Ausgewählte Projekte
Sycor – Einführung und Teilprojektleitung SAP SuccessFactors Recruiting
Das Ziel dieses Projekts war die Einführung von SAP SuccessFactors Recruiting zur Ablösung der bisherigen Recruiting-Software d.vinci. Eine wesentliche Herausforderung bestand in der Migration der bestehenden Bewerberdaten in das neue System, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen und die bestehenden Recruiting-Prozesse nahtlos weiterzuführen.
In meiner Rolle als Teilprojektleiter war ich für die Planung und Steuerung der Implementierung zuständig. Dabei habe ich intensiv mit dem Kunden zusammengearbeitet, um die Geschäftsanforderungen zu erfassen und die optimale Nutzung der neuen Lösung zu gewährleisten. Besonders im Bereich der Datenmigration habe ich eng mit dem technischen Team zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt in das SuccessFactors-System übertragen und konform mit den Datenschutzrichtlinien verarbeitet wurden.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Recruiting, Datenmigration, Projektmanagement
ITW-Schindler – Einführung und Teilprojektleitung SAP SuccessFactors Recruiting
Das Ziel dieses Projekts war die Implementierung von SAP SuccessFactors Recruiting zur Optimierung der Recruiting-Prozesse. Der Kunde benötigte eine Lösung, die sowohl eine verbesserte Verwaltung der Bewerberdaten als auch eine effizientere Kommunikation mit den Kandidaten ermöglichte.
Als Teilprojektleiter war ich verantwortlich für die Koordination des Projektteams, die Durchführung von Workshops zur Anforderungserhebung sowie die Umsetzung der Implementierung. Dabei habe ich die Schnittstellen zwischen den bestehenden Systemen und SAP SuccessFactors evaluiert und konzipiert, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten. Zudem habe ich das Change-Management begleitet, um eine hohe Akzeptanz der neuen Lösung im Unternehmen zu sichern.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Recruiting, Schnittstellenmanagement, Projektmanagement, Change-Management
BigDutchman – Internationale Einführung von SAP SuccessFactors Recruiting
In diesem Projekt wurde SAP SuccessFactors Recruiting international ausgerollt. Die besondere Herausforderung bestand darin, die verschiedenen länderspezifischen Anforderungen der Standorte auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und die lokalen Besonderheiten des Systems zu minimieren.
Als Teil des Projektteams war ich für die Konsolidierung der globalen und lokalen Anforderungen verantwortlich und habe Workshops mit den internationalen Stakeholdern durchgeführt, um die individuellen Bedürfnisse zu erfassen. Ziel war es, ein möglichst standardisiertes Recruiting-System zu schaffen, das gleichzeitig flexible Anpassungen für lokale Anforderungen zulässt. Ich habe dabei die Konfiguration des Systems unterstützt und war für die technische Implementierung und die Schulung der Endanwender verantwortlich.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Recruiting, internationales Projektmanagement, Systemkonfiguration, Workshop-Moderation
In-Tech – Einführung und Teilprojektleitung SAP SuccessFactors Recruiting
In diesem Projekt lag der Fokus auf der Neugestaltung der Candidate Journey, um den Bewerbungsprozess für Kandidaten zu optimieren und attraktiver zu gestalten. Zusätzlich wurde eine third-party Karriereseite an das System angebunden, um eine ganzheitliche und ansprechende Bewerbungserfahrung zu schaffen.
Meine Aufgabe bestand darin, als Teilprojektleiter die Anforderungen des Kunden zu erfassen und diese in die SuccessFactors-Lösung zu überführen. Dabei habe ich die Integration der Karriereseite technisch begleitet und sichergestellt, dass die Schnittstelle reibungslos funktioniert. Ein weiterer Schwerpunkt war die Optimierung der internen Recruiting-Prozesse, um die Effizienz im Bewerbermanagement zu steigern.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Recruiting, Candidate Journey Design, Schnittstellenintegration, Projektmanagement
Engie Deutschland GmbH – Rollout von SAP SuccessFactors
Das Projekt zielte auf den Rollout von SAP SuccessFactors ab, wobei meine Aufgabe ausschließlich auf die Rollout-Phase beschränkt war. Im Gegensatz zu anderen Projekten hatte ich hier keine Möglichkeit, Konfigurationen vorzunehmen, sondern musste sicherstellen, dass die bereits implementierte Lösung erfolgreich und akzeptiert im Unternehmen genutzt wird.
Durch den Einsatz gezielter Change-Management-Instrumente habe ich die Mitarbeiter des Kunden auf die neue Software vorbereitet und dafür gesorgt, dass eine hohe Akzeptanz und Nutzung erreicht wurde. Schulungen, Kommunikationsmaßnahmen und kontinuierliche Betreuung gehörten zu den Kernaufgaben, um den Rollout erfolgreich abzuschließen.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors, Change-Management, Rollout-Management
SAP SuccessFactors Einführung bei Witron
m Rahmen der globalen Einführung und Harmonisierung der Recruiting-Prozesse bei einem führenden Unternehmen der Logistikbranche war es mein Ziel, eine effektive und effiziente Rekrutierungslösung zu implementieren. Der Kunde benötigte eine umfassende Neugestaltung seines Recruiting-Prozesses, um die Qualität der Bewerbungen zu erhöhen und die Zeit bis zur Einstellung zu verkürzen.
In meiner Rolle als Teilprojektleiter für die Einführung von SAP SuccessFactors Recruiting übernahm ich die Verantwortung für die Planung, Konzeption und Umsetzung der Lösung. Ich arbeitete eng mit den verschiedenen Stakeholdern zusammen, um die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zu verstehen und zu dokumentieren. Während des gesamten Projekts sorgte ich für eine nahtlose Integration der bestehenden Karriereseite, um die Benutzererfahrung für Bewerber zu optimieren.
Die Umsetzung umfasste die Konfiguration von SuccessFactors Recruiting, die Entwicklung von Schulungsunterlagen sowie die Durchführung von Schulungen für die Personalabteilung und die Fachbereiche. Ich stellte sicher, dass die Mitarbeiter die neuen Systeme effektiv nutzen konnten, um den Recruiting-Prozess zu optimieren. Darüber hinaus führte ich regelmäßige Statusmeetings durch, um den Fortschritt zu überwachen und eventuelle Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.
Eingesetzte Technologien: Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors, PRINCE2 Projektmanagement, Agile Methoden, Schnittstellenintegration, Karriereseite
SAP SuccessFactors Einführung bei Helmholtz-Zentrum Berlin
Im Rahmen der globalen Einführung und Harmonisierung der Recruiting-Prozesse beim Helmholtz-Zentrum Berlin war es mein Ziel, eine effektive und benutzerfreundliche Rekrutierungslösung zu implementieren. Der Kunde benötigte eine moderne Lösung, um die Effizienz der Rekrutierung zu steigern und eine konsistente Bewerbererfahrung zu gewährleisten.
Als Teilprojektleiter übernahm ich die Verantwortung für die Einführung von SAP SuccessFactors Recruiting. Ich begann mit der detaillierten Analyse der bestehenden Prozesse und der Identifizierung von Optimierungspotenzialen. Dabei arbeitete ich eng mit den verschiedenen Fachabteilungen zusammen, um ihre spezifischen Anforderungen und Erwartungen zu erfassen.
Die Umsetzung beinhaltete die Konzeption und Konfiguration von SuccessFactors Recruiting, die Entwicklung von Schulungsmaterialien sowie die Durchführung von Schulungen für die Mitarbeiter. Ein besonderer Fokus lag auf der Integration der bestehenden Karriereseite, um eine reibungslose Benutzererfahrung für die Bewerber sicherzustellen. Ich sorgte dafür, dass alle Stakeholder regelmäßig informiert wurden und eng in den Prozess eingebunden waren, um die Akzeptanz der neuen Lösung zu fördern.
Durch diese strukturierte Vorgehensweise konnten wir den Recruiting-Prozess erheblich optimieren und die Rekrutierungszeiten deutlich reduzieren.
Eingesetzte Technologien: Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors, PRINCE2 Projektmanagement, Agile Methoden, Schnittstellenintegration, Karriereseite