← Zurück

Beratung und Entwicklung in SAP

Profilbild

Marvin Kurras

(B.Sc.)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftsinformatik Sales & Consulting (Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Verhandlungssicher


Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung in SAP
Module und Programmiersprachen
Technologien
ABAP OO, SAP S/4HANA, HTML, CSS, Mobile Applikationen (Android Studio), Microsoft Office, Git, MySQL, Express.js, ML-Modellierung in Python, PowerBI, SAPUI5, Fiori

Ausgewählte Projekte

09/2021 - 09/2024
Pharmazeutischer Großhandel
Duales Studium Wirtschaftsinformatik Sales & Consulting
Im Rahmen meines dualen Studiums konnte ich an mehreren Projekten praktische Erfahrungen sammeln, darunter die Einführung eines Projektportfoliomanagement-Tools (PPM) und die Migration der Kommunikationsplattform von Skype zu Microsoft Teams. Ziel war es, die digitale Zusammenarbeit zu verbessern und die Effizienz der internen Prozesse zu steigern. Zu meinen Aufgaben gehörte die Unterstützung im Projektmanagement, die Analyse bestehender Prozesse und die Erarbeitung von Optimierungskonzepten basierend auf Lean-Management-Prinzipien. Für die technischen Anforderungen setzte ich Umsetzungen mit C# und Windows Forms ein, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Eingesetzte Technologien: C#, Windows Forms, Microsoft Teams, Lean Management, Projektmanagement-Tools, Prozessanalyse und -optimierung, PowerBI
08/2022 - 10/2022
Pharmazeutischer Großhandel
Proof of Concept: Migration von Cloud-Infrastruktur zu Infrastructure as Code
In diesem Projekt habe ich ein Konzept und einen Proof of Concept (PoC) für die Migration der bestehenden Cloud-Infrastruktur, die im Unternehmen mit Microsoft Azure abgebildet wurde, zu einer Infrastructure-as-Code-Lösung (IaC) entwickelt. Ziel war es, die zukünftige Verwaltung und Automatisierung der Infrastruktur zu erleichtern. Ich habe die bestehende Cloud-Infrastruktur analysiert und darauf aufbauend ein Konzept zur Abbildung dieser in IaC ausgearbeitet. Im Proof of Concept habe ich exemplarisch Cloud-Ressourcen manuell in Terraform modelliert, um den geplanten Ansatz zu veranschaulichen. Dieser PoC diente als Grundlage für die Diskussion und Validierung des Konzeptes durch Stakeholder und zeigte, wie die Transformation der Infrastruktur zu IaC im Detail umgesetzt werden könnte. Ergänzt wurde die Arbeit durch eine Dokumentation, die den Konzeptansatz, die Implementierungsschritte und Empfehlungen für die vollständige Migration enthielt.
Eingesetzte Technologien: Microsoft Azure, Terraform
11/2024 - 11/2024
Technischer Prüfdienstleister
Recherche und Erstellung einer Anleitung zur Teilfakturierung mit Anzahlungsabrechnung in SAP
Ziel des Projektes war es, dem Kunden eine detaillierte und umsetzbare Anleitung zur Teilfakturierung mit Anzahlungsabrechnung in SAP bereitzustellen. Der Kunde hatte Bedarf an einer Lösung, um Anzahlungen effektiv in die Fakturierung zu integrieren und deren Nachverfolgung sicherzustellen. Im Rahmen dieses Projektes habe ich eine umfassende Recherche zu den relevanten SAP-Funktionalitäten durchgeführt und daraus eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. Diese deckte alle wesentlichen Prozesse ab, einschließlich der Erstellung von Fakturierungsplänen, der Konfiguration von Konditionsarten (z. B. AZWR), der Buchung von Anzahlungen sowie der Nachverfolgung von Restbeträgen. Darüber hinaus wurden die notwendigen Schritte zur Integration in das Finanzbuchhaltungsmodul (FI) beschrieben. Meine Arbeit lieferte dem Kunden eine klare Grundlage, um die Anforderungen an eine Teilfakturierung in der bestehenden Systemlandschaft umzusetzen.
Eingesetzte Technologien: SAP SD, SAP FI
12/2024 - 12/2024
Schliesstechnik
Anpassung und Optimierung von SAP-Workflows
Im Rahmen dieses Projekts habe ich den bestehenden SAP-Workflow des Kunden analysiert, angepasst und erweitert, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Der ursprüngliche Workflow entsprach nicht mehr den gewünschten Geschäftsprozessen und erforderte eine Optimierung der Bestelllogik sowie eine Fehlerbehebung bestehender Probleme. Meine Aufgabe umfasste die Anpassung und den Umbau des Workflows, wobei ich mich intensiv mit dem Coding und der dahinterliegenden Logik auseinandersetzte. Dabei wurden entscheidende Änderungen an der Bestellverarbeitung vorgenommen, um den Prozess effizienter und transparenter zu gestalten. Zusätzlich habe ich diverse Bugs im Workflow identifiziert und behoben, wodurch die Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems deutlich verbessert wurde.
Eingesetzte Technologien: SAP Workflows, ABAP
01/2025 - 01/2025
Energieversorgung
Migration einer HTML5 App in das Kundensystem
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine bestehende HTML5-Anwendung in das Kundensystem migriert, um eine nahtlose Integration mit der bestehenden SAP-Landschaft sicherzustellen. Ziel war es, die Anwendung in das Business Application Studio zu überführen und die zugehörigen Services im SAP-System bereitzustellen und anzupassen. Meine Aufgabe umfasste die vollständige Migration der App in das Business Application Studio sowie die Integration und Anpassung der erforderlichen SAP-Services. Dazu gehörte die Verknüpfung der Services mit der Anwendung, um eine reibungslose Kommunikation zwischen Frontend und Backend zu gewährleisten. Darüber hinaus habe ich die zusätzlich entstandenen Kundenanforderungen an die Anwendung umgesetzt und die erforderlichen Änderungen an den zugrunde liegenden ABAP-Methoden vorgenommen. Während der Implementierung habe ich auftretende Fehler analysiert und behoben, um die Stabilität und Performance der App sicherzustellen.
Eingesetzte Technologien: SAP Business Application Studio, HTML5, SAP UI5, ABAP, OData Services, SAP Gateway, SAP Fiori

Weiterbildungen und Zertifizierungen

TS410 - SAP S/4HANA
Zertifizierung
SAP Certified Associate - Business Process Integration with SAP S/4HANA
Salesforce Certified AI Associate
Zertifizierung
The AI Associate Credentialing Exam focuses on the fundamentals and capabilities of artificial intelligence (AI) and data as they apply to CRM. .

Marvin Kurras

Beratung und Entwicklung in SAP