← Zurück

Beratung in Bereichen CRM und in technologieübergreifenden Digitalisierungsprojekten, Salesforce Sales Cloud, Service Cloud, Experience Cloud, CPQ Service Cloud, NPSP Cloud, Marketing Cloud, Energy & Utility Cloud, Integrationen, Programm- & Projektleitung sowie Administration von IT-Systemen

Profilbild

Jan Ballnar

(Bachelor of Science)

Persönliche Informationen

Studium
Allgemeine Informatik (TH Köln)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Fließend


Know-How

Schwerpunkte
Salesforce Beratung, IT-System Integrationen, Requirements Engineering & Business Analyse, PRINCE2, KANBAN, agiles Projektmanagement, Jira & Confluence, Beratung im Umfeld Salesforce (Sales Cloud, Service Cloud, Experience Cloud, Manufacturing Cloud, Marketing Cloud, Account Engagement, NPSP, MyTrailhead), Systemintegrationen (u.a. Mulesoft), Datenbanksysteme (Oracle/Microsoft, MySQL)
Module und Programmiersprachen
Sales Cloud Service Cloud Experience Cloud Marketing Cloud Account Engagement Lightning Plattform Integration MyTrailhead Non Profit Cloud (NPSP) Energy & Utility Cloud (Salesforce)
Technologien
Salesforce, MuleSoft Anypoint Studio, MuleSoft Design Center, Lightning Web Components, Lightning Aura Components, Microsoft 365 Administration, Microsoft Azure, MS Project, Sales Cloud, Service Cloud, SOQL, REST, SOAP, Dataloader, Import Wizard, mySQL, Postman, Jira, Confluence, Commvault Backup, Schnittstellen, Microsoft Office, MyTrailhead, Kanban, Scrum, Datev, Solarwinds RMM, Sophos UTM, Securepoint UTM, Veeam Backup, Altaro Backup

Berufserfahrung

08/2010 - 02/2014
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik
02/2017 - 08/2020
Werksstudent - Systemadministrator
08/2020 - 08/2020
Systemadministrator
seit 09/2020
Salesforce Consultant bei mindsquare

Ausgewählte Projekte

02/2017 - 08/2020
IT-Dienstleistungsunternehmen
Support-Tätigkeiten Werksstudent
In meiner Zeit als Werksstudent gehörte der 1st und 2nd Level Support unserer Kunden zu meinen täglichen Aufgaben. Dies beinhaltete das Lösungen von Tickets und die Planung und Durchführung von Projekten. Diese waren sehr vielfältig und reichten vom grundlegenden Netzwerkaufbau, dem Installieren und Warten von Softwarelösungen bis hin zur Server-Migration. Die 1st und 2nd Level Support Aufgaben wurden mit der ERP-Software Centron gemanagt. Aus diesem wurden Tickets erstellt und u.a. an mich weitergeleitet. Diese wurden selbstständig in die Wochenplanung neben den laufenden Projekten integriert und gelöst.
Eingesetzte Technologien: Microsoft 365, Datev, Sophos, Securepoint, Solarwinds Monitoring, Teamviewer, Take Control, Windows Server 2012, 2016, 2019, Windows 10, Centron ERP- und Ticket-System, Eskalationsprozesse
01/2019 - 03/2019
Öffentliche Einrichtung
Entwicklung einer Android-App auf Windows Server 2016 Basis über Domänenbenutzerverifizierung
Das Studienfachs-Projekt Entwicklung einer Android-App auf Windows Server 2016 Basis über Domänenbenutzerverifizierung beinhaltete die umfangreiche Entwicklung einer Android-App mit Chat- und Dateiverwaltungsfunktionalität und das Installieren/Konfigurieren einer lauffähigen Windows Server 2016 Domäne inkl. mySQL-Datenbank, Spring-API und den benötigten Server-Rollen. Mein Anteil in diesem Projekt bestand darin, die Serverstruktur zu erstellen und zu konfigurieren. Am Ende des Projektes habe ich an der App-Programmierung mitgearbeitet.
Eingesetzte Technologien: Android Studio, Spring Boot, Kotlin, Windows Server 2016, Cassandra DB, mySQL-Workbench, Hyper-V Manager
10/2020 - 10/2020
Beratung
Migration und Aufbereitung von Datenbeständen
Ziel des Projektes war es, Datenbestände, welche vorher in Excel-Dateien gepflegt wurden in das vorhandene Salesforce System zu integrieren. Die Daten mussten vor dem Import analysiert und aufbereitet werden. Ebenso war die Erstellung mehrerer, zueinander in Beziehung stehender custom objects notwendig. Meine Aufgabe in diesem Projekt bestand darin, die vorhandenen, in Excel abgelegten, Datenbestände zu analysieren und aufzubereiten. Ebenso zählte der import dieser Daten via Import Manager und Data Loader zu meinen Tätigkeiten im Projekt.
Eingesetzte Technologien: Lightning, Salesforce Import Manager, Salesforce Data Loader
10/2020 - 10/2020
Beratung
Automatisierungen diverser Geschäftsprozesse
Ziel des Projektes war es, diverse Geschäftsprozesse (u.a. ein Genehmigungsprozess für Urlaubsanträge oder eine automatisierte Taskgenerierung bei vorher definierten Änderungen an einem Objekt) in Salesforce zu übertragen und diese zu automatisieren. Dabei galt es einen strikten Zeitplan einzuhalten. Meine Aufgabe in diesem Projekt bestand u.a. darin, das Zeitmanagement des Projektteams im Auge zu behalten und den oben bereits angesprochenen Genehmigungsprozess für Urlaubsanträge zu implementieren und zu dokumentieren.
Eingesetzte Technologien: Lightning, Process Builder, Workflows
01/2020 - 03/2020
Öffentliche Einrichtung
Microsoft Azure - Migration von einer vorhandenen Windows Server 2016 Domänenumgebung in MS Azure mit Update auf Windows Server 2019
In diesem Praxisprojekt wurde das vorher vollendete Studienfachs-Projekt Entwicklung einer Android-App auf Windows Server 2016 Basis über Domänenbenutzerverifizierung in Microsoft Azure migriert. Dabei wurde darauf geachtet, so viele Funktionalitäten wie möglich, in die verschiedenen Services von Microsoft Azure auszulagern. Mein Anteil in diesem Projekt beträgt 100%, da dieses ausschließlich von mir durchgeführt wurde.
Eingesetzte Technologien: Microsoft Azure, Hyper-V Manager, Windows Server 2016, Spring Rest-API, MySQL-Workbench, Android Studio, Azure Migrate, Azure Kostenrechner, Azure Database for MySQL, Windows Server 2019 Datacenter
04/2020 - 07/2020
Öffentliche Einrichtung
Bachelorarbeit: Analyse der Public Cloud Nutzung von Unternehmen im Westerwaldkreis
Diese Bachelorarbeit habe ich geschrieben, um herauszufinden, wie sehr Cloud-Lösung in eher ländlichen Gebieten eingesetzt werden. Während meiner Tätigkeit als Werksstudent hat sich der Eindruck verfestigt, dass viele Unternehmen diesen Schritt scheuen. Am Anfang habe ich eine Liste mit 200+ Unternehmen erstellt, an welche ich eine Einladung zur, von mir erstellten, repräsentative, Online-Umfrage zum Thema Public Cloud schickte. Diese wurde in der Arbeit, nach einer gründlichen Erklärung zum allgemeinen Stand zum Thema Public Cloud in Deutschland, dargelegt und analysiert.
Eingesetzte Technologien: Microsoft 365, Citavi 6
03/2021 - 03/2021
Energieversorgungsunternehmen
Salesforce API-Monitoring
Der Kunde hatte geplant ein komplettes API-Monitoring-System aller Application (z.B. Salesforce, Mulesoft) in Splunk abzubilden. Meine Aufgabe innerhalb des Projektes bestand darin herauszufinden, welche die wichtigsten Daten/Limits/KPIs etc. im Salesforce System sind, diese zu analysieren und darauffolgend via REST-API über API-Fortress nach Splunk zu schicken, wo diese in mehreren Dashboards visualisiert wurden.
Eingesetzte Technologien: Salesforce REST-API, Reporting, API-Fortress, Postman, Splunk
04/2021 - 06/2021
Energieversorgungsunternehmen
Salesforce API-Monitoring & Salesforce Integration & Salesforce Sandbox Refresh Strategie
Der Kunde hatte geplant ein vor kurzem implementiertes API-Monitoring-System aller Application (z.B. Salesforce, Mulesoft) in Splunk zu erweitern. Ebenso sollte die Sandbox-Refresh- und Deployment-Strategie überarbeitet und die Integration zwischen Salesforce und den Umsystemen verbessert werden. Meine Aufgabe innerhalb des Projektes bestand darin herauszufinden, welche weiteren wichtigste Daten/Limits/KPIs etc. im Salesforce System vorhanden sind, diese zu analysieren und darauffolgend via REST-API über API-Fortress nach Splunk zu schicken, wo diese in mehreren Dashboards visualisiert wurden. Des Weiteren habe ich bei Integration-Calls bzgl. der Verbindung von Umsystem nach und aus Salesforce heraus teilgenommen und die Prozesse analysiert, erweitert und dokumentiert. Bzgl. der neuen Refresh-Strategie habe ich an Meetings zu Planung und an der Ausführung der nachgelagerten Schritte eines Sandbox Refresh mitgewirkt.
Eingesetzte Technologien: Salesforce REST-API, Salesforce Sandbox, Connected Apps, Named Credentials, Auth. Provider, GitLab, Visual Studio Code, Apex, API-Fortress, Postman, Splunk, Schnittstellen, MuleSoft Design Center, MuleSoft Anypoint Studio
07/2021 - 12/2021
Energieversorgungsunternehmen
Salesforce Testdatengenerierung & -anonymisierung, SF API-Monitoring, SF Integration
Projektaufgabe 1 Der Kunde hatte geplant ein ETL-Tool (Extract-Transform-Load) für die Lower Environments zu erstellen. Damit sollten Produktionsdaten exportiert, anonymisiert, vervielfältigt und in die Testumgebungen importiert werden. Meine Aufgabe innerhalb des Projektes bestand darin, gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Kunden, dieses Tool zu entwickeln. Gekümmert habe ich mich vor allem um die Daten welche von und nach Salesforce-Systemen exportiert bzw. importiert wurden. Für die Umsetzung wurde der SF Data Loader via CLI, mySQL und PHP genutzt. Projektaufgabe 2 Der Kunde hatte geplant ein vor kurzem implementiertes API-Monitoring-System aller Application (z.B. Salesforce, Mulesoft) in Splunk zu erweitern. Ebenso sollte die Sandbox-Refresh- und Deployment-Strategie überarbeitet und die Integration zwischen Salesforce und den Umsystemen verbessert werden. Meine Aufgabe innerhalb des Projektes bestand darin herauszufinden, welche weiteren wichtigste Daten/Limits/KPIs etc. im Salesforce System vorhanden sind, diese zu analysieren und darauffolgend via REST-API über API-Fortress nach Splunk zu schicken, wo diese in mehreren Dashboards visualisiert wurden. Des Weiteren habe ich bei Integration-Calls bzgl. der Verbindung von Umsystem nach und aus Salesforce heraus teilgenommen und die Prozesse analysiert, erweitert und dokumentiert. Bzgl. der neuen Refresh-Strategie habe ich an Meetings zu Planung und an der Ausführung der nachgelagerten Schritte eines Sandbox Refresh mitgewirkt.
Eingesetzte Technologien: DataLoader, mySQL-Database, mySQL-Workbench, Salesforce REST-API, Salesforce Sandbox, Connected Apps, Named Credentials, Auth. Provider, GitLab, Visual Studio Code, Apex, API-Fortress, Postman, Splunk, Schnittstellen, MuleSoft Design Center, MuleSoft Anypoint Studio
01/2021 - 02/2021
Internetplattform-Agentur
Service Cloud Einführung
Der Kunde hatte geplant die Salesforce Service Cloud neu in seinen vorhandenes Salesforce-System zu integrieren. Bisher wurde ausschließlich die Sales Cloud inkl. der Sales Console verwendet. Meine Aufgabe innerhalb dieses Projektes bestand darin, mit einem Kollegen zusammen, die gesamte Einführung der Service Cloud zu koordinieren und umzusetzen. Dies beinhaltete eine individuelle Konfiguration der Service Cloud Console, Web-to-Case, Email-to-Case, Outlook Integration, SF Knowledge, Macros, Assignment und Escalation Rules.
Eingesetzte Technologien: Salesforce Lightning Experience, Service Console, Support Processes, Apex-Trigger, Apex-Testklassen, Escalation- & Assignment Rules, Git - Bitbucket, Jira, VSCode
01/2021 - 01/2021
Internetplattform-Agentur
Salesforce Schulung "Admin und Entwicklung"
Ziel dieser Schulung war es, dem Kunden die verschiedenen Möglichkeiten von Salesforce nahezubringen. Aufgeteilt wurde sie in 4 verschiedene Themen, von denen ich zwei vorzubereiten hatte. Diese waren "User Interface" (Welche Möglichkeiten gibt es um das User Interface anzupassen? Welche benutzerdefinierten Änderungen im System sind möglich?) und "Automation in Salesforce" (Welche Möglichkeiten gibt es um Prozesse in Salesforce zu automatisieren?). Zur Vorbereitung gehörte die Erstellung der Präsentationsfolien, sowie der begleitenden Übungen.
Eingesetzte Technologien: Lightning Web Components, Lightning Aura Components, Visualforce, Apex-Trigger, Process Builder, Workflows, Flow Builder, Escalation- & Assignment Rules, Macros
11/2022 - 12/2023
Gemeinnützig
Salesforce - Continuous Development
Der Kunde betreibt für seine aktuellen Salesforce Instanzen (verteilt auf mehrere Länder) den Ansatz des "Continuous Development". Hier wird durch ein Entwicklerteam, welches durch einen Teamleiter geführt wird, die stetige Verbesserung der Salesforce Instanzen vorangetrieben. Meine Position innerhalb des Projektes ist die des Teamleiters. Dies bedingt u.a. die Spezifizierung von Tickets gemeinsam mit der Businessseite des Kunden, die technische Definition von Tickets und das Verteilen dieser an das Entwicklungsteam inkl. dem Bereitstehen für Verständnissfragen bzgl. der fachlichen und technischen Implementierung. Ebenso behalte ich den aktuellen Sprint im Auge bzgl. der Auslastung aller Beteiligten Personen, erstelle Sprint Analysen, Retro-Meetings und Ticket-Estimation Meetings und halte Dailies mit dem Kunden und dem internen Team ab. Als Projektleiter auf Seiten der mindsquare AG betreue ich das Budget, welches auf verschiedene Töpfe, je nach Abhängigkeit der zu implementierenden Tickets, aufgeteilt wird.
Eingesetzte Technologien: Salesforce Sandbox, Package Deployment, Visual Studio Code, Apex, Apex-Trigger, Salesforce NPSP, Salesforce DataLoader, REST, SOAP, Lightning Web Components, Salesforce Workflows & Flows, Postman, Jira, Confluence, Bitbucket
01/2022 - 10/2022
Fahrzeugvermietung
Digitale Transformation mit Salesforce
Projektaufgabe 1 Der Kunde hatte eine Salesforce Neueinführung inklusive Anbindung an das vorhandene Microsoft Navision 2013 System geplant. Über Salesforce sollte es u.a. möglich sein einen Auto Konfigurator für Kunden oder Interessenten über die Experience Cloud bereitzustellen. Die Stammdaten der Fahrzeuge und vorhandenen Kunden mussten dafür aus Navision via MuleSoft nach Salesforce transferiert werden und umgekehrt. Meine Aufgabe innerhalb des Projektes bestand darin, die Integration der Systeme Salesforce und Microsoft Navision 2013 über MuleSoft zu konzipieren und implementieren. Dies bedingte u.a. die Implementierung von zeitgesteuerten Apex-Klassen, von drei verschiedenen MuleSoft APIs (Experience-API, Process-API und System-API) und der Analyse und HTTP-Request-Umwandlung um mit der SOAP-API des von Navision 2013 bereitgestellten Webservice zu kommunizieren. Dafür mussten zuerst die zu erstellenden Prozesse analysiert, bewertet und mit dem Kunden besprochen bzw. neu geplant und skizziert werden. Des Weiteren habe ich einen Schnittstellenvertrag inkl. der Feld-Dokumentation und der Picklist-Value-Mappings zwischen Salesforce und Microsoft Navision 2013 erstellt und ausgearbeitet. Projektaufgabe 2 Um die schon bestehenden Daten von Microsoft Navision 2013 nach Salesforce (Produktiv- und Testsystem) importieren zu können mussten diese vorher bearbeitet und teilweise umgewandelt werden. Dafür habe ich eine lokale MySQL-Datenbank aufgesetzt und die Daten via SQL-Script importiert, überarbeitet und exportiert. Danach wurden die Daten via DataLoader-Script nach Salesforce importiert und die Objekt-Verbindungen via .sdl-File hergestellt. Projektaufgabe 3 Zu meinen Tätigkeiten als stellvertretender Projektleiter zählten: - Planen, leiten und dokumentieren von Kundenmeetings - Vorbereitung und Bearbeitung von Projektcontrolling Dokumenten - Vorbereiten, Bearbeiten und Präsentieren von Steering Committee Besprechungen - Überblick über die zu erledigten Projektaufgaben erarbeiten und den Fortschritt tracken - Gespräche mit Projektmitarbeitern und Nearshoring-Kollegen über den Projektfortschritt führen - Die Kommunikation im Projekt zwischen Kunden und mindsquare-Mitarbeitern steuern
Eingesetzte Technologien: Salesforce Sandbox, Salesforce Sales & Service Cloud, Visual Studio Code, Apex, Apex-Trigger, Postman, MuleSoft Design Center, MuleSoft Anypoint Studio, MuleSoft DataWeave 2.0, Salesforce DataLoader, Microsoft Navision 2013, mySQL-Database, mySQL-Workbench, REST-API, SOAP-API, Cawemo, Jira
05/2022 - 06/2022
Fahrzeugvermietung
Salesforce Schulung "Integration Salesforce - Navision"
t.b.d.
Eingesetzte Technologien: t.b.d.
03/2023 - 12/2023
Elektronikindustrie
Salesforce Projektleitung
Der Kunde hatte eine Salesforce Neueinführung inklusive Anbindung an das vorhandene SAP System geplant. Über Salesforce sollte es u.a. möglich sein einen 360 Grad Rundumblick der Kunden und Interessenten zu gewährleisten. Zeitgleich wurde das alte CRM-System abgelöst und die Stammdaten migriert. Eine Neueinführung von Pardot wurde ebenfalls implementiert. Meine Aufgabe innerhalb des Projektes bestand darin, als Interims-Projektleiter und Inhouse Salesforce Consultant den Kunden im Projekt zu unterstützen. Zu meinen Tätigkeiten zählten: - Planen, leiten und dokumentieren von Meetings - Technische Beratung zu Implementierungspunkten und Vorgehensweisen - Erarbeitung von KPIs, welche es im System zu tracken gibt - Fehlersuche bzgl. aufkommender Fehler im Testsystem - Unterstützung Anbindung Azure Active Directory, Datenbeladung, Outlook AddIn Integration - Teilnahme an Business-Meetings zur Definition von Anforderungen an das neue Salesforce System
Eingesetzte Technologien: Jira, Confluence, Visual Studio Code, Data Loader, Salesforce Inspector, Salesforce Service Cloud, Salesforce Sales Cloud, Pardot, Gearset, Salesforce Workflows & Flows, Apex, Apex-Trigger, mySQL, Postman
01/2024 - 02/2024
Hersteller für die Molekular- und Materialforschung
Abbildung der Service-Prozesse in Salesforce
Das Projekt umfasste die Abbildung der Service-Prozesse in Salesforce, einschließlich der Implementierung von Automatismen im Zusammenspiel mit der Experience Cloud. Meine Verantwortlichkeiten erstreckten sich von der (Prozess-)Beratung über die Entwicklung bis hin zum Deployment, wobei besonderer Fokus auf Automatisierungen zwischen der Service und Experience Cloud lag. Zusätzlich beriet ich zur Etablierung eines neuen Deployment- und Lower Environment Architektur Ansatzes um deren Effizienz zu erhöhen.
Eingesetzte Technologien: Service Cloud, Omni Channel, Email2Case, Flow, VSCode, Change Set, Experience Cloud, Git
02/2024 - 02/2024
Distributions-Partner für Kunststoffe, Kautschuke und Spezialchemikalien
Einführung eines standardisierten CRM-Systems mit Sales Cloud und CPQ
Der Kunde hatte eine Salesforce Neueinführung inklusive Anbindung an das vorhandene SAP System via Mulesoft geplant. Das Projekt fokussierte sich auf die erfolgreiche Implementierung der Sales Cloud und die Optimierung des Angebotsprozesses mittels CPQ (Configure, Price, Quote). Meine Aufgabe innerhalb des Projektes bestand darin, als Salesforce Business Analyst Anforderungen des Kunden zu erfassen, evaluieren und in User Stories zu wandeln. Gleichzeitig habe ich eng mit der Product Ownerin für Salesforce zusammengearbeitet um neue Anforderungen zu konsolidieren und in für die Umsetzung aufzuarbeiten. In meiner Beratungsfunktion unterstützte ich den gesamten Prozess von der Kundenanlage bis hin zum Opportunity-Prozess, führte technische Analysen der Anforderungen durch, um die Machbarkeit sicherzustellen und erstellte Solution Designs.
Eingesetzte Technologien: Sales Cloud, Jira, Confluence, VSCode, Flows, User Stories, Agiles Projektmanagement, Scrum
04/2024 - 12/2025
Energieversorgungsunternehmen
Digitaler und nachhaltiger Vertrieb
Der Kunde stand vor der Herausforderung, dass die bisher genutzten Altsysteme am Ende Ihres Lebenszyklus angekommen waren und nun eine umfassende Neueinführung von Salesforce, der Thüga Abrechnungsplattform und anderer Nebensysteme, wie Klafka & Hinz, in verschiedenen Iterationen passieren musste. Meine Aufgabe innerhalb des Projektes bestand darin, gemeinsam mit dem Kunden ein Administrations-Team für beide Salesforce Instanzen (Altsystem und Neu-Einführung) zu definieren, planen und aufzubauen. Dies bedingte u.a. das definieren von Workflows/Arbeitsabläufen, die Integration zwischen MS Teams und Jira, das Monitoren der verschiedenen Instanzen und das verrichten von Administrator Tätigkeiten wie z.B. Massen-Datenbearbeitung, User-Erstellung bzw. -Bearbeitung und den Aufbau einer Monitoring-Landschaft.
Eingesetzte Technologien: Agiles Projektmanagement, Sales Cloud, Service Cloud, VSCode, Git, Jira, Confluence, DataLoader, Salesforce REST-API, SOAP-API, Salesforce Sandbox, MuleSoft, Lightning Web Componenty, Vlocity, OmniStudio, FlexCards, mySQL, Azure DevOps, Salesforce Flows, Deployment Pipelines

Weiterbildungen und Zertifizierungen

Salesforce Certified Platform Administrator
Zertifizierung
Old Certification Name: "Salesforce Certified Administrator" The Salesforce Administrator credential is designed for those who have experience with Salesforce and continuously look for ways to assist their companies in getting even more from additional features and capabilities.
Trailheads
Weiterbildung
https://trailblazer.me/id/janballnar Trailheads stellen online Salesforce Schulungsmaterialen dar. Durch immer neue Updates wird durch diese ein kontinuierlicher Wissensaufbau erreicht.
PSM I
Zertifizierung
Scrum.org Professional Scrum Master In dieser Zertifizierung wird das Kernwissen abgefragt, welches zur Durchführung der Rolle Scrum Master im Scrum Framework benötigt wird.
Entwicklerschulung (Apex-Advanced)
Weiterbildung
Entwicklung von Automatisierungen mithilfe von Salesforce Triggers in Apex, Einführung von Trigger Frameworks, Arbeiten mit der Order of execution in Trigger Frameworks, Apex Testing
Entwicklerschulung (Lightning Web Components)
Weiterbildung
Web-Entwicklung mit Lightning Web Components, Benutzeroberflächen mit dem Lightning Design System, Programmierung der Geschäftslogik mit Apex und SOQL im Back-End, Event-Handling mit JavaScript und JSON
Entwicklerschulung (Apex-Basics)
Weiterbildung
Einführung in die objektorientiert Programmiersprache Apex, Arbeiten mit SObjects aus Salesforce und Apex Collections, Arbeiten mit den Daten in Salesforce mit DML und SOQL
Entwicklerschulung (HTML,CSS, JS)
Weiterbildung
Web-Entwicklung mit HTML, CSS und JavaScript, Arbeiten mit Frameworks wie Bootstrap, JQuery, Angular
Entwicklerschulung (Lightning Aura Components)
Weiterbildung
Lightning Aura Component Architektur, Web-Entwicklung mit Aura Components, Benutzeroberflächen mit dem Lightning Design System, Arbeiten mit JavaScript-Controller und Apex-Controller
Salesforce Certified Service Cloud Consultant
Zertifizierung
The Salesforce Service Cloud Consultant credential is designed for those who have experience implementing Service Cloud solutions in a customer-facing role. Candidates should be able to successfully design and implement Service Cloud solutions that meet customer business requirements, are maintainable and scalable, and contribute to long-term customer success.
PRINCE2 Foundation Certificate
Zertifizierung
Durch die PRINCE2 Foundation-Prüfung wird gemessen, ob ein Kandidat dazu in der Lage wäre, fachkundiges Mitglied eines Teams zu sein, das die PRINCE2 Methodik innerhalb einer Projektumgebung nutzt, die PRINCE2 unterstützt.
Salesforce Certified Platform App Builder
Zertifizierung
The Salesforce Platform App Builder credential is designed for those who can demonstrate skills and knowledge in designing, building, and implementing custom applications using the declarative customization capabilities of the Salesforce Platform.
Salesforce Certified Platform Developer
Zertifizierung
Certified Platform Developer I developers understand how to develop and deploy custom business logic and custom interfaces using the programmatic capabilities of the Lightning Platform. They know when to use declarative versus programmatic methods, and can extend the Lightning Platform using Apex and Visualforce.
Weiterbildung (Salesforce Integrationen)
Weiterbildung
Folgende Themen wurden behandelt: - Integration Patterns (Best Practices) - Connected Apps - Named Credentials - Auth. Providers - SF Events (Platform Events, Change Data Capture, Push Topics etc.) - SF Connect - Enhanced External Services - SF-APIs (REST-API, SOAP-API, Apex Webservices, Tooling API, Connect REST API, Metadata API) - Large Data Volumes - API-Led Integration (inkl. Middleware (MuleSoft))
Salesforce Certified Platform Administrator II
Zertifizierung
Old Certification Name: "Salesforce Certified Advanced Administrator" The Salesforce Advanced Administrator credential is designed for seasoned Salesforce Administrators who have mastered the ability to utilize advanced Salesforce features and functionality to solve a variety of business problems.
Salesforce Certified Business Analyst
Zertifizierung
The Salesforce Certified Business Analyst program is designed for Business Analysts with Salesforce experience. The successful candidate understands business needs, captures requirements, and collaborates with stakeholders to support the development of Salesforce solutions which drive business improvements.
Salesforce Certified AI Associate
Zertifizierung
The Salesforce AI Associate credential is designed for individuals who may have knowledge of AI, whether they are beginners or individuals with more experience. This certification will validate foundational skills in ethical and responsible handling of data as they apply to AI in CRM
Salesforce Certified Agentforce Specialist
Zertifizierung
The Salesforce Agentforce Specialist credential is designed for individuals who are responsible for managing Agentforce within their organizations. The Agentforce Specialist has a deep understanding of both Agentforce capabilities and Salesforce Platform configuration. This exam is designed for individuals looking to validate their expertise in implementing Agentforce to drive business success.
Salesforce Sharing and Visibility Architect
Zertifizierung
The Salesforce Certified Sharing and Visibility Specialist is designed for architects, analysts, and administrators who want to demonstrate their knowledge, skills, and capabilities to design secure, scalable security models on the Salesforce Platform. A Salesforce Certified Sharing and Visibility Specialist should be fluent in effectively communicating technical solutions to technical stakeholders and providing a project delivery framework that ensures quality and success.

Jan Ballnar

Beratung in Bereichen CRM und in technologieübergreifenden Digitalisierungsprojekten, Salesforce Sales Cloud, Service Cloud, Experience Cloud, CPQ Service Cloud, NPSP Cloud, Marketing Cloud, Energy & Utility Cloud, Integrationen, Programm- & Projektleitung sowie Administration von IT-Systemen