Ausgewählte Projekte
Frontend Entwicklung für Analyse von Ontologien
Im Rahmen des Projekts wurde eine benutzerfreundliche Frontend-Anwendung entwickelt, die durch einen vorgeschalteten Aggregator ergänzt wurde. Ziel war es, eine intuitive Oberfläche bereitzustellen, über die berechnete Metriken visualisiert und ausgewertet werden können.
Der Aggregator fungiert als intelligente Zwischenschicht zur Konsolidierung und Analyse der Daten und ermöglicht so eine fundierte Ableitung von Forschungsgrundlagen und Entscheidungshilfen. Die Lösung verbindet ansprechendes UI-Design mit datengetriebener Logik und schafft eine effiziente Schnittstelle zwischen Nutzer und Analysemodell.
Eingesetzte Technologien: Python, Django, Frontend-Entwicklung, SQL
Konzeptionierung Ticketsystem und Schnittstellenentwicklung
Entwicklung und Implementierung von Schnittstellen, u. a. zu HubSpot, zur Optimierung datengetriebener Geschäftsprozesse. Konzeption und Einführung eines skalierbaren Ticketsystems mit integriertem Support-Prozess zur Effizienzsteigerung. Erstellung einer umfassenden Dokumentation der Funktionalitäten sowie Konzipierung eines benutzerfreundlichen Handbuchs zur Sicherstellung einer nachhaltigen Nutzung. Zudem aktive Mitgestaltung von Compliance- und Qualitätsmanagement-Maßnahmen zur Sicherstellung regulatorischer Anforderungen und Prozessqualität.
Eingesetzte Technologien: Javascript, Typescript, Jira, Confluence, HubSpot, agile Softwareentwicklung, Backend-Entwicklung
KI-basierte optische Qualitätskontrolle, Entwicklung von Demonstratoren
Entwicklung von zwei interaktiven Demonstratoren zur anschaulichen Vermittlung der Grundlagen Künstlicher Intelligenz für Stakeholder aus Politik und Wirtschaft. Fokus auf die optische Qualitätskontrolle, inklusive Bildverarbeitung und Machine-Learning-gestützter Analyse. Umsetzung eines intuitiven Frontends zur Visualisierung des KI-gestützten Entscheidungsprozesses. Ziel: Komplexe KI-Methoden greifbar machen und Anwendungsfälle praxisnah demonstrieren.
Eingesetzte Technologien: KI, Neuronale Netze, Training, Python, Frontend-Entwicklung, Image-Processing
S/4HANA Ausblick für Entwickler
Im Rahmen der technischen Enablement-Maßnahmen wurde eine Schulung für Entwickler konzipiert, die einen strategischen Überblick über zentrale Technologien und Entwicklungsparadigmen im Kontext von SAP S/4HANA vermittelte.
Der Fokus lag auf der Vermittlung moderner SAP-Architekturkonzepte wie Clean Core, Core Data Services (CDS), RESTful Application Programming Model (RAP) sowie den Einsatzmöglichkeiten von Fiori Elements und SAP Business Application Studio. Ergänzt wurde die Agenda durch Einblicke in Cloud Application Programming Model (CAP), SAP Build und die SAP HANA Datenbanktechnologie.
Die Schulung zielte darauf ab, Entwickler frühzeitig für die technologischen Weichenstellungen im S/4HANA-Umfeld zu sensibilisieren und eine fundierte Grundlage für zukunftsfähige Entwicklungen im SAP-Ökosystem zu schaffen.
Eingesetzte Technologien: CDS, RAP, Fiori Elements, HANA DB, CAP, Clean Core, SAP Build, BTP
Schulungsprojekt für SAP Entwickler mit Fokus auf CDS Views
Konzeption und Durchführung einer Schulung zum Einsatz von Core Data Services (CDS) Views in SAP. Inhalte umfassten Grundlagen, Best Practices, Zugriffskontrollen, Performance-Aspekte, Fiori Elements, Unit Tests sowie die Integration in moderne SAP-Anwendungen.
Eingesetzte Technologien: CDS, ABAP, RAP, Fiori Elements
Kontinuierliches Coaching und Schulen von SAP Entwicklern im Themenbereich ABAP, CDS, RAP und Fiori Elements
Wöchentliche Schulung und Coaching von SAP-Entwicklern mit Fokus auf praxisnahe Wissensvermittlung, Best Practices und moderne Entwicklungskonzepte (CDS Views, ABAP, RAP, Fiori Elements, Clean Core). Zusätzlich Unterstützung bei aktuellen technischen Herausforderungen und konkreten Projekten.
Eingesetzte Technologien: ABAP, CDS, RAP, Fiori Elements, SAP UI5, BTP, BAS
Kontinuierliche Schulung und Coaching von SAP Entwicklern und Betreuung einer Learning Community
Wöchentliche Schulung und Coaching von SAP-Entwicklern mit Fokus auf praxisnahe Wissensvermittlung, Best Practices, moderne Entwicklungskonzepte (CDS Views, ABAP, RAP, Fiori Elements, Clean Core, Unit Tests) und weiterer Themen im SAP Entwicklungskontext. Zusätzlich Unterstützung bei aktuellen technischen Herausforderungen, konkreten Projekten und Projektkonzeption.
Eingesetzte Technologien: ABAP, CDS, RAP, Fiori Elements, BTP, BAS, ADT, Unit Tests, OData Services
Moderne SAP Entwicklung mit CDS
Durchführung von praxisorientierten Schulungen für ABAP-Entwickler sowie individuelles Coaching und fachliche Begleitung im Rahmen von komplexen SAP-Anwendungsprojekten. Schwerpunkt auf Core Data Services (CDS), der modernen ABAP-Entwicklung (ABAP OO) sowie der Erweiterung und Optimierung von CDS Views zur Umsetzung kundenspezifischer Anforderungen. Unterstützung der Entwicklungsteams bei Design, Implementierung und Optimierung innovativer SAP S/4HANA-Lösungen unter Einsatz aktueller Entwicklungswerkzeuge (Eclipse ADT, ABAP Test Cockpit). Förderung von Clean Code Prinzipien und Best Practices für performante, skalierbare und wartbare Anwendungen im SAP-Umfeld.
Eingesetzte Technologien: CDS, ABAP, ADT
Projekt- und Programmmanagement innerhalb der SAC
Erstellung einer belastbaren Datengrundlage durch die Entwicklung und Erweiterung von Core Data Services (CDS) Views zur Anbindung an die SAP Analytics Cloud (SAC). Bereitstellung und Optimierung analytischer Objekte für Reporting, Dashboards und Self-Service Analytics. Inhaltliche Aufbereitung von Projekt- und Programmmanagement-Daten zur strukturierten Auswertung in der SAC, inklusive Definition relevanter Kennzahlen (KPIs), Hierarchien und Datenmodelle. Umsetzung von Best Practices für performante, skalierbare Datenmodelle im SAP S/4HANA-Umfeld unter Einsatz moderner ABAP-Entwicklungstechniken und CDS-Annotations für analytische Szenarien.
Eingesetzte Technologien: CDS, ADT, ABAP, SAC, SAP S/4HANA
Entwicklung analytischer Fiori Elements App zur Auswertung offener Posten
Entwicklung und Aufbau einer CDS-basierten Datenstruktur für eine Fiori Elements App zur analytischen Auswertung offener Posten je Buchungskreis. Ziel der Anwendung war die nahtlose Integration mit der SAP Analytics Cloud (SAC) für Detailaufschlüsselungen sowie die Bereitstellung einer aggregierten Übersicht im Fiori Launchpad über eine interaktive Kachel, die offene Posten visuell aufbereitet und kennzahlenbasiert darstellt. Umsetzung von Best Practices in der modernen ABAP-Entwicklung, Nutzung von Annotations, CDS-Views und Fiori Elements Templates, um performante, skalierbare und wartbare SAP S/4HANA-Analyselösungen zu realisieren.
Eingesetzte Technologien: CDS, Fiori Elements, ABAP, SAC, SAP S/4HANA
Entwicklung CAP-App zur Instandhaltungsmeldung
Entwicklung einer cloudnativen CAP-Anwendung zur mobilen Erfassung und Verwaltung von Instandhaltungsmeldungen. Die Lösung wurde in Cloud Foundry bereitgestellt und nahtlos in die SAP Build Work Zone integriert, wodurch ein zentraler Zugang für Endanwender geschaffen wurde. Dank der tiefen Backend-Integration in bestehende SAP-Systeme können Instandhaltungsobjekte effizient erfasst und weiterverarbeitet werden. Durch den Einsatz von SAP Cloud Application Programming Model (CAP) in Kombination mit den Fiori Tools entstand eine moderne, responsive User Experience, die sowohl auf mobilen Endgeräten als auch im Desktop-Bereich eine hohe Nutzerakzeptanz sicherstellt.
Eingesetzte Technologien: CAP, BTP, Javascript, Cloud Foundry, HANA DB
Entwicklung Fiori Elements App für Instandhaltungsaufträge
Im Rahmen des Projekts wurde eine moderne Fiori-App entwickelt, die die klassische Transaktion zur Erstellung und Bearbeitung von Instandhaltungsaufträgen vollständig ersetzt. Die Anwendung basiert auf Fiori Elements und dem RESTful ABAP Programming Model (RAP) unter Verwendung von Core Data Services (CDS) und folgt einem Clean Core Ansatz.
Durch den gezielten Einsatz von Validations, Determinations und Custom Actions wurde eine intuitive, rollenbasierte Benutzerführung realisiert, die eine state-of-the-art User Experience bietet. Die App ist metadata-driven, cloud-ready und unterstützt responsive Design für den Einsatz auf verschiedenen Endgeräten.
Neben der deutlichen Verbesserung der UX trägt die Lösung zur Prozesseffizienz, Reduktion manueller Aufwände sowie zur Steigerung der Datenqualität im Instandhaltungsprozess bei.
Eingesetzte Technologien: CDS, RAP, Fiori Elements, Clean Core, ABAP
Implementierung einer modernen Reporting-Architektur auf Basis von SAP HANA und SAP Analytics Cloud (SAC)
Ziel des Projekts war die Entwicklung einer zukunftssicheren, performanten Reporting-Lösung durch Integration strukturierter Daten aus SAP HANA in die SAP Analytics Cloud. Im Fokus stand die Ablösung eines manuell gepflegten Excel-Reportings durch eine vollständig automatisierte, wartungsarme Lösung.
Hierzu wurde eine robuste Datenbasis auf Basis von Core Data Services (CDS) Views entwickelt, inklusive der Abbildung geschäftsrelevanter Logiken und aggregierter Kennzahlen. Mehrstufige Hierarchien wurden aufgebaut, um eine intuitive Datenstrukturierung und flexible Navigationsmöglichkeiten in der SAC zu gewährleisten.
Die Lösung ist modular aufgebaut, erweiterbar ohne Auswirkungen auf die bestehende Query-Logik und unterstützt eine nachhaltige Self-Service-BI-Strategie. Durch die konsequente Nutzung von Best Practices im Bereich Data Modeling und SAP Analytics wurde eine skalierbare Architektur geschaffen, die zukünftige Anforderungen flexibel abbilden kann.
Eingesetzte Technologien: CDS, Hierarchie, SAC, ABAP