← Zurück

IT Projekt Management

Profilbild

Laura Speer

(Bachelor of Science)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftsinformatik (Universität Paderborn)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Fließend


Know-How

Schwerpunkte
Projektleitung, Projektmanagement, Scrum, Agiles Projektmanagement, PRINCE2®, Salesforceberatung, SAP PM
Module und Programmiersprachen
https://trailblazer.me/id/lspeer4
Technologien
HTML, CSS, Prozess Modellierung mit BPMN, UML-Modellierung, Microsoft Office, OTRS

Berufserfahrung

07/2020 - 12/2022
Projektmitarbeiterin
12/2021 - 06/2022
Projektleiterin

Ausgewählte Projekte

12/2021 - 06/2022
Öffentlicher Dienst
Poolraum-as-a-Service
Das Ziel dieses Projektes war es, die Verwaltung und Organisation der universitätsinternen Poolräume zu digitalisieren. Wichtige Funktionen waren u.a.: Verwaltung der Poolräume für den Lehr- und Prüfungsbetrieb, Management und Wartung der technischen Ausstattung, Ausbau der Nutzung von Thin Clients.
Eingesetzte Technologien: null
12/2021 - 06/2022
Öffentlicher Dienst
Arbeitsplatzsupport
Das Ziel dieses Projekts war es, den vorhandenen IT Support auf einen Arbeitsplatzsupport für die Universitätsmitarbeiter aufzubauen. Hierbei war es wichtig auf die verschiedenen Anforderungen der verschiedenen Bereiche der Uni (Fachbereiche, Institute, etc.) einzugehen und diese ganzheitlich abzubilden.
Eingesetzte Technologien: null
09/2022 - 12/2022
Energie, Klimatechnik
Verlängerung Salesforce Field Service Lightning - Konzern-Template Implementierung
Unser langjähriger Kunde hat im Rahmen eines umfangreichen Digitalisierungsprogramms Unterstützung im Bereich Salesforce Field Service Lightning, und demnach in der Service und Kunden-IT-Abteilung, gesucht. Daraus ist ein Projekt entstanden, dessen Team aus insgesamt 8 Entwicklern und 4 Consultants bestand. Als einer der Consultants habe ich die Rolle der Projektunterstützung eingenommen und PMO Aufgaben für die Projektleitung übernommen und war unterstützend in der Konzeption und Umsetzungsausführung (QA-Tasks) tätig. Zudem habe ich bei einer Reihe von Anforderungsworkshops in der Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung mitgewirkt.
Eingesetzte Technologien: Salesforce Service Cloud, Field Service Lightning, Data Architecture, Jira, Confluence, Agile
04/2023 - 12/2023
Medien, Dienstleistungen, Bildung
Strategische Beratung der HR-IT
In dem langfristigen Projekt mit der HR-IT des Unternehmens kam es zu einer intensiven Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und mindsquare. Wichtige Bestandteile waren die gemeinsame Planung der verschiedenen Anforderungen und Projekten, die in Zusammenarbeit realisiert wurden. Dabei wurde an diversen Themen im Bereich HR gearbeitet und viele Projekte in unterschiedlichen Größen zusammen finalisiert. Unter anderem wurde zusammen ein ESS/MSS System aufgebaut. Daneben wurden aus der gemeinsamen Arbeit Projektstandards definiert, die in den weiteren Projekten zum Einsatz kamen. Die Herausforderung, die der Kunde mit uns als Partner bewerkstelligen konnte, war die Diskrepanz zwischen zu vielen Aufgaben für zu wenig interne Mitarbeiter. Mindsquare konnte hier die richtigen Mitarbeiter zur Verfügung stellen, sodass der Kunde vor allem im Fiori und ESS/MSS Kontext noch breiter aufgestellt war. Dabei waren die Aufgaben, die mindsquare übernommen hat, vielfältig. Von der vollumfänglichen Beratung und Entwicklung bis hin dazu, dass neue Services und Anwendungen für Fachbereiche bereitgestellt wurden, war das Portfolio breit aufgestellt. Dazu zählte auch die Anforderungsaufnahme, Entwicklung von Fachkonzepten, Implementierung, Tests und Abnahme der Komponenten und eine Hypercare Phase für weitere Wünsche der Kunden. Meine Aufgaben in dem Projekt waren im Project Management Office angesiedelt. Ich habe die Projektleitung in verschiedenen Tätigkeitsbereichen, wie beispielsweise Controlling, Führen von Meetings, Absprachen, Koordination, Wissensaufbau und Erstellen sowie Überarbeitung von Projektdokumenten unterstützt.
Eingesetzte Technologien: SAP, SAP HCM, Prince2, Projektmanagement, Project Management Office
01/2023 - 07/2023
IT Consulting
Überarbeitung des Projektmanagements
Innerhalb des Projekts wurde sich darauf konzentriert, Verbesserungspotenziale innerhalb des Projektmanagements und der Projektleitung aufzuzeigen und für diese Lösungsoptionen zu erarbeiten. Das Projekt gliederte sich in die Einführung eines ganzheitlichen Tools zur Unterstützung im Projektmanagement, die Erarbeitung eines Lernpfades für die spezifische Rolle des Projektleiters, sowie die Erstellung und Überarbeitung der Hilfsdokumente und -utensilien für die Mitarbeiter in den Projekten.
Eingesetzte Technologien: Scrum, Prince II, Stakeholdermanagement, SWOT Analyse, Business Case Erstellung, Use Case Method
01/2023 - 07/2023
IT Consulting
Aufbau eines skalierbaren Vertriebs
Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung der Vertriebsprozesse, sodass die bestehenden Vertriebsstrukturen hin zu einem skalierbaren Vertrieb geändert wurden. Meine Hauptaufgabe war die Projektleitung, -koordination, -controlling und -kommunikation.
Eingesetzte Technologien: Prince II, Stakeholdermanagement, Projektmanagement
04/2023 - 12/2023
Medien, Dienstleistungen, Bildung
Migration einer HR-Landschaft in SAP Fiori ESS/MSS
Der Kunde setzte ein im Java Stack entwickeltes HR-Portal ein, um den Mitarbeitern das Ausfüllen von Anträgen, das Erfassen von Zeiten und weiteren Tätigkeiten zu ermöglichen. Da die Wartung des Portals mit der Zeit zu komplex wurde, entschied man sich für eine Migration der Funktionalitäten in eine integrierte SAP Launchpad Suite. Insgesamt wurden in dem Projekt zwölf verschiedene Anwendungen von hoher Komplexität entwickelt und/oder für den Kunden optimiert. Der Kunde nutzt nun eine moderne und effiziente HR-Lösung, die den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird und eine optimale Unterstützung für ihre HR-Prozesse bietet. Meine Aufgaben in dem Projekt waren im Project Management Office angesiedelt. Ich habe die Projektleitung in verschiedenen Tätigkeitsbereichen, wie beispielsweise Controlling, Führen von Meetings, Absprachen, Koordination, Wissensaufbau und Erstellen sowie Überarbeitung von Projektdokumenten unterstützt.
Eingesetzte Technologien: SAP, SAP HCM, Prince II, Projektmanagement, Project Management Office
02/2023 - 07/2023
IT Consulting
Aufbau einer neuen HR-Webseite
Ziel des Projekts war es, eine neue, der Zielgruppe angepasste, moderne HR-Webseite aufzubauen. Meine Aufgabe in dem Projekt war im Project Management Office angesiedelt, konkret bedeutet dies, die Projektleitung durch die Übernahme der Controllingaufgaben zu unterstützen.
Eingesetzte Technologien: PRINCE II, Projektmanagement
07/2023 - 12/2023
Medien, Dienstleistungen, Bildung
Erarbeiten und Etablieren von Projektstandards
Ziel des Projekts war es, Projektstandards im Unternehmen zu etablieren. Hierfür wurde sich zunächst an bestehenden Projektmanagementstandards orientiert. In einem zweiten Schritt wurden diese an die unternehmensspezifischen Anforderungen angepasst. So ist ein Portfolio an Dokumenten und Best Practices entstanden, dass für zukünftige Projekte im Unternehmen genutzt werden kann. Meine Aufgaben in dem Projekt war die Koordination des Projekts, sowie dafür Sorge zu tragen, dass das Portfolio angefertigt wurde und für alle Mitarbeiter zur Nutzung bereitsteht.
Eingesetzte Technologien: Projektmanagement, Dokumentenmanagement, Prince 2
08/2023 - 09/2023
Baumaschinen
Konzeption einer Digitalisierungsstrategie
Unser Kunde, ein renommiertes Unternehmen, steht vor der Herausforderung einer umfassenden Unternehmensrestrukturierung, die auch eine umfassende Digitalisierung der vorhandenen Prozesse einschließt. Das Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, die Betriebskosten zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Ära zu stärken. Ziel des Projekts war die Durchführung einer umfassenden Sichtung der aktuellen Unternehmensprozesse, um Potenziale für die Digitalisierung zu identifizieren. Ebenso die Entwicklung eines detaillierten Digitalisierungsprogramms, das in die Gesamtstrategie der Unternehmensrestrukturierung integriert ist. Auch zum Projekt gehörte die Erarbeitung von klaren Empfehlungen für das weitere Vorgehen sowie Identifikation potenzieller Folgeprojekte im Rahmen der Digitalisierung. Das Ergebnis des Projekts war eine Empfehlung für das weitere vorgehen. Potenzielle Folgeprojekte wurden identifiziert, um die langfristige digitale Transformation sicherzustellen. Meine Aufgaben waren im Projektmanagement angesiedelt. Dies beinhaltet die Leitung und Koordination, die Definition von Meilensteinen, die Überwachung des Fortschritts, die Risikobewertung sowie die enge Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern.
Eingesetzte Technologien: Projektmanagement, Project Management Office, Prince2
10/2023 - 11/2023
Baumaschinen
Digitalisierung von Arbeitskarten
Die Niederlassungen unseres Kunden standen vor der Herausforderung, ihre Abläufe zu digitalisieren. Ziel war es, die Effizienz zu steigern und die Integration von Papierarbeitskarten in die Systeme Salesforce und SAP zu ermöglichen. Projektziele und Umsetzung: 1. Digitalisierung von Papierarbeitskarten: Das Team führte erfolgreich die Digitalisierung von Papierarbeitskarten durch und integrierte sie in die Systeme Salesforce und SAP. Dies ermöglichte eine effiziente und zentrale Verwaltung von Informationen. 2. Prozessintegration in Salesforce und SAP: Durch die digitale Transformation wurden Prozesse in Salesforce und SAP angestoßen. Dies umfasste die nahtlose Integration der digitalisierten Daten in die bestehenden Arbeitsabläufe. 3. Projektmanagement und Koordination: Als IT-Consultant übernahmen Sie die zentrale Rolle im Projektmanagement und bei der Koordination. Sie fungierten als Bindeglied zwischen dem Team und dem Kunden, gewährleisteten eine effektive Kommunikation und sorgten dafür, dass die Projektziele erreicht wurden. Das Projekt führte zu einer erfolgreichen Digitalisierung der Niederlassungen und einer effizienten Integration von Papierarbeitskarten in die Systeme Salesforce und SAP. Die Prozessintegration in Salesforce und SAP wurde erfolgreich umgesetzt, was zu einer verbesserten operativen Effizienz führte. Meine Aufgaben lagen im Projektmanagement. Als Koordinationsstelle und Bindeglied zwischen dem Team und dem Kundenhalf ich dabei, dass das Projekt reibungslos verlief und die gesteckten Ziele erreicht wurden.
Eingesetzte Technologien: Projektmanagement, Salesforce, SAP, Stakeholdermanagement
10/2023 - 03/2024
Baumaschinen
Unterstützung der internen Projektleitung
Das Projekt repräsentiert einen entscheidenden Meilenstein bei unseres Kunden, bei dem eine umfassende Unternehmensrestrukturierung und ein ambitioniertes Digitalisierungsprogramm erfolgreich umgesetzt werden. Mein Schwerpunkt liegt auf dem Multiprojektmanagement und der Unterstützung der Projektleitung. Das Hauptziel des Projekts ist die Förderung der Digitalisierung im gesamten Unternehmen durch die Koordination und Umsetzung zahlreicher spezifischer Projekte. Eine zentrale Rolle für den Erfolg in diesem Projekt spielte das effektive Multiprojektmanagement. Die Koordination verschiedener Projekte innerhalb des Digitalisierungsprogramms ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf und die erfolgreiche Erreichung individueller Projektziele. Meine Hauptverantwortung liegt in der effektiven Unterstützung der Projektleitung. Diese Funktion beinhaltete die proaktive Koordination der Projektteams, die Überwachung von Zeitplänen und Budgets sowie die Sicherstellung eines transparenten Kommunikationsflusses zwischen den Stakeholdern. Eine Herausforderung besteht darin, dass der Kunde über keine eigene IT-Abteilung verfügt. Diese Herausforderung wurde erfolgreich bewältigt, indem strategische Partnerschaften geschlossen und eine effektive Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern etabliert wurde.
Eingesetzte Technologien: Projektmanagement, Project Management Office, Prince2, Multi-Projektmanagement, MPM
03/2024 - 07/2024
Schwerindustrie
Beratungsprojekt zur Einführung einer mobilen Instandhaltung
Unser Kunde steht vor der Herausforderung, die Instandhaltung zu digitalisieren. Um die beste Lösung für den Kunden und seine Mitarbeiter zu finden, haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, verschiedene Möglichkeiten skizziert, die aktuelle Situation analysiert und eine Lösung erarbeitet, die es dem Kunden nicht nur ermöglicht, die Instandhaltung zu digitalisieren, sondern auch eine hohe Mitarbeiterakzeptanz durch eine mobile Lösung zu erreichen. Meine Aufgaben waren dabei vor allem in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Workshops sowie weiterer Termine und das Aufsetzen der verschiedenen Dokumente.
Eingesetzte Technologien: SAP PM, Stakeholdermanagement, Kommunikationsmanagement
05/2024 - 06/2024
Metallbearbeitung
Beratung zur Unternehmensdigitalisierung
Unser Kunde steht vor der Herausforderung, die einzelnen Unternehmensbereiche zu digitalisieren. Hierfür haben wir gemeinsam in einem Workshop erarbeitet, wie eine Digitalisierungs-Roadmap für das Unternehmen aussehen kann, um die verschiedenen Bereiche sukzessive zu digitalisieren und einen Mehrwert in der Arbeit der Mitarbeiter zu generieren.
Eingesetzte Technologien: Kommunikationsmanagement

Weiterbildungen und Zertifizierungen

Salesforce Certified Administrator (ADM201)
Zertifizierung
The Salesforce Administrator credential is designed for those who have experience with Salesforce and continuously look for ways to assist their companies in getting even more from additional features and capabilities.
PRINCE2 Foundation Certificate
Zertifizierung
Durch die PRINCE2 Foundation-Prüfung wird gemessen, ob ein Kandidat dazu in der Lage wäre, fachkundiges Mitglied eines Teams zu sein, das die PRINCE2 Methodik innerhalb einer Projektumgebung nutzt, die PRINCE2 unterstützt.
Salesforce Certified Business Analyst
Zertifizierung
The Salesforce Business Analyst credential is designed for Certified Salesforce Administrators who understand business needs, capture requirements, and collaborate with stakeholders to develop Salesforce solutions that drive business improvements.
Professional Scrum Master (PSM I)
Zertifizierung
People who have passed PSM I, achieving certification, demonstrate a fundamental level of Scrum mastery. PSM I certificate holders prove that they understand Scrum as described in the Scrum Guide and how to apply Scrum in Scrum Teams. PSM I holders have a consistent terminology and approach to Scrum.
MS_CA_101 - Zeitmanagement und Selbstführung
Weiterbildung
Effizienz und Unabhängigkeit steigern
MS_CA_103 - Erfolgreich in Kunden Schulungen
Weiterbildung
Kundenbindung durch effektive Schulungsstrategien
MS_CA_105 - Führung in Projekten
Weiterbildung
Effiziente Projektverwaltung durch gezielte Delegation und Kontrolle
MS_CA_109 - Projektmanagement Fortgeschritten
Weiterbildung
Tiefergehende Techniken und Strategien im Projektmanagement
MS_CA_111 - PRINCE2 und SCRUM in Aktion
Weiterbildung
Die PRINCE2-Methodik und das SCRUM-Framework in der realen Anwendung im Zuge des Projektmanagements
MS_CA_112 - Projektmanagement und Nearshoring
Weiterbildung
Effektive Integration von Nearshoring in Projektprozesse
MS_CA_108 - Projektmanagement Grundlagen Teil 1
Weiterbildung
Die Fundamente effektiven Projektmanagements
MS_CA_110 - Powerpoint als Beratungswerkzeug
Weiterbildung
Gestalten und Präsentieren Sie überzeugende Beratungspräsentationen
Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
Zertifizierung
The Professional Scrum Product Owner™ I (PSPO I) certification validates knowledge of the Scrum framework and the ability to support and enable value creation and delivery. Achieving the PSPO I credential demonstrates an understanding of how to bridge the gap between strategy and agile product management to create valuable products using Scrum.
Professional Scrum Product Owner II (PSPO II)
Zertifizierung
The Professional Scrum Product Owner™ II (PSPO II) certification validates the understanding of advanced Professional Scrum Product Ownership, the Scrum framework and delivering valuable products. PSPO II includes the understanding of the following topics: product vision, product backlog management, release and portfolio planning, business strategy, and working with stakeholders.

Laura Speer

IT Projekt Management