
ASAPIO GmbH - SAP Consultant Procurement

Ausgewählte Projekte

06/2018 - 07/2019
Öffentlicher Sektor / Softwarelösungen
Integration des AI Award Managers mit SAP ERP
Ziel des Projekts war die Integration des AI Award Managers mit SAP ERP über ein Integrationstool um Ausschreibungs- und Vergabeprozesse effizienter zu gestalten. Ich konzipierte die Integrationsprozesse, koordinierte die Entwicklung neuer Funktionen und erstellte Marketing- und Release-Informationen. Zudem unterstützte ich bei der Erstellung und Durchführung von Testfällen.
Eingesetzte Technologien: SAP ERP, SAP Integration Technologies, Prozessdesign, Testmanagement
03/2018 - 02/2019
Automobilindustrie / Nutzfahrzeuge
Projekt KUL: Einführung einer neuen SAP-Systemlandschaft für die Produktion
Ziel des Projekts war die Einführung einer neuen SAP-Systemlandschaft zur Abbildung des Beschaffungsprozesses für Produktionsmaterialien der neuen Kunststoffbeschichtungsanlage im Werk Steyr. Ich unterstützte die Einkaufsabteilung in der Teilprojektleitung und Prozessberatung sowie bei der Implementierung der KUL-Beschaffungsprozesse gemäß den POWER-Template-Vorgaben. Meine Aufgaben umfassten die Implementierung von vertrag- und abrufbasierten Beschaffungsprozessen, die Analyse von Stammdaten, die Koordination mit angrenzenden Teilprojekten (Materialwirtschaft, Stammdatenteam) sowie die Organisation und Dokumentation von Abstimmungsterminen.
Eingesetzte Technologien: SAP ERP MM, SAP S/4HANA Procurement, SAP Condition Logic, Prozessdesign, Template-Integration
06/2018 - 03/2019
Biotechnologie
Upgrade und Weiterentwicklung der SAP SRM/MDM-Kataloglösung
Ziel des Projekts war die Modernisierung der bestehenden SAP SRM-MDM-Kataloglandschaft zur Steigerung der Benutzerakzeptanz und der Katalognutzungsrate im Einkauf. Ich war verantwortlich für die Durchführung von Schulungen zur SRM-MDM-Kataloglösung, die Unterstützung bei UAT, Go-Live und dem Produktivbetrieb sowie für Anpassungen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit.
Eingesetzte Technologien: SAP SRM 7.0, SAP MDM, SAP SRM-MDM Catalog, SAP Workflow, Testmanagement, Anwenderschulung
04/2019 - 02/2020
Automobilzulieferindustrie
Betrieb und Optimierung der SAP Ariba Buying Systemlandschaft
Ziel des Projekts war die Stabilisierung und Weiterentwicklung der bestehenden SAP Ariba Buying Systemlandschaft, um den operativen Einkauf effizienter zu gestalten und Lieferantenprozesse zu verbessern. Ich unterstützte den Kunden im täglichen Betrieb von SAP Ariba Buying, insbesondere bei der Betreuung von Lieferanten im Bereich interner und Punchout-Kataloge. Zu meinen Aufgaben gehörten die Anbindung von Spot Buy, die Fehleranalyse bestehender Kataloge, das Erstellen benutzerdefinierter Validierungsregeln sowie die Anlage von Benutzerkonten und Berechtigungsgruppen. Darüber hinaus war ich für die Pflege und Strukturierung von Produktkategorien und Mengeneinheiten verantwortlich.
Eingesetzte Technologien: SAP Ariba Buying, SAP Ariba Catalog Management, SAP Ariba Spot Buy, Katalogvalidierung, Benutzer- und Berechtigungsmanagement, Incident Management
04/2019 - 01/2020
Medizin / Hygiene
Einführung von SAP Ariba Buying zur Ablösung der bestehenden Beschaffungslösung Coupa
Ziel des Projekts war die Ablösung der bestehenden Coupa-Lösung durch SAP Ariba Buying, um den gesamten Beschaffungsprozess zu vereinheitlichen und stärker in die bestehende SAP-Systemlandschaft zu integrieren. Ich war verantwortlich für das Design und die Implementierung von SAP Ariba Buying einschließlich der Konfiguration von Genehmigungsworkflows und Guided Buying. Zudem richtete ich Kataloge und Katalogansichten ein, konfigurierte die Stammdaten und begleitete den Kunden bei Tests und dem Übergang in den Produktivbetrieb.
Eingesetzte Technologien: SAP Ariba Buying, SAP Ariba Guided Buying, SAP Ariba Catalog Management, SAP ERP, Workflowkonfiguration, Stammdatenmanagement
05/2019 - 09/2019
Chemische Industrie
Integration von Contract Compliance in SAP Ariba Buying
Das Ziel des Projekts war die Integration der Contract Compliance-Funktionalität in SAP Ariba Buying, um Vertragsbedingungen direkt in den Beschaffungsprozess einzubinden und eine regelkonforme Nutzung von Rahmenverträgen sicherzustellen. Der Kunde wollte damit die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Vertragsnutzung im Einkauf erhöhen. Als Consultant konzipierte und implementierte ich Workflows zur Abbildung von Vertragsanfragen sowie die Integration von Katalogartikeln mit Ariba Contracts. Darüber hinaus entwickelte ich Lösungen zur verbesserten Sichtbarkeit von Vertragsprojekten im System und unterstützte bei der Abstimmung zwischen Einkauf, Fachbereichen und IT.
Eingesetzte Technologien: SAP Ariba Buying, SAP Ariba Contract Compliance, SAP Ariba Contracts, SAP Ariba Workflows, SAP ERP Integration
11/2019 - 11/2021
Automobilindustrie
S/4HANA Central Procurement Sourcing (Product Sourcing) – GPS-Projekt
Ziel des Projekts war die Einführung von SAP S/4HANA Central Procurement mit Fokus auf den Bereich Sourcing zur Standardisierung konzernweiter Beschaffungsprozesse und zur Integration von Lieferanteninformationen über einheitliche Workflows. Ich war leitender Testmanager des Sourcing-Streams und verantwortlich für die Erstellung, Durchführung und Wartung von Testfällen. Zudem fungierte ich als Ansprechpartner für den flexiblen Workflow, Rollen- und Berechtigungskonzepte sowie für die Koordination regelmäßiger Testtermine. Darüber hinaus arbeitete ich an der Konzeption neuer Prozesse im zentralen Sourcing, u. a. für Bieterliste, optionale Zuschläge, Lieferantenstatus, Versionierung und Lieferantenbewertung, und führte Wissenstransfers mit Fach- und IT-Teams durch.
Eingesetzte Technologien: SAP S/4HANA Central Procurement, SAP Sourcing & Procurement, Flexible Workflow, SAP Fiori, Testmanagement, Berechtigungsmanagement
04/2020 - 08/2025
Luftfahrt / Flughafenbetrieb
Einführung und Betrieb von SAP Ariba Buying
Ziel des Projekts war die Einführung und fortlaufende Weiterentwicklung von SAP Ariba Buying, um die konzernweiten Beschaffungsprozesse zu digitalisieren und zu standardisieren. Der Kunde verfolgte das Ziel, Genehmigungsprozesse zu automatisieren, die Benutzerfreundlichkeit im Einkauf zu erhöhen und eine effiziente Integration in das bestehende SAP ERP-System sicherzustellen. Als Consultant war ich für die Aufnahme und Bewertung neuer fachlicher Anforderungen verantwortlich und unterstützte den laufenden Betrieb von Ariba Buying. Zu meinen Aufgaben gehörten die Konzeption und Implementierung von Genehmigungsworkflows, die Anbindung neuer Standorte an Ariba Buying sowie die Konfiguration von Guided Buying. Darüber hinaus übernahm ich das Katalogmanagement und unterstützte bei Tests neuer Anforderungen und Funktionalitäten. Die Integration zwischen SAP Ariba und dem ERP-Backend wurde hierbei fortlaufend berücksichtigt, um eine stabile Prozesskette vom Bedarf bis zur Bestellung zu gewährleisten.
Eingesetzte Technologien: SAP Ariba Buying, SAP Ariba Guided Buying, SAP Ariba Catalog Management, SAP ERP, SAP Ariba Approval Workflows, SAP Cloud Integration Gateway (CIG), Incident & Change Management
12/2021 - 09/2025
Automobilindustrie
Design einer S/4HANA Fiori-App für den Beschaffungsprozess für Dienstleistungen
Ziel des Projekts war die Konzeption und Entwicklung einer Fiori-Anwendung für den Beschaffungsprozess auf Basis von SAP S/4HANA Procurement. Der Kunde wollte bestehende Beschaffungsvorgänge optimieren und über eine moderne Benutzeroberfläche in Fiori effizienter gestalten. Ich war als Consultant für das fachliche und technische Design der Anwendung verantwortlich. Zu meinen Aufgaben zählten die Analyse der bestehenden Lösung im Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit in S/4HANA Procurement, die Definition von Prozessoptimierungen auf Basis neuer SAP-Technologien sowie die Konzeption eines kundenindividuellen flexiblen Workflows. Zusätzlich entwickelte und implementierte ich Teststrategien zur Qualitätssicherung, dokumentierte Softwarefehler und koordinierte deren Behebung mit dem Entwicklungsteam. Ich begleitete Endanwender durch Schulungen und Dokumentationen im Rahmen der Einführung.
Eingesetzte Technologien: SAP S/4HANA Sourcing & Procurement, SAP Fiori, Flexible Workflow, SAP Business Workflow, SAP BTP, Testmanagement, Fiori
01/2022 - 10/2022
Automobilindustrie
Einführung von Approval Workflows in SAP S/4HANA Procurement
Ziel des Projekts war die Einführung von flexiblen Genehmigungsprozessen in SAP S/4HANA Procurement zur Ablösung bestehender Freigabeprozesse im SAP ERP. Ich verantwortete die Erstellung und Durchführung von Testfällen im Bereich Flexible Workflow sowie die Fit/Gap-Analyse für die Umstellung der Freigabeprozesse. Dazu gehörten die Konzeption der erforderlichen Anpassungen bei der Freigabe von Bestellanforderungen, Bestellungen und zentralen Verträgen sowie die Definition kundenspezifischer Workflows.
Eingesetzte Technologien: SAP S/4HANA Sourcing & Procurement, Flexible Workflow, ABAP OO, Testmanagement, Prozessanalyse
10/2023 - 12/2023
Automobilindustrie / Nutzfahrzeuge
Analyse von S/4HANA Central Procurement Hub
Ziel des Projekts war die Analyse der bestehenden Beschaffungslösung des Kunden und die Bewertung einer möglichen Ablösung durch Standardfunktionen in SAP S/4HANA Central Procurement. Ich führte Workshops und Demos zum Thema zentrale Verträge im Procurement Hub durch und analysierte bestehende Prozesse im Hinblick auf Standardisierungspotenziale. Auf Basis der Ergebnisse erarbeitete ich Empfehlungen für eine schrittweise Migration zu S/4HANA-Standardlösungen.
Eingesetzte Technologien: SAP S/4HANA Central Procurement, SAP Sourcing & Procurement, Prozessanalyse, Workshopmoderation
04/2024 - 05/2024
Luftfahrt / Flughafenbetrieb
Analyse und Potenzialbewertung für SAP Ariba Buying / Guided Buying
Ziel des Projekts war die Bewertung und Konzeption einer möglichen Einführung von SAP Ariba Buying und Guided Buying zur Optimierung des Beschaffungsprozesses. Der Kunde wollte prüfen, inwieweit bestehende Einkaufsprozesse durch den Einsatz von Ariba-Lösungen effizienter und transparenter gestaltet werden können. Ich war verantwortlich für die Durchführung von Anforderungsanalysen des bestehenden Purchase-to-Order-Prozesses sowie für die Erstellung und Moderation von Workshops zur Erhebung der fachlichen und technischen Anforderungen. Zusätzlich beriet ich den Kunden hinsichtlich der möglichen Abdeckung weiterer Beschaffungsprozesse durch die SAP Ariba Suite und bereitete Entscheidungsvorlagen zur Systemeinführung vor.
Eingesetzte Technologien: SAP Ariba Buying, SAP Ariba Guided Buying, SAP Ariba Procurement Suite, SAP ERP, Anforderungsanalyse, Workshopdesign
10/2025 - 12/2025
Klimatechnik
SAP S/4HANA Migration – Projektinitialisierung und Grobkonzepte im Einkauf
Ziel des Projekts war es, die anstehende Migration auf SAP S/4HANA im Bereich Einkauf durch strukturierte Analysen und Grobkonzepte vorzubereiten. Dabei sollte eine fundierte Entscheidungsgrundlage geschaffen werden, welche Anpassungen während der Conversion umzusetzen sind und welche Maßnahmen nachgelagert erfolgen. Im Rahmen der Projektinitialisierung wurden die Einkaufsprozesse systematisch analysiert und die relevanten Simplification Items geprüft, um technische und prozessuale Auswirkungen der Migration zu identifizieren. Die vorhandenen Pain-Point-Listen der Fachbereiche wurden gesichtet, bewertet und in Workshops mit dem Einkauf abgestimmt. Auf dieser Basis entstand ein priorisiertes Grobkonzept, das Maßnahmen für die Conversion sowie Optimierungen für die Zeit nach der Migration definiert. Ich war verantwortlich für die Analyse der Einkaufsprozesse, die Bewertung der Simplification Items und die Abstimmung mit den Fachbereichen. Dabei sichtete ich bestehende Pain Points, leitete Handlungsempfehlungen ab und strukturierte die Themen entlang der Migrationsphasen.
Eingesetzte Technologien: SAP S/4HANA, SAP MM, SAP Fiori, Prozessanalyse, Simplification Item Check, Pain-Point-Analyse, Grobkonzeption, Workshop-Moderation

Weiterbildungen und Zertifizierungen

C_ARCAT_18Q4
Zertifizierung
SAP Certified Application Associate – SAP Ariba Catalogs
C_TAW12_750
Zertifizierung
SAP Certified Development Associate – ABAP (mit SAP NetWeaver 7.50)
C_TERP10_65
Zertifizierung
SAP Certified Associate – Business Foundation & Integration (TERP10)

Max Stober

SAP S/4HANA Procurement & Central Procurement (inkl. Direct Material Sourcing), SAP Ariba (Buying, Catalog Management, Contract Compliance), SAP BTP (Event Mesh, Build Process Automation, Integration), Einkaufs- & Beschaffungsprozesse (P2P, S2C), Flexible Workflows & Fiori-App-Konzeption, Prozess- und Testmanagement im Einkauf