← Zurück

Projektumsetzung für SAP Projekte

Profilbild

Lucas Hoppe

(Bachelor of Science)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftsinformatik (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Gut


Know-How

Schwerpunkte
SAP Berechtigungen und Sicherheit SAP Benutzerverwaltung SAP SuccessFactors LMS
Module und Programmiersprachen
SAP BC SAP Successfactors LMS
Technologien
SAP Rollen- und Berechtigungskonzepte, Redesign SAP Berechtigungen, SAP Benutzermanagement SIVIS Suite, SIVIS Role Manager, SIVIS Role Reference Manager, SIVIS Identity Manager, SIVIS Compliance Manager, SIVIS Compliance Reference Manager, SIVIS Extention Manager, SIVIS Reduction Manager, SIVIS Emergency Manager Xiting Authorization Management Suite (XAMS), XAMS Role Designer, XAMS Role Builder, XAMS Role Replicator, Xiting Times, XAMS Role Profiler SAP Standard User- und Berechtigungsverwaltung

Berufserfahrung

01/2020 - 02/2020
Young Professional
02/2020 - 08/2022
Zertifizierter SAP Berater
seit 10/2022
Zertifizierter SAP Senior Berater

Ausgewählte Projekte

02/2020 - 07/2020
Schiffsbau
Redesign der SAP Berechtigungen für Dialoguser
Ziel des Projektes ist es, unter Zuhilfenahme der XAMS neue Berechtigungsrollen für Dialoguser auis 12 Abteilungen zu entwickeln. Zunächst wurde der XAMS Role Designergenutzt, um Abteilungsworkshops abzuhalten. Im Anschluss werden, anhand von Tracedaten die tatsächlich genutzten Transaktionen der Nutzer und die dazugehörigen Berechtigungsobjekte identifiziert. Die Entwicklung der Berechtigungsrollen erfolgte ausfallfrei im Produktivsystem mit Hilfe des XAMS Moduls Xiting Times. Als technischer Umsetzer trug ich zum Erfolg des Projekts bei, indem ich Fachbereichsworkshops begleitete und anschließend die Anforderungen aus diesen Fachbereichsworkshops erfolgreich in Berechtigungsrollen umsetzen konnten.
Eingesetzte Technologien: XAMS, Xiting Times, PFCG, SU01, SUIM, SU53
03/2020 - 07/2020
Dienstleistungen
Berechtigungsredesign im Coaching-Format
Das Ziel des Projekts ist ein vollständiger Transfer von Know-How im Berechtigungswesen mit der Xiting Authorizations Management Suite und unseren Best Practices. Hiermit soll der Kunde am Ende dazu in der Lage sein ein vollständiges Berechtigungsredesign durchführen zu können. Aufgrund der Unternehmensgröße hat sich der Kunde dazu entschieden ein Pilot-Redesign für eine Abteilung zu machen. Im Rahmen dieses Redesigns erfolgt auch der Coaching-Ansatz. Meine Aufgabe war die technische Unterstützung im Projekt, insbesondere im Rahmen des Berechtigungsredesigns und bei der Einführung eines Notfalluserkonzepts.
Eingesetzte Technologien: Xiting Authorizations Management Suite, PFCG, SU01
04/2020 - 10/2020
Automobilindustrie
Unterstützung der SAP Basis & Security
Das Projekt umfasst die Unterstützung der SAP Basis & Security im Tagesgeschäft. Dies beinhaltet die Nutzeranlage und -pflege, die Bearbeitung von schriftlichen und telefonischen Incidents im Zusammenhang des SAP-Berechtigungswesens, die Durchführung von Transporten sowie die Rollenkonzeption, -anlage und -pflege entsprechend der Anforderungen aus den Fachbereichen.
Eingesetzte Technologien: ky2help, PFCG, SU01, SU10, SUIM, STMS, SU53
10/2020 - 09/2021
Versicherung
Successfactors Support
Im Rahmen des Successfactors Support, war es meine Aufgabe den Kunden in seinem täglichen Successfactors-Betrieb fachlich zu unterstützen und die täglichen Anfragen, Fehler und Änderungswünsche im Successfactors System aufzunehmen, zu bearbeiten und zu beheben. Weiterhin setzte ich die regelmäßigen Änderungen der Successfactors Releases um, welche für den Kunden relevant waren. Dabei unterstützte ich den Kunden hauptsächlich in Successfactors BizX, Recruiting und Onboarding. Die Verwaltung der Aufgaben fand über ein Ticketsystem statt.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors LMS, SuccessFactors Recruiting, OTRS
11/2020 - 02/2021
Versicherung
SuccessFactors Recruiting Anpassung
Ziel des Projektes war es den Bertriebsrat in den in SuccessFactors Recruiting vorhandenen Bewerbungsprozess zu integrieren. Dieser soll die eingegenagenen Bewerbungen überprüfen. Dafür habe ich die Bewerberstatuspipeline des Bewerbungsprozesses erweitert und die notwendigen Berechtigungen darauf vergeben.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Recruiting
11/2020 - 03/2021
Versicherung
SuccessFactors Integration von Tochtergesellschaften
Ziel des Projektes war es, zwei neue Tochtergesellschaften in den bestehenden Recruitingprozess zu integrieren. Dafür erstellte ich je Tochtergesellschaft einen neuen individuellen Internetauftritt für das Stellenposting mit dem SuccessFactors Career Site Builder. Anschließend erfolgten Anpassungen in den Templates für die Stellenausschreibungen und den Standardemails um diese für die jeweilige Marke zu individualisieren. Nach der erfolgreichen Vorstellung der Umsetzung bei den jeweiligen Tochtergesellschaften erfolgte der GoLive.
Eingesetzte Technologien: SuccessFactors Recruiting, SuccessFactors Career Site Builder
11/2020 - 10/2021
null
SuccessFactors Support
Im Rahmen des Successfactors Support, war es meine Aufgabe den Kunden in seinem täglichen Successfactors-Betrieb fachlich zu unterstützen und die täglichen Anfragen, Fehler und Änderungswünsche im Successfactors System aufzunehmen, zu bearbeiten und zu beheben. Weiterhin setzte ich die regelmäßigen Änderungen der Successfactors Releases um, welche für den Kunden relevant waren. Dabei unterstützte ich den Kunden hauptsächlich in Successfactors BizX, Employee Central und SuccessFactors LMS. Die Verwaltung der Aufgaben fand über ein Ticketsystem statt.
Eingesetzte Technologien: SuccessFactors EC, SuccessFactors LMS, OTRS
11/2020 - 01/2021
Verkehrsunternehmen
SAP Berechtigungsredesign von Dialogusern
Das Ziel des Projekts war ein vollständiges Berechtigungsredesign für Dialoguser von über 15 Abteilungen. Das Projekt wurde mit Hilfe der Xiting Authorizations Management Suite (XAMS) durchgeführt. Zunächst wurden mit dem XAMS Role Designer in Kombination mit der ST03N, Abteilungsworkshops abgehalten. Im Anschluss wurden, anhand von Tracedaten, die tatsächlich genutzten Transaktionen der Nutzer und die dazugehörigen Berechtigungsobjekte identifiziert und anhand dieser passgenaue Rollen für die Tätigkeiten der Benutzer gebaut. Meine Aufgabe im Projekt war die technische Umsetzung, insbesondere der Rollenbau anhand der Tracedaten.
Eingesetzte Technologien: Xiting Authorizations Management Suite (XAMS), PFCG, SU24, SUIM
seit 01/2021
Kunststoffindustrie
SAP Berechtigungsredesign mit der SIVIS Suite
Ziel des Projektes ist die komplette Neukonzeption der SAP Berechtigungen über alle Organisationseinheiten des Kunden, sowie die Einführung und Abbildung dieser Berechtigungen in der SIVIS Suite. Meine Aufgabe in dem Projekt ist die Erstellung und Zuweisnung der Berechtigungen im SIVIS Role Manager und SIVIS Identity Manager anhand der Tracedaten aus dem SIVIS Extension Manager. Dabei erstelle ich passende Berechtigungen für jede Abteilung des Unternehmens unter Berücksichtigung der Berechtigungen auf die verschiedenen Orgebenen. Die Kontrolle dieser neuen Berechtigungen erfolgt mit Hilfe des SIVIS Compliance Managers um geltende Regelungen der Compliance einzuhalten.
Eingesetzte Technologien: SIVIS Suite, SIVIS Role Manager, SIVIS Identity Manager, SIVIS Extension Manager, SIVIS Compliance Manager, SAP Berechtigungen, PFCG, SU01
06/2021 - 08/2021
Maschinenbau
SAP Security Check und Coaching im Berechtigungswesen
Das Ziel des Security Checks ist es das SAP System auf Risiken zu überprüfen, welche durch kritische Berechtigungen und deren Kombinationen entstehen. Meine Aufgabe in dem Projekt war die technische Durchführung des Checks und die Analyse und Aufbereitung der Findings. Diese habe ich anschließend dem Kunden vorgestellt und Maßnahmen zur Behebung der Findings empfohlen. Ich unterstütze den Kunden weiterhin bei fachlichen oder strategischen Fragen zur Berechtigungsadministration und dem Berechtigungskonzept.
Eingesetzte Technologien: IspicioS, SAP Berechtigungen
04/2021 - 06/2021
Mess- und Regeltechnik
Projektunterstützung bei der Bereinigung von Berechtigungen in der SIVIS Suite
Ziel des Projektes war es eine bestimmte und massenhaft vergebene Kombination von Berechtigungen von Benutzern zu entziehen und diese kontrolliert wieder ausgewählten Benutzern zuzuweisen. Zur Berechtiungsverwaltung wurde beim Kunden die SIVIS Suite genutzt. In der SIVIS Suite mussten so massenhaft Funktionen bearbeitet, neu erstellt und zugewiesen werden. Insgesamt wurden 6000 Benutzer in insgesamt 53 Zielsystemen neu berechtigt. Meine Aufgabe im Projekt war die kozeptionelle Planung der Vorgehensweise im Projekt, die technische Umsetzung in der SIVIS Suite und die Kommunikation mit den Fachbereichen und Verantwortlichen.
Eingesetzte Technologien: SIVIS Suite, SIVIS Role Manager, SIVIS Identity Manager, Excel
05/2021 - 05/2021
Getränkeproduzent
Role Reducing Workshop
Ziel des Projektes ist es, bei einem bereits bestehenden Berechtigungskonzept, die Berechtigungsvergabe im SAP System zu optimieren und diese auf die Migration auf S/4HANA vorzubereiten. Dafür wurde auf dem SAP System die SIVIS Suite installiert und mittels Extension Manager ein 3 monatiger Trace über alle Nutzer gestartet. Diese Tracedaten werden anschließend mit dem Reduction Manager auf Optimierungspotentiale geprüft. So sollen die bestehenden Berechtigungen verschlankt werden. Meine Aufgabe im Projekt ist die Installierung der SIVIS Suite und deren technische Betreuung, sowie die Auswertung der Daten im SIVIS Reduction Manager.
Eingesetzte Technologien: SIVIS Suite, SIVIS Reduction Manager, SIVIS Extention Manager
02/2021 - 11/2021
fahrzeugbezogene Finanzdienstleistungen
SAP Berechtigungs- und Benutzersupport
Ziel des Projektes ist die Entlastung der internen Mitarbeiter durch die Unterstützung im Berechtigungs- und Benutzersupport. Ich bearbeite im kundeneigenen Ticketsystem alle Tickets bezüglich der Anpassung oder Neukonzeption und Vergabe von Berechtigungen in allen SAP Systemen des Kunden. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Keyusern der Fachbereiche.
Eingesetzte Technologien: SAP Berechtigungen, PFCG, SU01, Solution Manager, ZBV, Matrix42
04/2021 - 08/2021
Maschinenbau
Einführung SAP Tool: Passwort Self Service (PPS)
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Passwort Self-Service(PSS)-Tool mit Zugriff auf diverse SAP-Systeme beim Kunden eingerichtet. Hierfür wurden vorab mit dem Kunden die notwendigen Voraussetzungen besprochen sowie eingerichtet. Anschließend wurde das PSS-Tool eingeführt, kundenspezifisch angepasst (Customizing) und die Funktionialitäten anhand eines Testskripts weitgehend getestet. Ziel des Projektes war die Reduzierung des Aufwands für das Zurücksetzen der Anwender-Passwörter sowie das entsperren der gesperten User. Mithilfe des PSS-Tools können diese Tätigkeiten von den Anwendern selbst vorgenommen werden, sodass hierfür keine weiteren Support-Tickets mehr benötigt werden. Meine Aufgabe im Projekt war die technische Einführung des Tools und die Kommunikation mit den Kunden.
Eingesetzte Technologien: Passwort Self Service - Tool
seit 10/2021
Metallverarbeitung
SAP Berechtigungsredesign und Einführung einer IDM-Lösung (SIVIS)
Ziel des Projektes ist die komplette Neukonzeption der SAP Berechtigungen über alle Organisationseinheiten des Kunden, sowie die Einführung und Abbildung dieser Berechtigungen in der SIVIS Suite. Weiterhin werden alle Prozesse der Benutzerverwaltung aller SAP Systeme überarbeitet und zentralisiert über den SIVIS Identiy Manager abgebildet. Meine Aufgabe in dem Projekt ist die fachliche und technische Beratung und Schulung, sowie das Coaching des Kunden und der Entanwender/Admins. Hierbei liegt der Fokus auf der konzeptionellen Erstellung der neuen Prozesse für die Benutzer- und Berechtigungsverwaltung und der Erstellung der SAP Berechtigungen sowie deren Abbildung in der SIVIS Suite.
Eingesetzte Technologien: SIVIS Suite, SIVIS Role Manager, SIVIS Identity Manager, SIVIS Extension Manager, SIVIS Compliance Manager, SIVIS Passwort Manager, SAP Berechtigungen, PFCG, SU01
seit 04/2022
Maschinenbau
Einführung einer IDM Lösung (SIVIS)
Ziel des Projektes ist Einführung des SIVIS Suite für eine zentralisierte Benutzerverwaltung für circa 35.000 Benutzer über alle 50 SAP Systeme des Kunden hinweg. Dabei werden alle Prozesse der Benutzerverwaltung neu definiert und über den SIVIS Identiy Manager / SIVIS Webmanager abgebildet. Meine Aufgabe in dem Projekt ist die fachliche Beratung, die technische Umsetzung, sowie das Coaching des Kunden. Hierbei liegt der Fokus auf der konzeptionellen Erstellung der neuen Prozesse für die Benutzer- und Berechtigungsverwaltung und der technischen umsetzung der Anforderungen im System.
Eingesetzte Technologien: SIVIS Suite, SIVIS Identity Manager, SIVIS Web Manager, SAP Benutzerverwaltung
03/2022 - 10/2022
Automobil- und Maschinenbauzulieferer
Aufbau S4/HANA Berechtigungen
Im Rahmen der S/4HANA Migration wurde ein neues S/4HANA System für ca. 13.000 Benutzer aufgebaut. Meine Aufgaben im Projekt waren die Unterstützung der Fachabteilungen im Aufbau des Berechtigungskonzepts, sowie der technische Aufbau, die Testüberwachung und der Support für alle Berechtigungen im System. Das Projekt wurde nach SCRUM gemanagt und war Teil eines mehrjährigen S/4HANA Migration Programms.
Eingesetzte Technologien: SIVIS Suite, SIVIS Role Manager, SIVIS Identity Manager, SIVIS Compliance Manager, SAP Berechtigungen, Fiori
seit 02/2022
Möbelhandel
SAP Berechtigungsredesign und Einführung einer IDM-Lösung (SIVIS)
Ziel des Projektes ist die komplette Neukonzeption der SAP Berechtigungen über alle Organisationseinheiten des Kunden, sowie die Einführung und Abbildung dieser Berechtigungen in der SIVIS Suite. Weiterhin werden alle Prozesse der Benutzerverwaltung aller SAP Systeme überarbeitet und zentralisiert über den SIVIS Identiy Manager abgebildet. Meine Aufgabe in dem Projekt ist die fachliche und technische Beratung und Schulung, sowie das Coaching des Kunden und der Entanwender/Admins. Hierbei liegt der Fokus auf der konzeptionellen Erstellung der neuen Prozesse für die Benutzer- und Berechtigungsverwaltung und der Erstellung der SAP Berechtigungen sowie deren Abbildung in der SIVIS Suite.
Eingesetzte Technologien: SIVIS Suite, SIVIS Role Manager, SIVIS Identity Manager, SIVIS Extension Manager, SIVIS Compliance Manager, SIVIS Passwort Manager, SAP Berechtigungen, PFCG, SU01
seit 01/2023
Entsorgungsbranche
Automatisierung der Benutzerprozesse mittels SIVIS Identity Manager
Der Kunde plant die Automatisierung der Benutzerverwaltung in allen IT Systemen zur Kosteneinsparung bei manuellen Tätigkeiten. Dafür wird ein IDM-Einführungsprojekt durchgeführt, welches aus 3 Phasen besteht. Das Ziel des Projektes für die erste Phase ist die Einführung des IDM Tools SIVIS Idenity Manager und die Automatisierung der Prozesse „Benutzeranlage“ und „Benutzersperrung“ für alle SAP Systeme. Meine Aufgabe in dem Projekt ist die fachliche und technische Beratung, Umsetzung und Schulung des Kunden als Senior Consultant. Besondere Herrausforderungen sind hier die reibungslose Anpassung der bereits bestehenden Prozesse an das neue Tool. In 2 weiteren Projektphasen werden alle non-SAP Systeme und weitere Prozesse in das IDM Tool überführt.
Eingesetzte Technologien: SIVIS Suite, SIVIS Identity Manager, SIVIS HR-Connector, SAP Benutzerverwaltung

Weiterbildungen und Zertifizierungen

C_TAW12
Zertifizierung
SAP Certified Development Associate - ABAP with SAP NetWeaver 7.50
SAP BC400
Weiterbildung
ABAP Workbench Grundlagen
SAP BC402
Weiterbildung
Advanced ABAP
SAP BC430
Weiterbildung
ABAP Dictionary
SAP BC405
Weiterbildung
ABAP-Reports Programmieren
SAP BC410
Weiterbildung
Entwicklung dynprobasierter Benutzerdialoge
SAP BC414
Weiterbildung
Programming Database Updates
SAP BC425
Weiterbildung
Enhancements and Modifications
SAP BC401
Weiterbildung
ABAP Objects
SAP NET310
Weiterbildung
Web Dynpro für ABAP Grundlagen
SIVIS Produktschulung
Weiterbildung
Produktschulung zur Pflege und Administration von Berechtigungsprojekten Inhalt: - Allgemeine Anwendungsfunktionen - SIVIS Module - Projekteinstellungen - Role Manager - Identity Manager - Compliance Manager - Web Manager
PRINCE2® Foundation
Zertifizierung
PRINCE2® 6th Edition Foundation in Project Management

Lucas Hoppe

Projektumsetzung für SAP Projekte