← Zurück

Beratung und Entwicklung in den Bereichen SuccessFactors (Employee Central, TimeManagement und TimeTracking und Learning), SAP HR/HCM & SAP Fiori Entwicklung

Profilbild

Florian Schumacher

(B. Sc.)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftsinformatik (TH Köln)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Fließend
Spanisch Gut
Portugiesisch Grundkenntnisse

Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung in SuccessFactors (HXM) Employee Central (EC), TimeManagement und TimeTracking, Learning (LMS), Employee Central Payroll (ECP), Recruiting und Onboarding, HR-Prozesse und Fiori Entwicklungen
Module und Programmiersprachen
SAP SuccessFactors Employee Central (EC), SAP SuccessFactors TimeManagement, SAP SuccessFactors TimeTracking, SAP SuccessFactors Learning (LMS), SAP SuccessFactors Employee Central Payroll (ECP), SAP SuccessFactors Recruiting, SAP SuccessFactors Onboarding, SAP HCM, SAP BTP
Technologien
ABAP, ABAP OO, SAPUI5, SAP BTP-Integration Suite, Microsoft Office, Microsoft Dynamics 365, SQL, HTML, XML, CSS, SuccessFactors Employee Central, SuccessFactors TimeManagement, SuccessFactors TimeTracking, Fiori, SuccessFactors Learning, SuccessFactors Employee Central Payroll, SuccessFactors Onboarding, SuccessFactors Recruiting

Ausgewählte Projekte

04/2023 - 09/2023
Unternehmensberatung, Informationstechnik
Integration von LinkedIn in SAP Emarsys mit SAP BTP-Integration Suite
Im Rahmen eines Projekts habe ich einen Prototypen zur Integration des sozialen Netzwerks LinkedIn in SAP Emarsys entwickelt. Ziel war es zu evaluieren, ob LinkedIn als zusätzlicher Kampagnenkanal in der Marketing-Automatisierung genutzt werden kann, um Leads gezielter und effizienter anzusprechen. Dazu wurde ein Integrationsfluss in der SAP BTP Integration Suite implementiert, der eine automatische Authentifizierung und Autorisierung an der LinkedIn-API durchführt und die erforderlichen Daten abruft. Anschließend erfolgte eine Transformation der Daten mittels GroovyScript, um sie an die entsprechenden Datenstrukturen von SAP Emarsys anzupassen. Auch die Anbindung an SAP Emarsys wurde durch ein GroovyScript realisiert, das die Authentifizierung, Autorisierung und automatische Lead-Erstellung übernahm. Der gesamte Prozess wurde durch einen Webhook in SAP Emarsys ausgelöst. Durch diesen Prototypen konnte gezeigt werden, dass eine automatisierte Lead-Generierung über LinkedIn in SAP Emarsys technisch umsetzbar ist und wertvolle Potenziale für zielgerichtete Marketingkampagnen bietet.
Eingesetzte Technologien: SAP BTP, SAP CPI, SAP Emarsys, Groovy, Postman, LinkedIn Developer Tool,
08/2024 - 08/2024
Systemintegrator, Operator und Logistikdienstleister
SAP SuccessFactors Einführung Onboarding 2.0
Im Rahmen des Projekts unterstützte ich einen Consultant bei der Konzeption und Durchführung eines Workshops zur Automatisierung des Onboarding-Prozesses. Ziel war es, bestehende Abläufe zu analysieren, Optimierungspotenziale zu identifizieren und effiziente, standardisierte Prozesse für die Einführung neuer Mitarbeiter zu entwickeln.
Eingesetzte Technologien: SuccessFactors BizX, SuccessFactors Employee Central, SuccessFactors Recruiting, SuccessFactors Onboarding, Prozessmodellierung
11/2024 - 11/2024
Gesundheitsunternehmen
Erweiterung der ALE-Schnittstellen
Im Rahmen des Projekts unterstützte ich einen Consultant bei der Erweiterung und Optimierung der ALE/IDoc-Schnittstellen bei BAD GmbH. Ziel war es, die bestehenden Schnittstellen zu verbessern, zu verschlanken und dadurch effizienter sowie stabiler zu gestalten. Durch die Reduzierung redundanter Datenflüsse und die Optimierung der Prozesslogik sollten die Integration zwischen den Systemen beschleunigt und Fehlerquellen minimiert werden. Meine Aufgaben umfassten die Teilnahme an Kundenmeetings, um Anforderungen und Anpassungsbedarfe zu identifizieren, die Erstellung und Pflege der Projektdokumentation sowie die Durchführung und Auswertung von Testfällen, um die neuen Schnittstellenfunktionen praxisnah zu validieren. Durch diese Tätigkeiten konnte ich aktiv zur erfolgreichen Umsetzung einer stabilen, effizienten und wartungsfreundlichen Schnittstellenarchitektur beitragen.
Eingesetzte Technologien: ABAP, SAP Customizing, ALE, IDOCs
10/2024 - 07/2025
Intralogistik
SAP SuccessFactors Learning Best Practice Implementierung
Bei dem Kunden handelt es sich um ein stark wachsendes Unternehmen mit Standorten in nahezu allen Ländern, das durch die regelmäßige Akquirierung neuer Unternehmen eine stark wachsende Mitarbeiteranzahl und zunehmend komplexe IT-Landschaft aufwies. Die Herausforderung bestand darin, diese heterogene Systemlandschaft zu vereinfachen und ein führendes, konzernweites HR-System einzuführen, das eine zentrale Erfassung und Auswertung wichtiger Personalkennzahlen ermöglicht und eine effiziente Steuerung über alle Tochtergesellschaften sicherstellt. Auf Basis mehrerer Workshops und einer intensiven Konzeptionierungsphase wurde die Einführung von SuccessFactors Employee Central (EC) als zentrale Lösung identifiziert. Ergänzend wurde SuccessFactors Learning (LMS) implementiert, um die Grundlage für ein einheitliches und effizientes Talentmanagement zu schaffen. Meine Aufgaben umfassten die Konzeptionierung, Implementierung, Qualitätssicherung sowie den abschließenden Go-Live des Learning-Moduls. Konkret habe ich die Abbildung der Lernprozesse in SuccessFactors Learning gemeinsam mit dem Kunden definiert und umgesetzt, Kursstrukturen und Lernpfade aufgebaut, die Datenmigration und Cut-Over-Planung koordiniert und die wesentlichen Management-Reports erstellt. Durch den erfolgreichen Go-Live von SuccessFactors Employee Central und SuccessFactors Learning wurde eine globale Einführung in allen Ländern realisiert. Die Ziele eines einheitlichen Talentmanagements und konsistenter HR-Prozesse wurden erreicht. Gleichzeitig führte die Optimierung der Lern- und Personalprozesse zu Effizienzsteigerungen, klaren Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisationsstruktur und einer nachhaltigen Entlastung der HR-Abteilungen.
Eingesetzte Technologien: SuccessFactors Learning, SuccessFactors Employee Central, SuccessFactors BizX, Requirements Engineering, Prozessmodellierung
10/2024 - 07/2025
null
SAP SuccessFactors Einführung bei Helmholtz-Zentrum Berlin
Der Kunde, ein Forschungsinstitut, stand vor der Herausforderung, dass die bestehenden HR-Prozesse über verschiedene Organisationseinheiten hinweg uneinheitlich, teilweise manuell und wenig effizient waren. Diese Heterogenität führte zu erhöhtem administrativem Aufwand, eingeschränkter Transparenz und einer inkonsistenten Nutzererfahrung für Mitarbeitende und Führungskräfte. Im Rahmen der globalen Einführung und Harmonisierung von HR-Prozessen war das Ziel, eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung auf Basis von SAP SuccessFactors zu implementieren. Der Fokus lag auf der Standardisierung der Abläufe, der Steigerung der Prozesseffizienz sowie der Schaffung einer konsistenten und modernen User Experience. Ich unterstützte das Projektteam aktiv bei der Einführung von SAP SuccessFactors in verschiedenen HR-Bereichen. Zu meinen Aufgaben zählten die Analyse bestehender Prozesse, die Identifikation von Optimierungspotenzialen sowie die enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen, um deren Anforderungen aufzunehmen und in die Systemkonzeption zu überführen. Darüber hinaus war ich an der Konfiguration und konzeptionellen Gestaltung des Systems beteiligt. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit konnten die HR-Prozesse nachhaltig optimiert, Medienbrüche reduziert und die Effizienz der Personalverwaltung signifikant gesteigert werden.
Eingesetzte Technologien: SuccessFactors BizX, SuccessFactors Employee Central, SuccessFactors Recruiting, SuccessFactors Onboarding, Prozessmodellierung
10/2024 - 05/2026
Intralogistik
SAP SuccessFactors Employee Central Payroll Konzeption & Implementierung
Bei dem Kunden handelt es sich um ein stark wachsendes Unternehmen mit Standorten in nahezu allen Ländern, das durch die regelmäßige Akquirierung neuer Unternehmen eine stark wachsende Mitarbeiteranzahl und zunehmend komplexe IT-Landschaft aufwies. Die Herausforderung bestand darin, die Gehaltsabrechnungsprozesse weltweit zu harmonisieren und ein führendes, global einheitliches Payroll-System einzuführen, das regionale Besonderheiten berücksichtigt und nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integriert ist. Im Rahmen des Projekts wurde SuccessFactors Employee Central Payroll (ECP) implementiert, um standardisierte, transparente und effiziente Payroll-Prozesse zu etablieren. Meine Aufgaben umfassten die Unterstützung bei der Konzeptionierung und Implementierung des Moduls sowie die Begleitung der Key-User-Schulung, um die Anwender auf die neuen Prozesse vorzubereiten. Außerdem koordinierte ich die Datenmigration und die Cut-Over-Planung, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Durch den erfolgreichen Go-Live von SuccessFactors Employee Central Payroll wurde eine globale Einführung in allen Ländern realisiert. Die Gehaltsabrechnungsprozesse wurden vereinheitlicht, die HR-Abteilungen weltweit entlastet und klare Verantwortlichkeiten definiert. Gleichzeitig wurde die Grundlage für ein konsistentes und zukunftssicheres Payroll-Management geschaffen.
Eingesetzte Technologien: SuccessFactors Employee Central, SuccessFactors BizX, SuccessFactors Employee Central Payroll, SAP HCM, Customizing, Requirements Engineering, Prozessoptimierung

Weiterbildungen und Zertifizierungen

Business Process SAP S/4HANA 2022
Zertifizierung
Die TS410_2022 - SAP Certified Application Associate - Business Process SAP S/4HANA 2022 Zertifizierung bestätigt fundiertes Wissen in den zentralen SAP S/4HANA Geschäftsprozessen. Sie befähigt zur effektiven Anwendung, Konfiguration und Optimierung von S/4HANA, um Geschäftsprozesse in Bereichen wie Finanzen, Logistik und Personalwesen effizient abzubilden.
AI Associate
Zertifizierung
Die Salesforce - AI Associate 2025 Zertifizierung bestätigt fundiertes Wissen in den zentralen Salesforce KI- und Automatisierungsprozessen. Sie befähigt zur effektiven Anwendung, Konfiguration und Optimierung von KI-Funktionen, um Geschäftsprozesse wie Datenanalyse, Vorhersagemodelle und intelligente Automatisierungen effizient abzubilden.
MS_CA_108 - Projektmanagement Grundlagen: Teil 1
Weiterbildung
Im Rahmen der Weiterbildung habe ich fundierte Methoden und Techniken erlernt, um Projekte strukturiert zu planen, effizient umzusetzen und erfolgreich zu steuern. Der Fokus lag auf der Optimierung von Projektprozessen, der Priorisierung von Aufgaben und der Sicherstellung von Zielerreichung.
MS_CA_110 - Powerpoint als Beratungswerkzeug
Weiterbildung
Im Rahmen der Weiterbildung habe ich fundierte Methoden und Techniken erlernt, um Präsentationen professionell aufzubereiten und überzeugend zu präsentieren. Der Schwerpunkt lag auf der Entwicklung klarer Botschaften, interaktiver Präsentationsformate und der effektiven Kommunikation komplexer Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen.
SAP SuccessFactors Learning (LMS)
Zertifizierung
Die C_THR88_2411 - SAP Certified Associate - Implementation Consultant - SAP SuccessFactors Learning Zertifizierung bestätigt fundiertes Wissen in SAP SuccessFactors Learning und den zentralen Lern- und Entwicklungsprozessen. Sie befähigt zur effektiven Implementierung, Konfiguration und Optimierung von Learning, um Prozesse wie Kursverwaltung, Lernpfade und Compliance-Management effizient abzubilden.
MS_CA_103 - Kunden Schulungen & Seminare
Weiterbildung
Im Rahmen der Weiterbildung habe ich fundierte Methoden und Techniken erlernt, um Workshops und Kundenschulungen effektiv und zielgerichtet zu gestalten. Der Fokus lag auf der Entwicklung interaktiver Schulungsformate und der Optimierung von Präsentationstechniken.
MS_CA_101 - Zeitmanagement und Selbstführung
Weiterbildung
Im Rahmen dieser Weiterbildung habe ich umfassende Strategien und Techniken für ein effektives Zeitmanagement und eine strukturierte Selbstorganisation erlernt. Der Fokus lag auf der Priorisierung von Aufgaben, der effizienten Planung von Arbeitsabläufen
SAP SuccessFactors Employee Central Core (EC)
Zertifizierung
Die C_THR81_2411 - SAP Certified Associate - Implementation Consultant - SAP SuccessFactors Employee Central Core Zertifizierung bestätigt fundiertes Wissen in SAP SuccessFactors Employee Central Core und den zentralen HR-Prozessen. Sie befähigt zur effektiven Implementierung, Konfiguration und Optimierung von Employee Central, um Prozesse wie Stammdatenverwaltung, Organisationsmanagement und HR-Workflows effizient abzubilden.

Florian Schumacher

Beratung und Entwicklung in den Bereichen SuccessFactors (Employee Central, TimeManagement und TimeTracking und Learning), SAP HR/HCM & SAP Fiori Entwicklung