← Zurück

Salesforce Entwicklung und Beratung

Profilbild

Henry Weist

(Bachelor of Engineering)

Persönliche Informationen

Studium
Informationstechnik (Berufsakademie Dresden)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Fließend


Know-How

Schwerpunkte
Als Experte für Salesforce-Beratung und -Entwicklung konzentriere ich mich auf die detaillierte Analyse, Modellierung und Optimierung Ihrer Businessprozesse, um eine reibungslose Integration in die Salesforce-Plattform zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf die individuelle Abbildung und Konfiguration Ihrer Geschäftsprozesse, um sicherzustellen, dass Salesforce optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Ein zentraler Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf den Automatisierungslösungen von Salesforce, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Anwender gezielt unterstützen. Dies ermöglicht es Ihrem Team, das volle Potenzial von Salesforce zu entfalten.
Module und Programmiersprachen
Sales Cloud, Experience Cloud, Service Cloud, Marketing Cloud, Industries CPQ, Energy & Utilities, Agentforce, Einstein KI
Technologien
Lightning Web Components, Agents, Einstein KI, Prompt Builder, Flex Cards, Omni Script, HTML, CSS, Javascript, SQL, Aura, Excel, Angular, Ionic, git, Elasticsearch, Grafana, Splunk, XSD, XML, JSON

Ausgewählte Projekte

04/2019 - 06/2019
Datenbanken
Evaluierung der Loganalysetools ELK-Stack vs. Splunk
Vergleich der Konzepte von Open-Source und proprietärer Software Eine theoretische und praktische Gegenüberstellung der beiden Loganalysetools. -Festlegung geeigneter Kriterien für den Vergleich -Einarbeitung in beide Technologien -Praktischer Einsatz beider Technologien -Definition des Datenformates -Konfiguration zum Einlesen von Logdaten -Auswertung und Darstellung von KPIs -Bewertung und Empfehlung der Tools
Eingesetzte Technologien: ELK (Elasticsearch, Logstash, Kibana), Splunk
07/2020 - 09/2020
Datenbanken
Prototypische Entwicklung einer plattformübergreifenden Applikation zur Fahrzeugverwaltung
Vollständige Konzeption und Umsetzung einer mobilen Anwendung zur Verwaltung von Buchungen des Fahrzeugpools -Anforderungsanalyse -Einarbeitung in die Design-Voraussetzungen einer mobilen Anwendung -Einarbeitung in das Framework Angular/Ionic -Entwurf und Realisierung von Frontend und Backend-Logik mittels MVVM-Entwurfsmuster -Konzeptionierung eines Authentifikations-Konzeptes mittels Token und Active Directory -Anpassung an das Corporate Design und Logo-Entwurf
Eingesetzte Technologien: Ionic und Angular-Framework, HTML, CSS, Typescript, JSON Web Token
01/2020 - 03/2020
Datenbanken
Erstellung einer operativen Dashboard-Lösung mit Grafana
Projektleitung - Agiles Projektmanagement Konzeption eines Dashboards mit Drilldown-Funktion -Einarbeitung in das Konzept des Agilen Projektmanagements -Koordinierung der Sprints und Anforderungsanalyse -Konfiguration der Daten-Pipeline (Logstash-Elasticsearch-Grafana) -Konzeptionierung und Umsetzung der Datenauswertung (Dashboards) Rolle im Projekt: Projektmanager und Developer
Eingesetzte Technologien: ELK-Stack (Elasticsearch, Logstash), Grafana
11/2021 - 11/2021
IT Consulting
Einführung Salesforce Service Cloud
Die Firma mindsquare AG möchte Funktionen der Salesforce Service Cloud für eine Verbesserung des eigenen Kundenservices verwenden. Neben dem Empfang und der Bearbeitung von Kundenvorgängen soll die Koordination von Anpassungen mit Nearshore-Kollegen vereinfacht und automatisiert werden. Im ersten Teilprojekt sollten dafür die Möglichkeiten der Service Cloud analysiert und getestet werden. Dazu gehörten Themen wie die Konfiguration und Bereitstellung von Knowledge Artikeln, die Funktionen der Einstein KI für einen Chatbot und Funktionen der Service Console wie beispielsweise Makros und Omnichannel. Unter anderem wurde dabei ein Livechat implementiert, der den Service unterstützen kann indem er Kundenanfragen abfängt und bereits klären kann. Wichtiger Bestandteil war im ersten Teilprojekt zudem das Analysieren der Anforderungen und das Erstellen von Userstories, um auch für folgende Projektphasen eine strukturierte Bearbeitung zu ermöglichen. Rolle im Projekt: Salesforce Lead Developer
Eingesetzte Technologien: Salesforce Service Cloud, Service Console, Knowledge, Einstein Chatbot, Livechat, Trello
05/2021 - 07/2021
Datenbanken
Prototypische Entwicklung zur Standardisierung einer Schnittstelle für ein Ereignismanagementsystem
Konzeption und Realisierung eines mehrschichtigen Schnittstellensystems mit Datentransport-Schnittstelle, Übertragungsformat sowie einer Bearbeitungsschicht. -Einarbeitung in die Prozesse des Ereignismanagements -Anforderungsanalyse -Einarbeitung in und Auswahl der Schnittstellen und Übertragungsformate -Entwicklung eines Datenaustauschformates mittels XSD -Modellierung des Gesamtsystems mittels verschiedener UML-Diagramme und unter Verwendung von Entwurfsmustern -Konzeptionierung einer Zwischenschicht zur Bearbeitung der Daten mittels MVC-Architekturmuster -Entwicklung und Implementierung eines Datenmodells für diese Schicht
Eingesetzte Technologien: XSD, PL/SQL-Developer, UML, modifizierte Chen-Notation, Entwurfsmuster, Architekturmuster
12/2021 - 09/2022
Fahrzeugvermietung
MHC - Digitale Transformation mit Salesforce
Der Kunde hatte eine Salesforce Neueinführung inklusive der Bereitstellung einer Internetseite über die Experience Cloud geplant. Dabei sollte es u.a. möglich sein Kunden und Interessenten einen Fahrzeug-Konfigurator bereitzustellen. Des Weiteren sollten bestimmte Kunden die Möglichkeit haben über ein Portal ihre Fahrzeugflotte zu verwalten. Salesforce sollte dabei an das bestehende Microsoft Navision 2013 System angeschlossen werden. Ziel des Projektes war es, den Kunden einen umfassenderen und flexibleren Service anzubieten und sich somit besser am Markt zu positionieren. In meiner Rolle als leitender Entwickler eines Themenbereichs gehörten die Planung und Aufwandsschätzung von Aufgaben, das Leiten von Projektmitarbeitern und Nearshoring-Kollegen und die Koordination mit anderen Themenbereichen zu meinen Aufgaben. Regelmäßiges Vorbereiten, Leiten und Dokumentieren von Kundenmeetings gehörte ebenfalls zu meinem Aufgabenbereich. Als Projektmitarbeiter war die größte Herausforderung und damit auch die größte Aufgabe die Analyse und Abbildung der bestehenden Kundenprozesse sowie die Konzeptentwicklung und -umsetzung zur Realisierung dieser in Salesforce. Primär wurden dazu Flows verwendet. Insbesondere in der Experience wurden häufig Screen Flows verwendet, um Kundeneingaben zu erfassen. So wurde beispielsweise eine Newsletter-Anmeldung und eine Schadenmeldung umgesetzt. Zur Darstellung spezieller Informationen in der Experience wurden Lightning Web Components verwendet. Rolle im Projekt: Salesforce Lead Developer
Eingesetzte Technologien: Salesforce Experience, Lightning Web Component, HTML, CSS, JS, Jira, Visual Studio Code, Apex
05/2022 - 06/2022
Gesundheitswesen
DKMS Identity
Das primäre Ziel des Projektes ist die Bereitstellung einer Registrierungs- und Login-Funktion über Salesforce Experience. Neben der Bearbeitung von Backend-Logik zur ordnungsgemäßen Erstellung von Nutzern sowie zum Verwalten bestehender Kontakte gehörte die optische Anpassung an das Corporate Design der Firma zu meinen Kernaufgaben. Rolle im Projekt: Salesforce Developer
Eingesetzte Technologien: Apex, CSS, Jira, Lightning Web Components, Salesforce Experience Builder / Experience Cloud
10/2022 - 06/2023
Medien
Weiterentwicklung Salesforce-System
Der Kunde hatte ein komplexes System aus Aura-Komponenten zur Abbildung seiner Auftragsbuchungsprozesse, das jedoch in Bezug auf Funktionalität und Leistung nicht mehr den Anforderungen des Vertriebsteams entsprach. Um dies zu ändern, wurde beschlossen, das System zu überarbeiten. Der Fokus lag dabei als Erstes auf der Apex-Klasse, die den Austausch zwischen Salesforce und SAP über eine SOAP-Schnittstelle ermöglicht. Als Entwickler und direkter Ansprechpartner für den Kunden habe ich zunächst eine Laufzeitoptimierung der beschriebenen Apex-Klasse durchgeführt, um auch größere Aufträge effizient bearbeiten zu können. Anschließend wurden verschiedene Anpassungen an der Nutzeroberfläche umgesetzt. Nach der Analyse der bestehenden Struktur, wurden neue Eingabe- und Auswahlfelder hinzugefügt, abhängige Felder dynamisch vordefiniert und Pflichtfelder gekennzeichnet. Ziel war es dabei, den Endanwendern neue Funktionen bereitzustellen, die Datenqualität zu sichern und zu steigern und gleichzeitig die Arbeit zu erleichtern. Meine Aufgaben umfassten dabei das Konzeptionieren von Lösungen, das Abschätzen von Aufwänden und das Umsetzen, sowie das Testing, Deployment und die Dokumentation der gelieferten Ergebnisse. Zu meinem Alltag gehörten zudem regelmäßige Meetings mit technischen Ansprechpartnern, Fachbereichsvertretern und Projektleitern. Die größte Herausforderung in der Entwicklung war die komplexe und verschachtelte Struktur der bestehenden Aura-Komponenten. Dies wurde durch schrittweise Analyse, grafische Aufbereitung in Form von Ablaufdiagrammen und Neudokumentation bewältigt. Neben den Projektaufgaben, habe ich den Kunden auch bei allgemeinen technischen Fragen und Fragen zu Salesforce beraten. Rolle im Projekt: Salesforce Developer und Consultant
Eingesetzte Technologien: Aura Lightning Components, JavaScript, HTML, Apex, Change Sets, Jira, Visual Studio Code
10/2022 - 02/2023
Baugerätevermietung
Weiterentwicklung Verkaufsopportunities 2.0
Bei diesem Projekt handelte es sich um ein Folgeprojekt, bei welchem der Kunde das bestehende Salesforce-System weiterentwickeln und an neue Vertriebsmöglichkeiten anpassen wollte. Der Kunde stellt eine Platform bereit, um Besitzer von Baugeräten mit Mietern zusammenzuführen. Zusätzlich dazu, hat der Kunde sein Repertoire um den Verkauf von Produkten erweitert, dessen Abbildung zentraler Bestandteil des Projektes war. Dabei sollten Erfahrungen aus der bisherigen Nutzung mit einfließen, um am Ende die Vertriebsmitarbeiter bestmöglich zu unterstützen und die Abwicklung für alle Beteiligten so einfach wie möglich zu gestalten. In meiner Rolle als Entwickler gehörten neben der Anpassung von Prozessen und Automatisierungen mittels Flows und Apex Triggern die Weiterentwicklung von Lightning-Web-Components zur Auftrags- und Produktverwaltung, sowie die Neuentwicklung einer Salesforce Site mittels Aura-Web-Components zu meinen Hauptaufgaben im Projekt. Darüber hinaus gehörte das Abschätzen von Aufwänden, sowie das Durchführen von Deployments und Arbeiten mit dem Versionierungstool Github zu meiner Arbeit. Die größte Herausforderung stellte dabei das Refactoring einer bestehenden Frontend-Komponente für die Vertriebsmitarbeiter dar. Mit dieser Komponente konnten Produkte zu einem Auftrag hinzugefügt, sortiert, hierarchisch strukturiert und angepasst werden. Zusätzlich wurde die Funktion des Duplizierens hinzugefügt. Durch Analyse des bisherigen Systems und einer Anpassung der Logik, konnten diese Aufgaben umgesetzt werden, sodass die Mitarbeiter nun noch flexibler und effizienter arbeiten können. Rolle im Projekt: Salesforce Developer
Eingesetzte Technologien: Lightning Web Component, Salesforce Site, Aura Web Component, Flows, Apex, HTML, CSS, JS, Jira, Github
11/2022 - 12/2022
Finanzplaner
Workshop: Salesforce Anbindung SAP Business by Design
Im Rahmen eines Workshops sollten beim Kunden die Möglichkeiten zur Schnittstellenentwicklung geprüft werden. Ziel war es, das bestehende Salesforce System mit dem neu einzuführenden SAP Business by Design zu verbinden und somit das Verwalten von Zahlungen und Kundendaten zu automatisieren. Im Rahmen des Workshops fand zunächst eine ausführliche Analyse des Ist-Standes statt, um davon abgeleitet die gewünschten Soll-Prozesse zu definieren. Als Workshop-Unterstützer reichten meine Aufgaben vom Aufnehmen und Protokollieren der Anforderungen, über das Vor- und Nachbereiten von Slides und Prozesskarten, bis zum gemeinsamen Entwickeln von Lösungsstrategien.
Eingesetzte Technologien: Prozesskarten, Salesforce Sales Cloud, PowerPoint
02/2023 - 02/2023
Chemie
Alignment Phase: Salesforce Einführung
Der Kunde möchte eine Einführung von Salesforce an zahlreichen, internationalen Standorten durchführen, um so ein einheitliches und effizientes CRM-System zu verwenden, welches Synergien zwischen den Standorten ermöglicht. Im Rahmen der Projektvorbereitung sollen notwendige Projektbestandteile definiert werden. Dazu gehören personelle Fragen, wie die Anforderungen an Testmanager und KeyUser, das Entwickeln von User Stories, aber auch das Festhalten von länderspezifischen Anforderungen. Der Schwerpunkt lag dabei darin, den Kunden durch Best Practices anzuleiten und das Management zu übernehmen. In meiner Position als Junior Projektleiter gehörte es daher zu meinen Aufgaben Dailies sowohl auf Kundenseite, als auch im internen Team zu leiten, den daraus gewonnenen Projektstatus in Form des Projektstatusberichts festzuhalten und die Budgetplanung für das Projekt entsprechend anzupassen. Somit konnte der Kunde bestmöglich in der Vorbereitungsphase unterstützt werden, damit das Projekt einen maximalen Mehrwert generiert. Rolle im Projekt: Junior Project Manager
Eingesetzte Technologien: Projektstatusbericht, Excel, PowerPoint, KanBan, Jira, Confluence
05/2023 - 05/2025
Energieversorger
Replatforming - Digitaler und nachhaltiger Vertrieb & Kundenservice 2.0
In diesem Projekt möchte der Kunde den Großteil seiner Wertschöpfungskette rund um den Kunden in Salesforce abbilden. Beginnend bei der Lead-Generierung durch Marketing unter Verwendung der Marketing Cloud, über den gesamten Vertriebsprozess unter Verwendung der Energy & Utilities Cloud und Industries CPQ, über den Service-Prozess mit der Service Cloud, bis hin zur Auswertung von KPIs über CRM Analytics. Das große Ziel ist es dabei in der Energiebranche langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die marktführende Position auszubauen. In meiner Rolle als Berater gehörte es zu meinen Aufgaben die spezifischen Vertriebsprozesse des Kunden im Bereich B2B zu verstehen und die bestmögliche Umsetzung in Salesforce zu gestalten. Die größte Herausforderung war dabei die Konzeption einer Umgebung, die sowohl Flexibilität als auch Führung durch die Vertriebsschritte ermöglicht und die möglichst nah am Standard der Energy & Utilities Cloud bleibt. Durch eine enge Abstimmung mit den Vertriebsmitarbeitern und weiteren Entwicklungsteams des Programms konnten hier Synergien geschaffen und die Arbeit erleichtert werden. In meiner Rolle als Entwickler gehörten die Produktdefinition in Industries CPQ, sowie die Einrichtung von FlexCards, OmniScripts und Vlocity Komponenten zur Konfiguration und Verwaltung von Produkten zu meinen Aufgaben. Nach vorheriger Koordination setzte ich zudem die Erzeugung von Übertragungsformaten zum Austausch mit dem externen System SAP IS-U um. Die Herausforderungen der komplexeren B2B-Kundenwelt konnten dabei durch vorherige Analyse sowie die Erstellung von Mockups und Prozessdiagrammen gemeistert werden. Rolle im Projekt: Salesforce Consultant and Developer
Eingesetzte Technologien: Energy & Utilities, Vlocity, OmniStudio, OmniScript, FlexCards, Industries CPQ, Enterprise Product Catalog (EPC), Apex, Flows

Weiterbildungen und Zertifizierungen

Salesforce Certified Administrator (SU21)
Zertifizierung
Einrichtung und Personalisierung der Sales, Marketing, sowie Service und Support Applikationen unter Verwendung des Object Managers und des Lightning App Builders. Automatisierung von Business-Prozessen mittels Flows für eine höhere Produktivität. Datenverwaltung und Analysemöglichkeiten über Reports und Dashboards.
Zeitmanagement und Selbstführung
Weiterbildung
Effizienz und Unabhängigkeit steigern
Erfolgreich in Kunden-Schulungen & Seminaren
Weiterbildung
Kundenbindung durch effektive Schulungsstrategien
Projektmanagement PRINCE2 und SCRUM in Aktion
Weiterbildung
Die PRINCE2-Methodik und das SCRUM-Framework in der realen Anwendung im Zuge des Projektmanagements
Souveräne Kommunikationsführung
Weiterbildung
Ideen mit Selbstbewusstsein und Klarheit ausdrücken
Effektivitätsstrategien: Die 7 Wege nach S. Covey
Weiterbildung
Praktische Umsetzung der Covey-Prinzipien
Führung in Projekten
Weiterbildung
Effiziente Projektverwaltung durch gezielte Delegation und Kontrolle
Projektmanagement Grundlagen: Teil 1
Weiterbildung
Die Fundamente effektiven Projektmanagements
Projektmanagement Fortgeschritten: Teil 2
Weiterbildung
Tiefergehende Techniken und Strategien im Projektmanagement
Prince2 Foundation Certificate
Zertifizierung
Durch die PRINCE2 Foundation-Prüfung wird gemessen, ob ein Kandidat dazu in der Lage wäre, fachkundiges Mitglied eines Teams zu sein, das die PRINCE2 Methodik innerhalb einer Projektumgebung nutzt, die PRINCE2 unterstützt.
Salesforce Certified Marketing Cloud Administrator
Zertifizierung
Best Practices im digitalen Marketing für ein optimiertes Kanalmanagement für E-Mail, Mobil und Social Media. Verwaltung und Synchronisierung von Abonnentendaten in weitere Systeme wie die Sales Cloud. Konzeption und Einrichtung der Verwaltung von Berechtigungen und Sicherheitsaspekten.
PowerPoint als Beratungswerkzeug
Weiterbildung
Gestaltung und Präsentation überzeugender Beratungspräsentationen
Energy and Utilities Cloud Accredited Professional
Zertifizierung
Erarbeitung und Entwurf von Business-Prozessen unter Verwendung von Branchenwissen. Erstellung von Lösungen welche die individuelle Produktpalette abbilden und akkurate Bepreisung mit Rabatten und verschiedenen Preisbestandteilen sicherstellen. Einrichtung und Personalisierung von Funktionen der E&U Cloud für eine höhere Produktivität sowie tiefere Einblicke mit der 360 Grad Kundensicht.
Requirements Engineering
Weiterbildung
Das systematische Vorgehen beim Spezifizieren und Verwalten von Anforderungen an ein System, ein Produkt oder eine Software
Salesforce Certified Business Analyst
Zertifizierung
Salesforce Business Analysts (Geschäftsanalysten) verstehen den geschäftlichen Bedarf, erfassen Anforderungen und arbeiten mit den Beteiligten zusammen, um Salesforce-Lösungen zu entwickeln, die für geschäftliche Verbesserungen sorgen.
Salesforce Certified AI Associate
Zertifizierung
Der Salesforce Certified AI Associate ist in der Lage, fundierte Strategien zu entwickeln und Stakeholder bei Entscheidungen auf Basis der Salesforce Trusted AI Principles zu beraten. Zudem kennt er sich mit Datenmanagement, Sicherheitsaspekten, gängigen Geschäfts- und Produktivitätstools sowie Salesforce Customer 360 aus.
Salesforce Industries CPQ Developer
Zertifizierung
Abbildung von Produkten und Bündeln mit zugehörigen Preismodellen, Rabattstrukturen und Preisanpassungen. Zudem die Konzeption und Erstellung von Regeln zur Sicherstellung korrekter Angebote. Beispielsweise durch die Qualifizierung von Kunden für Produkte oder Abbildung der Abhängigkeit verschiedener Produkte zueinander.
Salesforce Certified AI Specialist
Zertifizierung
Nutzung und Konfiguration von Agentforce-Tools, einschließlich Prompts, Prompt Templates und Model Builder. Zudem Verständnis zu grundlegenden Konzepten von KI, Large Language Models (LLM) und Modellentwicklung. Individuelle Entwicklung, Optimierung und Integration von KI-Lösungen und Agenten in der Salesforce-Umgebung.
Salesforce Certified Platform App Builder
Zertifizierung
Entwerfen, Erstellen und Bereitstellen von benutzerdefinierten Anwendungen unter Verwendung der deklarativen Anpassungsmöglichkeiten der Lightning-Plattform. Datenmodelle, Anwendungssicherheit, Geschäftslogik und Prozessautomatisierung erstellen, verwalten und aktualisieren.

Henry Weist

Salesforce Entwicklung und Beratung