← Zurück

Beratung und Entwicklung in SAP

Profilbild

Julia Sartori-Schwendemann

(B.Sc. Informatics)

Persönliche Informationen

Studium
Informatics (Fontys University of Applied Sciences)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Verhandlungssicher


Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung in SAP
Module und Programmiersprachen
Technologien
Microsoft Office, GitHub,

Berufserfahrung

09/2023 - 08/2024
Projektleiterin
09/2022 - 08/2023
IT Beraterin

Ausgewählte Projekte

09/2021 - 02/2022
Gesundheitswesen
Erstellung eines Dashboards zur Auswertung neuer Technologien
In diesem Projekt war ich als Product Owner verantwortlich für die Entwicklung eines Dashboards zur Messung der Wirksamkeit neu implementierter Technologien. Ziel war es, durch die Auswertung von Daten aus verschiedenen Quellen die Effektivität der eingesetzten Technologien zu ermitteln und datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen. Wesentliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Datenintegration: Zusammenführung von Daten aus mehreren Datenbanken, um eine umfassende und präzise Analyse zu ermöglichen. Dashboard-Erstellung: Konzeption und Umsetzung des Dashboards in Google Forms, das eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Datenerfassung und -auswertung bot. Ergebnisanalyse: Analyse der gesammelten Daten zur Bestimmung der Wirksamkeit der neuen Technologien und Identifikation von Optimierungspotenzialen.
Eingesetzte Technologien: Scrum, Trello, Google Forms, DBeaver, MySQL, Python, GitHub
02/2024 - 08/2024
Gesundheitswesen
Software-Update & Einführung eines Webclients
In diesem Projekt war ich als Projektleiterin für die Durchführung eines Updates auf eine neue Softwareversion sowie die Einführung eines Webclients neben der bestehenden Microsoft-Client-Lösung verantwortlich. Meine Aufgaben umfassten die gesamte Projektkoordination, das Projekt-Controlling sowie die Kundenkommunikation. Wesentliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Kundenkommunikation: Enge Abstimmung mit dem Kunden zur Erhebung von Anforderungen, Klärung von offenen Fragen und Sicherstellung der Kundenzufriedenheit. Projekt-Controlling: Überwachung der Projektziele in Bezug auf Zeit, Qualität und Budget, sowie Reporting des Projektfortschritts an alle relevanten Stakeholder. Koordination der Entwickler: Leitung von zwei Entwicklern, Planung und Koordination der technischen Umsetzung und Sicherstellung der termingerechten Lieferung.
Eingesetzte Technologien: Scrum Framework, Ticket-System
01/2025 - 01/2025
Produktion
Neugestaltung einer Instandhaltungs-App für SAP Fiori (UI5)
In diesem Projekt war ich als Entwicklerin an der Neugestaltung einer Instandhaltungs-App in SAP Fiori mit UI5 beteiligt. Ziel war es, die App benutzerfreundlicher zu gestalten und besser in die SAP-Systeme zu integrieren. Wesentliche Aufgaben: Entwicklung in UI5: Mitwirkung bei der Umsetzung der neuen Benutzeroberfläche in SAP UI5. Integration: Unterstützung bei der Anbindung der App an SAP-Systeme. Testing: Beteiligung an Tests zur Sicherstellung der Qualität und Funktionalität.
Eingesetzte Technologien: ui5, eclipse, GitHub

Weiterbildungen und Zertifizierungen

TS410
Zertifizierung
C_TS410 Business Process Integration with SAP S/4H 2022
MS_CA_109 - Projektmanagement Fortgeschritten
Zertifizierung
Tiefergehende Techniken und Strategien im Projektmanagement
MS_CA_108 - Projektmanagement Grundlagen
Zertifizierung
Die Fundamente effektiven Projektmanagements
Einführung BRF+
Weiterbildung
Einführung in das SAP Business Rule Framework Plus (BRF+), inkl. Architektur, Workbench, Modellierung von Geschäftsregeln (z. B. Entscheidungstabellen, Ausdrücke, Aktionen) und Integration in ABAP. Begleitet durch ein praxisnahes Übungsszenario und Simulation/Tracing von Regeln.

Julia Sartori-Schwendemann

Beratung und Entwicklung in SAP