← Zurück

Beratung und Entwicklung im Bereich Salesforce

Profilbild

Frederik Bringmann

(Master)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftsmathematik (Universität zu Köln)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Verhandlungssicher
Spanisch Gut

Know-How

Schwerpunkte
Beratung, Customizing, Automatisierung und Weiterentwicklung rund um Salesforce, Field Service Lightning
Module und Programmiersprachen
Salesforce Sales Cloud, Salesforce Service Cloud, Salesforce Field Service, Salesforce Lightning Plattform, Deklarative Automatisierungen (Flow)
Technologien
Salesforce Flows, Process Builder, Lightning Web Components (LWC), Visualforce Pages, SOQL, SQL, Aura, Field Service Lightning (FSL), Mobile Flows, Document Builder, Git, Atlassian, Gearset, AWS, Salesforce Assignment Rules, Approval Processes, Customer Experience Sites, Knowledge Articles, Work Plans, JIRA, Quip, MIRO, SIM, Prompt Builder, Agentforce, Salesforce AI

Ausgewählte Projekte

11/2023 - 11/2023
Internationaler Medienkonzern
Strategische Beratung der HR-IT
Ablösung eines HR-Systems durch Fiori ESS/MSS (in der Funktion als Unterstützung der Projektleitung)
Eingesetzte Technologien: null
10/2023 - 03/2024
Onlineversandhändler
Amazon - Influencer Marketing
Salesforceeinführung zur Prozessoptimierung und Messbarkeit von Maßnahmen im Bereich Sales mit externen Marketingpartner bei einem führenden E-Commerce-Unternehmen. Als Teil des mindsquare-Teams habe ich maßgeblich an der Salesforce Einführung bei einem großen E-Commerce-Kunden mitgearbeitet. Ziel der Projekts war es, eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie Automatisierungen zu entwickeln, mit der Beziehung zu Marketingpartnern gepflegen und ausgebaut werden können. Zu den unterstützen Prozessen gehört sowohl die Qualifikation und das Onboarden neuer sowie der Ausbau bestehender Partner. Meine Tätigkeiten umfassten eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben von der Erfassung bis zur Umsetzung von Anforderungen. Dazu gehörten die Implementierung von Automatisierungen zur Steigerung der Effizienz, das Management der Datenqualität, die Entwicklung von Apex-Lösungen zur Anpassung der Salesforce-Funktionalitäten, die Datenmigration, das Design von Flows, die Implementierung von Validierungsregeln zur Sicherstellung der Datenintegrität sowie die Integration von API-Schnittstellen für eine nahtlose Kommunikation mit externen Systemen. Darüber hinaus unterstützte ich Benutzer bei der Systemnutzung, verfasste Dokumentationen und erstellte Listen zur Dokumentation von Testfällen und Annahmekriterien. Des Weiteren unterstütze ich bei den Qualitätskontrollen der Entwicklungen des Teams.
Eingesetzte Technologien: Salesforce, Apex, Flows, Validierungsregeln, API-Schnittstellen, Reports, Dashboards, User Experience Analyse, Anforderungsmanagement (Requirements Engineering), Platform Events, Sales-Cloud, Lightning Web Components (LWC), JavaScript, CSS, HTML, Workbench, Gearset, Quip, Sim, Microsoft Office
03/2024 - 05/2024
Haushalts- und Hotelwaren Hersteller
FSM Rollout WMF
Überblick: Unser Team führte eine umfassende Weiterentwicklung der mobilen Techniker-App im Service für unseren Kunden durch. Diese App wird von Technikern vor Ort genutzt, um effizient Serviceleistungen zu erbringen und Kommunikationswege zu optimieren. Das Projekt umfasste die Steuerung, Anforderungsaufnahme, Testing und Qualitätssicherung neuer Features sowie die Vorbereitung und Sicherstellung eines reibungslosen Rollouts. Herausforderungen: Erfassung und Verständnis der Anforderungen von verschiedenen Stakeholdern. Darauf aufgebaut die Anpassung der Template Lösung auf den Rollout in Detuschland Sicherstellung einer nahtlosen Integration neuer Features in die bestehende App-Struktur. Gewährleistung der Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit der App trotz zusätzlicher Funktionen. Lösungsansatz: Enge Kommunikation mit Stakeholdern, um Anforderungen klar zu verstehen und umzusetzen. Durchführung von umfassenden Tests und Qualitätskontrollen, um die Stabilität und Funktionalität der App sicherzustellen. Erfahrungen aus bereits durchgeführten Rollout in weiteren Ländern Kosolidieren. Entwicklung eines detaillierten Rollout-Plans und Implementierung unter Berücksichtigung von Schulungen und Support für die Endnutzer. Dieses Projekt diente nicht nur zur Verbesserung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der mobilen Techniker-App beigetragen, sondern auch zu einer besseren Serviceerbringung und höherer Kundenzufriedenheit.
Eingesetzte Technologien: Service Cloud, Field Service, FSL Mobile App, FSL Mobile Flows, Platform Events, Apex Trigger, User Experience Analyse, Anforderungsmanagement (Requirements Engineering), Systemarchitektur, VSCode, Workshops, Confluence, 3rd party Integrations, Document Builder, Customer Experience Site, Translation workbench, Service Reports, JIRA, MIRO, C4C, Comvendo
01/2024 - 01/2024
Onlineversandhändler
Automatisierung zur Potentialberechnung
Ziel des Projekts: Im Projekt bei einem großen E-Commerce-Kundenkonzentrierten wir uns auf die Automatisierung der Potentialberechnung von Accounts und Opportunities in der Salesforce Service Cloud. Das Hauptziel war es, eine effiziente Lösung zu entwickeln, die unter anderem SimWeb-Daten verwendet, um das Potential von Accounts auf die zugehörigen Opportunities zu verteilen, basierend auf definierten Typen. Meine Aufgaben: Als Berater bestand meine Hauptaufgabe in der Konzeption und Implementierung der Automatisierungslösung für die Potentialberechnung. Dies beinhaltete die Analyse der bestehenden Prozesse und Anforderungen des Kunden sowie die Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung. Ich war verantwortlich für die Erstellung von Flows, die das Potential eines Accounts berechnen und dieses auf die zugehörigen Opportunities pro Opportunity Typ verteilen. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass Opportunities des gleichen Typs das entsprechende Account-Potential unter sich aufteilen.
Eingesetzte Technologien: Salesforce, Flows, Sales-Cloud, Lightning Web Components (LWC), JavaScript, CSS, HTML, Apex Triggers, User Experience Analyse, Workbench, Gearset, Quip, Sim, Microsoft Office
04/2024 - 04/2024
Haushalts- und Hotelwaren Hersteller
Einführung des Document Builders und Ablösung des Service Reports
Im Rahmen des Projekts bei einem Hersteller von Haushalts- und Hotelwaren war es mein Ziel, die Effizienz und Genauigkeit der Dokumentenerstellung zu verbessern. Das Projekt beinhaltete die Einführung des Document Builders als Ersatz für den traditionellen Service Report. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Automatisierung der Auswahl der richtigen Dokumentvorlagen basierend auf verschiedenen Faktoren während des Serviceeinsatzes der Techniker. Meine individuellen Aufgaben umfassten die Analyse der bestehenden Prozesse, die Identifikation von Engpässen und Schwachstellen sowie die Entwicklung von Lösungsansätzen. Ich war für die Konfiguration und Implementierung des Document Builders und der zugehörigen Workflows verantwortlich. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der automatisierten Auswahl der richtigen Templates, basierend auf dynamischen Variablen wie Einsatzort, Gerätetyp und Servicehistorie. Die Implementierung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den internen Teams des Haushaltsgeräteherstellers, um sicherzustellen, dass die Lösung nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integriert werden konnte.
Eingesetzte Technologien: Service Cloud, Field Service, FSL Mobile App, FSL Mobile Flows, User Stories, Solution Design, Document Builder, Service Reports, JIRA, MIRO, UML, Lightning Web Component LWC, Office, Confluence
04/2024 - 04/2024
Haushalts- und Hotelwaren Hersteller
Einführung einer Customer Experience Seite für die Case-Erstellung
Im Rahmen des Projekts bei einem Hersteller von Haushalts- und Hotelwaren war es mein Ziel, die Customer Experience Seite für den Kunden zu erstellen und es für Gast User ermöglichen, Cases zu erstellen. Nach der Aufnahme der Anforderungen, war der größte Anspruch lag dabei, dass es einem Kunden ermöglicht werden soll, einen QR-Code zu scannen der auf die Customer Experience Seite führt und ohne sich einloggen zu müssen. Außerdem sollten alle relevanten Daten des Kunden bereits vorausgefüllt vorzufinden. Dadurch sollte die Case-Erstellung für den Kunden so einfach wie möglich gestaltet werden. Für die Implementierung wurde unter anderem ein Screen Flow erstellt der sich aus der URL des QR-Codes, die relevanten Variablen ausließt und den Kunden durch die Case-Erstellung führt. Dabei lag ein besonderer Augenmerk darauf, dass nach der Eingabe von Symptomen, ein Knowledge Article angezeigt wird um die Menge an Cases die potentiell erstellt werden, zu minimieren.
Eingesetzte Technologien: Sales Cloud, Service Cloud, Screen Flows, Customer Experience Sites, Workspaces, Confluence, User Stories, Platform Events, Apex Trigger, 3rd party Integrations, Anforderungsmanagement (Requirements Engineering), VSCode, Customer Experience Site Builder, JIRA, MIRO, UML, BPMN, Office, Field Service, LWC, QR codes, URL's, Knowledge Articles, Iframes
03/2024 - 03/2024
Haushalts- und Hotelwaren Hersteller
Übersetzungen in 4 Sprachen
Im Rahmen des Projekts bei einem international agierenden Hersteller von Haushalts- und Hotelwaren war es meine Aufgabe, die Übersetzungen für verschiedene Sprachen durchzuführen. Dies beinhaltete zum einen den Einsatz des Salesforce Inspectors für die Übersetzungen von einzelnen records als auch die Verwendung der Salesforce Translation Workbench für unter anderem Screen und Mobile Flow Elemente und custom labels.
Eingesetzte Technologien: Sales Cloud, Salesforce Flows, Translation Workbench, Salesforce Inspector, Office Excel, JIRA, MIRO, Confluence
06/2024 - 06/2024
Tankstellenbetreiber
Salesforce Anpassung - Konzeptionsworkshop
Ziel des Workshops war es zum Einen zu erarbeiten, wie der aktuelle Stand und die Nutzung der Sales Cloud ist. Zum Anderen galt es, die Vertriebsprozesse des Unternehmens zu verstehen und diese in Anforderungen an eine Salesforce Sales Cloud Lösung zu überführen. Die Anforderungen wurden daraufhin analysiert, in einzelne User Stories gegliedert und anschließend in eine Sprint Planung eingebettet.
Eingesetzte Technologien: Microsoft Excel, Salesforce Sales Cloud, User Stories, Anforderungsmanagement (Requirements Engineering), JIRA, MIRO, UML, BPMN, Office Excel
07/2024 - 09/2024
IT Beratung
Gutschriftsverfahren
Ziel des Projekts war die Entlastung der Verwaltung durch die Einführung eines automatisierten Prozesses zur Erstellung einheitlicher Lieferantengutschriften für Freiberufler. Zuvor reichten die Freelancer ihre eigenen Rechnungen ein, was zu einem hohen manuellen Kontroll- und Verwaltungsaufwand führte. Um diesen Prozess zu optimieren und standardisierte Gutschriften zu gewährleisten, wurde eine Lösung entwickelt, die den gesamten Abrechnungsprozess automatisiert. Meine Aufgaben in diesem Projekt umfassten die komplette Entwicklung der Applikation. Dies beinhaltete die Automatisierung der Erstellung von Lieferantengutschriften basierend auf den Leistungsnachweisen der Freelancer. Ich erstellte die Mappings, um die relevanten Felder aus den Leistungsnachweisen korrekt in die Gutschrift zu übertragen. Darüber hinaus entwickelte ich eine Funktion zur Generierung einer PDF-Datei der Gutschrift, die dann sowohl heruntergeladen als auch direkt per E-Mail versendet werden kann. Neben der reinen Entwicklungsarbeit war ich auch in die Anforderungsaufnahme involviert, um sicherzustellen, dass die Lösung den Bedürfnissen des Kunden entspricht. Die Implementierung erfolgte in Salesforce unter Verwendung von Aura und Visualforce, wobei Apex für die Steuerung der Logik und die Integration der verschiedenen Funktionen verwendet wurde.
Eingesetzte Technologien: Sales Cloud, Screen Flows, User Stories, Apex Trigger, Anforderungsmanagement (Requirements Engineering), VSCode, JIRA, MIRO, UML, BPMN, Office, Lightning Components, LWC, Aura Components, Visual Force Pages (VF Pages), PDF Generierung, Salesforce E-Mail-Versand, debugging
07/2024 - 09/2024
Onlineversandhändler
Entwicklung einer kohärenten Benutzeroberfläche und Implementierung von Data Retention
Ziel des Projekts war es, die Benutzerfreundlichkeit der Salesforce Oberfläche zu verbessern, die alle relevanten Informationen für den Benutzer konsistent anzeigt. Die Herausforderung für den Kunden bestand darin, dass es in Salesforce keine Möglichkeit gibt, mehrstufig verknüpfte Datensätze wie Opportunities, Accounts und ein benutzerdefiniertes Objekt in den Related Lists anzuzeigen. Um dieses Problem zu lösen, habe ich maßgeschneiderte LWC-Komponenten entwickelt, die eine flexible Darstellung dieser Daten ermöglichen. Um sicherzustellen, dass die Daten den Anforderungen entsprechen und keine Konflikte mit bestehenden Validierungsregeln auftreten, wurden zusätzliche Datenhaltungsmechanismen implementiert. Dies beinhaltete die Optimierung der Datenhaltung und die Implementierung robuster Logiken in Apex und Salesforce Flows, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Eingesetzte Technologien: Sales Cloud, Salesforce Flows, User Stories, Apex Trigger, Apex Controller, Anforderungsmanagement (Requirements Engineering), VSCode, UML, Office, Lightning Components, LWC, Aura Components, debugging
08/2024 - 10/2024
Tankstellenbetreiber
Salesforce Neu-Einführung mit Outlook und Tanksystem Integration
Der Kunde benötigte eine Lösung, um Transaktionsdaten von Tankstellen sowie die Tankstellen selbst effizient in das bestehende Salesforce-System zu integrieren. Ziel war es, die Daten regelmäßig zu importieren, um KPIs messbar zu machen und zu überprüfen, ob die Kunden des Kunden ihre Preisvereinbarungen durch ausreichende Käufe einhalten. Ich entwickelte eine Integration, die mit Hilfe von Apex Queueable alle zehn Minuten die benötigten Daten asynchron und in Batches über eine API abruft. Die abgerufenen Daten werden sinnvoll gemappt und in das System importiert. Dabei habe ich SOQL verwendet, um effiziente Datenbankabfragen zu gewährleisten. Zusätzlich habe ich einen Record-triggered Flow implementiert, der sicherstellt, dass Transaktionen, die in Salesforce nicht sofort einem Kunden zugeordnet werden können, nachträglich zugeordnet werden. Dies geschieht automatisch, wenn sich die Kundennummer in einem Account ändert oder ein neuer Account angelegt wird. Auf Basis der integrierten Daten habe ich Reports und Dashboards erstellt, die dem Kunden einen umfassenden Überblick über die KPIs geben und es ermöglichen, die Einhaltung der Preisvereinbarungen durch die Endkunden zu überwachen.
Eingesetzte Technologien: Sales Cloud, record triggered Flows, User Stories, Apex Trigger, Anforderungsmanagement (Requirements Engineering), VSCode, JIRA, MIRO, UML, queueable Apex, SOQL, SQL, API - callouts, Schnittstellen, Apex Unit Test, Http Request, JSON conversion, Salesforce E-Mail-Versand, debugging, REST API, HecPoll, Microsoft Azure, Microsoft AD, Outlook, Einstein Activity Capture, Single Sign On (SSO), SAML, OAuth
10/2024 - 10/2024
Finanzen
Implementation of Contract Management Enhacements
Ziel dieses Projektes war es, das Vertragsmanagement für den Kunden effizienter zu gestalten, indem alle relevanten Vertragsdaten auf der Record Page in einer CSV-Datei gespeichert und zur Verfügung gestellt werden. Die Herausforderung bestand insbesondere darin, eine flexible und benutzerfreundliche Lösung für Fachanwender ohne Entwicklungserfahrung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, erstellte ich eine Lightning Web Component (LWC), die den Export der Vertragsdaten als CSV-Datei ermöglicht. Für die Datenverarbeitung habe ich einen Apex-Controller entwickelt, der die Daten für den Export aufbereitet und in die entsprechende Struktur umwandelt. Besonderes Augenmerk wurde auf die dynamische Feldsteuerung gelegt: Anstatt die zu exportierenden Felder fest im Code zu verankern, habe ich ein Custom Metadata Type verwendet, der eine einfache Anpassung der Felder ermöglicht. So kann der Kunde jederzeit über Custom Metadata Records die exportierten Felder definieren oder ändern, ohne den Apex Code anpassen zu müssen.
Eingesetzte Technologien: Sales Cloud, Lightning Web Components (LWC), Apex, Custom Metadata Types, Html, JavaScript, CSV, Excel, CSS, Anforderungsmanagement (Requirements Engineering), VSCode, UML, Salesforce Replay Debugger
11/2024 - 12/2024
Wirtschaftsförderung
Salesforce Implementierung Wirtschaftsförderung
In diesem Beratungsprojekt lag die Zielsetzung in der Einführung von Salesforce, um die Prozesse der Wirtschaftsentwicklung zu optimieren. Meine individuellen Aufgaben umfassten die Anpassung von Standard-Objekten wie Accounts und Kontakten, inklusive der Modifikation von Feldern, Layouts und Validierungsregeln. Die Implementierung von Aktivitäten wie Calls, Emails und Telefonaten, inklusive passender Merkmal-Auswahllisten, verbesserte die Nachverfolgung und Dokumentation von Kundeninteraktionen. Ein spezielles Object für die Verwaltung von Objekten und Immobilien wurde erfolgreich integriert. Zusätzlich erfolgte die Einrichtung von Email-to-Salesforce und die Weiterleitung von Mails sowie das Outlook Plugin von Salesforce. Die Arbeit mit der Translation Workbench spielte eine zentrale Rolle, indem mehrsprachige Anpassungen für die Benutzeroberfläche und die Kommunikation ermöglicht wurden. Diese Funktionalität gewährleistete eine reibungslose Anwendung des Systems in internationalen Kontexten. Das Deployment der umgesetzten Lösungen in das Produktivsystem und die Einrichtung sowie Aktivierung der Benutzer bildeten den erfolgreichen Abschluss des Projekts.
Eingesetzte Technologien: VS Code, Gitbucket, Email-to-Salesforce, Translation Workbench, Sales Cloud, Validation Rules, Duplicate Rules, User Stories, Microsoft Office, Requirements Engineering
11/2024 - 12/2024
Wirtschaftsförderung
Salesforce Implementierung Wirtschaftsförderung
In diesem Beratungsprojekt lag die Zielsetzung in der Einführung von Salesforce, um die Prozesse der Wirtschaftsentwicklung zu optimieren. Meine individuellen Aufgaben umfassten die Anpassung von Standard-Objekten wie Accounts und Kontakten, inklusive der Modifikation von Feldern, Layouts und Validierungsregeln. Die Implementierung von Aktivitäten wie Calls, Emails und Telefonaten, inklusive passender Merkmal-Auswahllisten, verbesserte die Nachverfolgung und Dokumentation von Kundeninteraktionen. Ein spezielles Object für die Verwaltung von Objekten und Immobilien wurde erfolgreich integriert. Zusätzlich erfolgte die Einrichtung von Email-to-Salesforce und die Weiterleitung von Mails sowie das Outlook Plugin von Salesforce. Die Arbeit mit der Translation Workbench spielte eine zentrale Rolle, indem mehrsprachige Anpassungen für die Benutzeroberfläche und die Kommunikation ermöglicht wurden. Diese Funktionalität gewährleistete eine reibungslose Anwendung des Systems in internationalen Kontexten. Das Deployment der umgesetzten Lösungen in das Produktivsystem und die Einrichtung sowie Aktivierung der Benutzer bildeten den erfolgreichen Abschluss des Projekts.
Eingesetzte Technologien: VS Code, Gitbucket, Email-to-Salesforce, Translation Workbench, Sales Cloud, Validation Rules, Duplicate Rules, User Stories, Microsoft Office, Requirements Engineering
02/2025 - 08/2025
Gemeinnützig
Salesforce - Continuous Development
Das Ziel des Projekts bestand darin, eine hochkomplexe Salesforce-Landschaft mit sechs unabhängigen Instanzen zu harmonisieren und effizienter zu gestalten. Dabei sollten sowohl technische als auch organisatorische Prozesse optimiert werden, um eine konsistente und leistungsfähige Systemumgebung zu gewährleisten. Im Rahmen des Projekts war ich als Consultant in einem agilen Scrum-Team tätig. Meine Aufgaben umfassten die Aufnahme und Analyse neuer Anforderungen, die Erstellung von User Stories und die Aufwandsschätzung für geplante Entwicklungen. Dabei arbeitete ich eng mit Product Ownern und anderen Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen den geschäftlichen Anforderungen entsprechen. Technisch lag mein Fokus auf der Implementierung und Optimierung von Salesforce-Flows, der Entwicklung von Apex-Klassen sowie der Erstellung und Integration von Lightning Web Components (LWC). Mithilfe dieser Technologien wurden automatisierte Prozesse realisiert und benutzerfreundliche Oberflächen bereitgestellt. Die Herausforderung bestand darin, diese Lösungen über mehrere Salesforce-Instanzen hinweg konsistent und wartbar zu gestalten. Darüber hinaus war ich für die Erstellung und Pflege von Tickets im Rahmen des Sprint-Backlogs verantwortlich und unterstützte das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der Entwicklungsprozesse. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Administratoren war entscheidend, um eine hohe Qualität und Effizienz in der Umsetzung zu gewährleisten.
Eingesetzte Technologien: Salesforce Flows, Apex, Lightning Web Components (LWC), Aura, Service Cloud, Sales Cloud, Outbound messages, Apex Trigger Management, NPSP, Packages, Git, Bitbucket, Bamboo, Scrum, Jira, Confluence, Agile Methodik
09/2025 - 12/2025
Halbleiter
Unterstützung des Laufenden Geschäfts und Weiterentwiklung der Salesforce Sales Cloud mit standardnahen Prozessen und kontrollierter Customization
Das Ziel des Projekts ist die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung einer bereits implementierten Salesforce-Sales-Cloud-Umgebung. Der Schwerpunkt liegt auf der Stabilisierung der bestehenden Prozesse, der technischen Qualitätssicherung und der Umsetzung neuer Anforderungen, die mit der bestehenden Architektur vereinbar sind. Ich begleite den laufenden Entwicklungsprozess im Projekt und bin für die Umsetzung technischer Weiterentwicklungen verantwortlich. Dabei arbeite ich eng mit dem Fachbereich zusammen, um neue Anforderungen aufzunehmen, bestehende Funktionalitäten zu analysieren und diese standardnah zu erweitern. Zu meinen Aufgaben gehören die Entwicklung und Anpassung von Apex-Klassen, Flows und Lightning Web Components (LWC) sowie die Sicherstellung einer sauberen technischen Integration in das bestehende System. Derzeit liegt ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Datenqualität und der Erweiterung von Automatisierungen, um die Effizienz der Vertriebsprozesse zu steigern. Zudem unterstütze ich bei der Analyse und Optimierung bestehender Custom Solutions, um diese langfristig wartbar und erweiterbar zu gestalten.
Eingesetzte Technologien: Salesforce Sales Cloud Apex Lightning Web Components (LWC) Salesforce Flows Individuelles Datenmodell Reporting und Dashboards User Training Salesforce DevOps Jira

Weiterbildungen und Zertifizierungen

Salesforce Certified Administrator
Zertifizierung
Verwalten von Benutzern, Daten und Sicherheit Pflegen und Anpassen von Sales-Cloud- und Service-Cloud-Anwendungen Berichte, Dashboards und Arbeitsabläufe erstellen
MS_CA_01 - Projektmanagement Grundlagen
Weiterbildung
Die Fundamente effektiven Projektmanagements
MS_CA_02 - PRINCE2 Projektmanagement
Weiterbildung
Die PRINCE2-Methodik in der realen Anwendung
PRINCE2
Zertifizierung
Projektmanagement - PRINCE2® Foundation
Salesforce Certified Service Cloud Consultant
Zertifizierung
null
Salesforce Certified AI Specialist
Zertifizierung
The Salesforce AI Specialist credential is designed for a diverse group of Salesforce practitioners including administrators, developers, and architects aiming to harness the power of generative AI within Salesforce.
Salesforce Certified AI Associate
Zertifizierung
null
Field Service Consultant
Zertifizierung
null

Frederik Bringmann

Beratung und Entwicklung im Bereich Salesforce