Ausgewählte Projekte
Unterstützung der Projektleitung für die Einführung von SAP S/4HANA in der Private Cloud
In diesem Projekt lag mein Fokus darauf, die Projektstruktur transparenter zu machen, indem ich Jira Arbeitspakete in einem Netzplan visualisierte und Abhängigkeiten und Beziehungen sorgfältig aufzeigte. Zusätzlich unterstützte ich den Projektleiter als PMO, indem ich Termine protokollierte und somit Transparenz schaffte. Mein Ziel bestand darin, das Projektmanagement lückenlos zu unterstützen und zu einer effizienten und strukturierten Arbeitsweise beizutragen.
Eingesetzte Technologien: Projektmanagement, Jira, Netzplan, Miro
Ablösung Avalanche, Miet- und Bestandabrechnung mit SAP
Zur Ablösung des Drittanbietersystems Avalanche, das bislang die Miet- und Bestandsabrechnung der Ladungsträger abbildete, sollte die bestehende Funktionalität vollständig in das SAP-System überführt werden. Ziel war es, sowohl die Bestandsführung als auch die Abrechnungsprozesse effizient und zukunftssicher im SAP-Standard abzubilden, da das bisherige System zum 30.06.2023 abgekündigt wurde und verfügbare Nachfolgelösungen lediglich eine Bestandsführung anboten.
Meine Aufgaben umfassten sowohl die fachliche als auch die technische Konzeption und Umsetzung der neuen Prozesse. Ein Schwerpunkt lag auf der Optimierung bestehender Geschäftsprozesse in den Bereichen Verladung und Transport unter Einsatz der Module SAP SD, SAP WM und SAP MM. Dazu habe ich unter anderem Prozessdiagramme erstellt, die komplexe Verladeprozesse für Fachbereiche transparent und nachvollziehbar darstellten.
Für die Umsetzung der Mietabrechnung analysierte ich die bestehende Joberstellung im SAP-System und optimierte diese durch gezielte Anpassung von Einstellparametern sowie die Einführung von Parallelisierungsmöglichkeiten für Druckjobs. Darüber hinaus identifizierte ich Engpässe bei der Verarbeitung von Nachrichtensätzen im Druck- und Mailprozess und entwickelte gezielte Optimierungsansätze, unter anderem durch Anpassung der Versandbedingungen.
Zur sauberen Datenmigration analysierte ich systembedingte und manuelle Bestandsdifferenzen, die sich aus der Umstellung von Avalanche auf SAP ergaben. Ich extrahierte relevante Bestandsdaten aus beiden Systemen und stellte sie mithilfe von Excel und VBA vergleichend gegenüber. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse führten zur gezielten Bereinigung von Beständen und Inventurdifferenzen, welche ich im SAP-System mit der LSMW auflöste.
Zusätzlich übernahm ich das Mapping unterschiedlicher Auftragsarten im SAP-System, erzeugte Test-Touren zur Schulung der Fachbereiche und pflegte das Customizing zur Routen- und Versandstellenfindung. Zur Datenanalyse erstellte ich eine SAP-Query zur Auswertung von Speditionsrückmeldungen.
Im Projektverlauf war ich zudem unterstützend für das PMO tätig, u. a. bei der Erstellung von Entscheidungsvorlagen für Change Requests und Nachträge. Darüber hinaus erweiterte ich die Benutzerdokumentation um relevante Prozessabschnitte, wie z. B. die korrekte Rechnungserstellung und Validierung von Mailadressen.
Abschließend erstellte ich eine umfassende Anwenderdokumentation für die neue LT-Bestandsführung im SAP-System. In der Übergabephase des Projekts war ich außerdem operativ im First- und Second-Level-Support tätig.
Eingesetzte Technologien: SAP SD, Customizing, Excel, Word, PowerPoint, VBA Programmierung, Makros, SAP Query, LSMW
Implementierung von HubSpot CMS Hub, Service Hub, Sales Hub und Marketing Hub
Im Rahmen dieses Projekts war es mein Ziel, die bestehende IT-Infrastruktur zu vereinheitlichen und die zugrunde liegenden Prozesse zu optimieren, um eine effizientere Kundenverwaltung sowie eine reibungslose Marketingautomatisierung zu ermöglichen. Dazu habe ich ein Datenbankschema in der HubSpot eigenen HubDb entwickelt und in die jeweiligen Komponenten (Module) integriert. Ich passte grafische Elemente an, um regionale Inhalte gemäß den Designvorlagen aus Figma darzustellen, und individualisierte ein Modul zur dynamische Darstellung dieser Inhalte. Zudem habe ich Funktionalitäten im Javascript erstellt, um die Konfigurierbarkeit der Inhalte direkt auf der HubSpot Plattform sicherzustellen.
Eingesetzte Technologien: HubSpot CMS Hub, HubDb, Figma, Miro, Jira, HTML, CSS, Tailwind CSS, JavaScript, Responsive Design
ALBA Management GmbH Unterstützungsteam OAWRS
Im Rahmen dieses Projekts unterstützte ich das Sales & Distribution-Team im Tagesgeschäft sowie bei der Umsetzung komplexer technischer Anforderungen im SAP SD-Umfeld. Meine Aufgaben umfassten sowohl die Analyse und Umsetzung neuer Anforderungen als auch die Performanceoptimierung bestehender Eigenentwicklungen.
Ein zentraler Aspekt meiner Tätigkeit war die Konzeption und Umsetzung von Verbesserungen in der Preisfindung und Konditionstechnik. Hierzu gehörte die Entwicklung einer Auswertungstransaktion zum Abgleich von Stammdaten sowie die Konzeption eines Mechanismus zur Preisaktualisierung in Kontrakten nach Änderungen von Preiskonditionen.
Zudem analysierte ich die relevanten SAP-Felder zur Übergabe von INVOICE-IDocs an einen externen Dienstleister zur Erstellung elektronischer Rechnungen im ZUGFeRD- sowie XRechnung-Format. In diesem Zusammenhang führte ich auch die fachliche Anforderungsaufnahme durch und begleitete die Integration der Lösung.
Eine besondere Herausforderung stellte die vorherrschende Nutzung zahlreicher Z-Transaktionen im Tagesgeschäft dar. In enger Abstimmung mit dem Fachbereich identifizierte ich Potenziale zur Rückführung bestehender Prozesse in den SAP-Standard und unterstützte die entsprechende Umsetzung.
Eingesetzte Technologien: SAP-SD, SAP-MM, Konditionstechnik / Preisfindung, XRechnung, ZUGFeRD, ABAP, IDoc