← Zurück

Beratung und Entwicklung in SAP

Profilbild

Felix On

(Bachelor of Science)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftsinformatik (Hochschule Wirtschaft und Recht Berlin)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Verhandlungssicher
Mandarin Grundkenntnisse
Kantonesisch Gut
Französisch Grundkenntnisse

Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung in SAP
Module und Programmiersprachen
SAP HCM
Technologien
SAP Signavio, Machine Learning, SuccesFactors, Eclipse, Android Studio, BPMN, MS Office

Ausgewählte Projekte

11/2022 - 04/2023
Öl und Gas
SAP-Integration und Wissensmanagement-Optimierung
Das Projekt hatte das Ziel, die SAP-Infrastruktur des Kunden zu erweitern und eine effiziente Wissensmanagement-Struktur zu entwickeln. Der Kunde stand vor der Herausforderung, bestehende SAP-Module zu optimieren und eine nahtlose Integration mit einem neuen Wissensmanagement-System zu gewährleisten. Zu Beginn des Projekts habe ich mich intensiv in die bestehenden SAP-Module und die Infrastruktur des Kunden eingearbeitet. Dies ermöglichte es mir, ein tiefgehendes Verständnis der vorhandenen Systeme zu entwickeln und gezielte Anpassungen vorzunehmen. Ein wesentlicher Bestandteil meiner Aufgaben war die SAP ABAP-Entwicklung. Hierbei habe ich verschiedene Anpassungen und Erweiterungen an den bestehenden Modulen vorgenommen, um die Funktionalitäten zu verbessern und spezifische Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Parallel dazu habe ich die SharePoint-Dokumentation analysiert und umgesetzt. Dies beinhaltete die Erstellung einer IT-bezogenen Dokumentationsstruktur, die es dem Kunden ermöglichte, technische Informationen klar und strukturiert zu verwalten. Zusätzlich führte ich eine Studie über verschiedene Wissensmanagement-Tools durch. Ziel dieser Studie war es, das beste Tool für die Bedürfnisse des Kunden zu identifizieren und Empfehlungen für die Implementierung zu geben. Die Ergebnisse der Studie halfen dem Kunden, eine fundierte Entscheidung über das zukünftige Wissensmanagement-System zu treffen. Durch diese Tätigkeiten konnte ich maßgeblich zur Verbesserung der SAP-Integration und zur Optimierung des Wissensmanagements beim Kunden beitragen.
Eingesetzte Technologien: SAP, ABAP, SharePoint, SOL Manager, Wissensmanagement-Tools
03/2022 - 08/2022
Onlinelieferdienst
Customizing und Datenmanagement in SAP SuccessFactors
Im Rahmen dieses Projekts bestand die Zielsetzung darin, die HR-Prozesse des Kunden durch gezieltes Customizing innerhalb von SAP SuccessFactors zu optimieren und eine konsistente Datenqualität sicherzustellen. Der Kunde benötigte eine angepasste Lösung, um spezifische Anforderungen an das Mitarbeiterdatenmanagement zu erfüllen und die Benutzerfreundlichkeit des Systems zu verbessern. Meine Hauptaufgabe bestand im Customizing innerhalb von SAP SuccessFactors. Dies umfasste die Anpassung von Modulen und Prozessen, um die spezifischen Anforderungen des Kunden abzubilden. Dabei habe ich mich intensiv in die Navigation und Funktionalitäten von SAP SuccessFactors eingearbeitet, um effiziente und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Ein wesentlicher Teil des Projekts war das Einpflegen und Überprüfen von Mitarbeiterdaten. Hierbei habe ich sichergestellt, dass alle Daten korrekt und vollständig im System erfasst wurden. Durch regelmäßige Kontrollen konnte ich die Datenqualität auf einem hohen Niveau halten und somit die Grundlage für zuverlässige HR-Prozesse schaffen.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Customizing, Datenmanagement
05/2024 - 05/2024
IT-Beratung
Programmierung/Customizing von SAP HCM Infotypen
Im Rahmen dieses Projektes stand die Implementierung eines spezifischen, auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenen Reports im Vordergrund. Ziel war es, eine detaillierte Ausgabe von Mitarbeiterdaten auf Basis der SAP HCM Standard Infotypen zu ermöglichen. Der Kunde benötigte eine Lösung, um schnell und effizient auf relevante Personaldaten zugreifen und diese in einem konsolidierten Report darstellen zu können. Meine Hauptaufgabe bestand darin, die notwendige ABAP-Programmierung durchzuführen, um die gewünschten Reports zu generieren. Dabei wurden die Standard-Infotypen des SAP HCM-Bereichs verwendet. Die Herausforderung bestand darin, die spezifischen Datenanforderungen des Kunden in einer dynamischen und flexiblen Auswertung abzubilden. Dazu habe ich verschiedene Selektionen und Filtermöglichkeiten implementiert, um sicherzustellen, dass der Report die gewünschten Ausgaben liefert. Die Kommunikation und Anforderungen wurden durch ein internes Team übermittelt, so dass ich die Entwicklung ohne direkten Kundenkontakt durchführen konnte.
Eingesetzte Technologien: ABAP, SAP HCM, Infotypen, Funktionsbausteine
05/2024 - 05/2024
IT-Beratung
Vereinheitlichung von SAP-Systemen und Erstellung von Putaway-Tabellen
Ziel des Projektes war die Vereinheitlichung der SAP-Systeme an verschiedenen Standorten des Kunden. In diesem Zusammenhang war ich maßgeblich an der Erstellung von Putaway-Tabellen zur Unterstützung der neuen einheitlichen Prozesse beteiligt. Diese Tabellen wurden in SAP erstellt und beinhalteten die Definition von Klassen, Attributen und globalen Varianten. Außerdem habe ich Methoden implementiert und die Parameter mit den entsprechenden Datentypen versehen, um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten. Die Programmierung erfolgte hauptsächlich in ABAP und konzentrierte sich darauf, die komplexen Datenstrukturen und Prozesse des Kunden effizient abzubilden und zu standardisieren.
Eingesetzte Technologien: ABAP, Klassen- und Methodenprogrammierung
05/2024 - 05/2024
IT-Beratung
HR-Strategie-Workshop zur Transformation von SAP HCM zu H4S4
Im Rahmen dieses Projektes erstellte ich PowerPoint Präsentationen für einen HR Strategie-Workshop, dessen Ziel es war, dem Kunden eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Transformation von SAP HCM auf H4S4 zu liefern. Der Kunde stand vor der Herausforderung, die zukünftigen strategischen Anforderungen und Ziele der SAP im Zusammenhang mit dieser Transformation zu verstehen und entsprechende Handlungsstrategien abzuleiten. Die erstellten Folien deckten verschiedene Aspekte der Transformation ab. Zum einen wurde die strategische Ausrichtung der SAP im HR-Bereich beleuchtet und der Nutzen von H4S4 für das Unternehmen des Kunden erläutert. Zum anderen wurden konkrete Handlungsempfehlungen und Schritte aufgezeigt, wie die Umstellung optimal umgesetzt werden kann. Der Workshop diente somit nicht nur der Information, sondern gab dem Kunden klare Entscheidungs- und Handlungspläne an die Hand. Meine Hauptaufgabe bestand darin, die Inhalte strukturiert aufzubereiten und die Präsentation so zu gestalten, dass der Kunde sowohl die strategischen als auch die operativen Implikationen der Transformation verstehen konnte.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, H4S4, strategische Beratung, Powerpoint
06/2024 - 06/2024
IT-Beratung
Entwicklung einer ODATA-Schnittstelle zur Anzeige von Mitarbeiterdaten und Integration in SAP UI5
Ziel des Projektes war es, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Anzeige von Mitarbeiterdaten aus dem SAP HCM System im SAP UI5 Frontend zu erstellen. Zusätzlich sollte eine Funktionalität implementiert werden, die es ermöglicht, den Mitarbeitern eine E-Mail mit der Aufforderung zu senden, ihre verbleibenden Urlaubstage zu verbrauchen. Meine Aufgabe in diesem Projekt war die vollständige Implementierung des ODATA-Services über das SAP NetWeaver Gateway. Der Service wurde speziell entwickelt, um die relevanten Mitarbeiterdaten aus den Standard Infotypen des SAP HCM Systems zu extrahieren und im SAP UI5 Frontend zur Verfügung zu stellen. Im Backend wurde zusätzlich eine kleine Berechnung zur Ermittlung der verbleibenden Urlaubstage durchgeführt. Mit der redefinierten Methode wurde die Logik implementiert, die es ermöglicht, Mitarbeiter mit offenen Urlaubstagen zu identifizieren und diese direkt per E-Mail über die Notwendigkeit der Urlaubsnahme zu informieren. Die Herausforderung bestand darin, eine performante und skalierbare Schnittstelle zu entwickeln, die die Anforderungen des Kunden erfüllt und eine nahtlose Integration in das bestehende SAP-System gewährleistet.
Eingesetzte Technologien: SAP ABAP, ODATA, SAP NetWeaver Gateway, SAP UI5, SAP HCM, Backend-Logik für Urlaubstageberechnung
07/2024 - 07/2024
Medienbranche
Erstellung einer Ergebnispräsentation und Nachbereitung des Migrationsworkshops zur Transformation von SAP HCM zu H4S4
Ziel des Projektes war es, den Kunden auf die anstehende Umstellung von SAP HCM auf H4S4 vorzubereiten und strategische Entscheidungsgrundlagen zu liefern. In einem Migrationsworkshop vor Ort wurden dem Kunden das Vorgehen und die zentralen Aspekte der Migration vermittelt. Meine Aufgabe war es, die Ergebnisse dieses Workshops aufzubereiten und in einer ausführlichen PowerPoint Präsentation zusammenzufassen. Die Präsentation diente dazu, die wichtigsten Punkte und Empfehlungen aus dem Workshop zu verdeutlichen und dem Kunden einen klaren Handlungsplan für die bevorstehende Transformation an die Hand zu geben. Darüber hinaus arbeitete ich an der Erstellung eines vorläufigen Projektplans mit, der die wesentlichen Arbeitspakete enthielt. Diese Arbeitspakete wurden von mir strukturiert über die Projektlaufzeit verteilt, um eine effiziente Umsetzung und Einhaltung des Zeitplans zu gewährleisten. Meine Arbeit konzentrierte sich auf die Erstellung der Präsentation, die Nachbereitung des Workshops und die Aufteilung der Arbeitspakete in einen vorläufigen Projektplan, um dem Kunden eine klare Projektstruktur und Transparenz über die nächsten Schritte zu bieten.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, H4S4, strategische Beratung, Migrationsplanung, Projektplanung
07/2024 - 07/2024
Medienbranche
Durchführung einer H4S4 Vorstudie inklusive Readiness Checks
Im Rahmen dieses Projektes habe ich eine umfassende Vorstudie zur Vorbereitung der Migration von SAP HCM auf H4S4 durchgeführt. Das Hauptziel bestand darin, die Readiness des bestehenden Systems zu bewerten und die notwendigen Systemänderungen zu identifizieren. Dazu führte ich selbständig Readiness Checks im SAP-System des Kunden durch, die eine detaillierte Analyse der notwendigen Vereinfachungen und Anpassungen ermöglichten. Die Readiness Checks umfassten das gesamte SAP HCM System und lieferten eine fundierte Basis für die Ermittlung des Anpassungsbedarfs. Die Ergebnisse dieser Analyse gaben klare Hinweise, welche Systemteile für die Migration vorbereitet und optimiert werden mussten, um einen reibungslosen Übergang auf H4S4 zu gewährleisten. Meine Rolle umfasste sowohl die technische Analyse des Systems als auch die Durchführung von Readiness Checks, die die Grundlage für die weitere Planung des Migrationsprozesses bildeten.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, H4S4, Readiness Checks, Systemanalyse
07/2024 - 07/2024
Gesundheitsbranche
Unterstützung bei der HR-Strategie-Entwicklung im Rahmen einer H4S4-Vorstudie
Im Rahmen dieses Projekts unterstützte ich den Kunden bei der Entwicklung einer zukünftigen HR-Strategie im Zusammenhang mit der geplanten Migration von SAP HCM zu H4S4. Das Projektziel war es, dem Kunden eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu liefern, um die passende HR-Strategie zu wählen sowie die verschiedenen Bereitstellungsoptionen (Public Cloud, Private Cloud, On-Premise) zu bewerten. Ich war maßgeblich an der Durchführung eines Workshops beteiligt, in dem alternative HR-Suiten neben SAP HCM erörtert und bewertet wurden. Zudem habe ich die Nachbereitung des Workshops übernommen, darunter die Erstellung und Pflege eines Miroboards, welches die wesentlichen Diskussionsergebnisse und Entscheidungsoptionen visualisierte. Meine Aufgaben umfassten die Unterstützung bei der strategischen Planung, die Dokumentation der Ergebnisse sowie die Sicherstellung, dass die verschiedenen Bereitstellungsoptionen klar und nachvollziehbar miteinander verglichen wurden. Die Dokumentation und Strukturierung der erarbeiteten Inhalte half dem Kunden dabei, klare nächste Schritte für die zukünftige HR-Strategie zu definieren.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, H4S4, MiRO-Board, strategische Beratung
08/2024 - 11/2024
Energiebranche
Durchführung einer HR-Strategie-Vorstudie zur Migration von SAP HCM auf H4S4
Ziel dieses Projektes war die Durchführung einer Vorstudie zur Evaluierung der Migration des bestehenden SAP HCM Systems des Kunden auf S/4HANA. Im Rahmen des Projektes führte ich eine detaillierte Systemanalyse durch, welche die technischen Voraussetzungen und Herausforderungen im Hinblick auf die Migration von SAP ERP zu SAP S/4HANA evaluierte. Dabei war der Readiness Check ein zentrales Instrument, um den Migrationsaufwand für das bestehende SAP HCM System zu ermitteln. Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem die Analyse von Vereinfachungselementen im Rahmen der S/4HANA-Migration, die Evaluierung bestehender Schnittstellen und Drittanbieter-Tools sowie die Durchführung des ATC (ABAP Test Cockpit) Checks zur Analyse von Code-Anpassungen. Darüber hinaus leitete ich mehrere Kundentermine zur Klärung der technischen und strategischen relevanz der Vereinfachungselemente sowie die Vorstellung des Geschäftspartneransatzes im Kontext von SAP HCM und den Modulen SAP FI/CO. Im Anschluss an die Workshops und Analysen erstellte ich umfassende Ergebnisdokumente, die dem Kunden als Grundlage für die weitere Entscheidungsfindung und Projektplanung dienten.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, H4S4, S/4HANA Migration, Readiness Check, ATC (ABAP Test Cockpit), Schnittstellenanalyse Vereinfachungselemente, Geschäftspartneransatz (BP)
10/2024 - 12/2024
Energiebranche
Vorstudie zur HR-Strategie und Migration von SAP HCM auf H4S4
Ziel des Projektes war es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Migration des bestehenden SAP HCM Systems des Kunden auf H4S4 zu schaffen. Die Analyse des bestehenden SAP ERP Systems diente dazu, die technischen Herausforderungen zu identifizieren und den Migrationsaufwand zu ermitteln. Im Rahmen des Projektes führte ich einen umfassenden Readiness Check durch, um den Status des SAP HCM Systems hinsichtlich der Kompatibilität mit S/4HANA zu analysieren. Dies beinhaltete die Analyse der aufgekommenen Vereinfachungselemente, die Durchführung eines ATC (ABAP Test Cockpit) Checks sowie die Untersuchung von Schnittstellen und Drittanbietertools (Add-Ons). Zusätzlich stellte ich in Workshops die aufgekommenen Vereinfachungselemente vor und ermittelte die jeweilige Relevanz. Ich leitete Kundentermine, bereitete die Ergebnisse der Workshops auf und erstellte ein umfassendes Migrationskonzept sowie Ergebnisdokumente, die als Grundlage für die weitere Projektplanung dienten.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, H4S4, S/4HANA Migration, Readiness Check, ATC (ABAP Test Cockpit), Schnittstellenanalyse, Drittanbietertools (Add-ons), Geschäftspartneransatz (BP)
12/2024 - 12/2024
Multidienstleistungskonzern
Erstellung eines Migrationskonzepts zur HCM-Transformation nach H4S4
Im Rahmen dieses Projekts bestand das Ziel darin, die Migration des bestehenden SAP HCM-Systems des Kunden auf SAP S/4HANA H4S4 strukturiert vorzubereiten. Die Herausforderung bestand darin, technische und organisatorische Anforderungen frühzeitig zu identifizieren und daraus einen umsetzbaren Fahrplan für eine spätere Systemtransformation zu entwickeln. Ich war in diesem Projekt verantwortlich für die Erstellung eines umfassenden Migrationskonzepts. Dieses beinhaltete die Analyse des bestehenden SAP-Systems mit Fokus auf Kompatibilität, Eigenentwicklungen (Custom Code) und Add-ons sowie die technische Vorbereitung auf eine S/4HANA-Migration mittels SUM (Software Update Manager) und DMO (Database Migration Option). Darüber hinaus erarbeitete ich konkrete Handlungsempfehlungen und Strukturvorgaben zu einzelnen Migrationsphasen – von der Planung und Vorbereitung über Vorarbeiten und technische Migration bis hin zu Post-Migration und Optimierungsmaßnahmen. Die Inhalte des Migrationskonzepts umfassten unter anderem die Ergebnisse aus dem Readiness Check, Empfehlungen zur Sandbox-Umgebung und Transportschiene, Anpassungsszenarien für Custom Code und Add-ons, die Nutzung des SAP Maintenance Planners sowie konkrete Ablaufpläne zur Migration und Systemnachbereitung. Die Erstellung der Dokumentation erfolgte eigenständig. Die Abstimmung mit Projektleitung und Fachexperten sicherte die fachliche Korrektheit und Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP H4S4, S/4HANA, Readiness Check, ABAP, ATC-Check, SUM (Software Update Manager), DMO (Database Migration Option)
12/2024 - 12/2024
Deutsche Großbäckerei
Konzeptioneller Leitfaden zur SAP HCM Migration auf S/4HANA H4S4
Ziel dieses Projekts war es, die Migration der bestehenden SAP HCM-Landschaft auf SAP S/4HANA H4S4 inhaltlich und technisch vorzubereiten. Der Kunde benötigte eine klare Entscheidungs- und Umsetzungsgrundlage für den anstehenden Transformationsprozess, inklusive einer strukturierten Darstellung aller technischen Abhängigkeiten und vorbereitenden Maßnahmen. Im Rahmen meiner Tätigkeit entwickelte ich eigenständig einen detaillierten Leitfaden zur Migration, der sowohl technische Anforderungen als auch strategische Meilensteine berücksichtigte. Der Fokus lag auf der schrittweisen Beschreibung aller Migrationsphasen – von der initialen Planung über die Vorarbeiten bis hin zu Migration und Post-Go-Live-Aktivitäten. Zu den Inhalten zählten unter anderem die Ergebnisse des SAP Readiness Checks, Analysen zu Custom Code und Add-ons, Vorbereitungen mit dem SAP Maintenance Planner, sowie Empfehlungen zur Nutzung des Software Update Managers (SUM) und der Database Migration Option (DMO). Darüber hinaus wurden begleitende Maßnahmen wie Sandbox-Einrichtung, Transportmanagement und Systemnachbereitung dokumentiert. Meine Ergebnisse wurden in einem umfassenden Konzeptdokument aufbereitet, das als technische Grundlage für die spätere Umsetzung dienen soll. Die Konzeption erfolgte in enger Abstimmung mit dem Projektteam, eine Präsentation der Ergebnisse war in diesem Fall jedoch nicht Teil meines Auftrags.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP H4S4, S/4HANA, Readiness Check, ABAP, ATC-Check, SUM (Software Update Manager), DMO (Database Migration Option)
10/2024 - 05/2026
Entsorgungs- und Abfallwirtschaft
Technische Begleitung der SAP HCM Migration nach H4S4
Im Rahmen dieses Projektes sollte die Migration der bestehenden SAP HCM-Landschaft auf SAP S/4HANA H4S4 technisch vorbereitet werden. Ziel war es, das bestehende System auf seine Migrationsfähigkeit zu prüfen, notwendige Vorarbeiten zu identifizieren und die Umstellung strukturiert zu begleiten. Meine Aufgaben umfassten die Durchführung eines umfassenden ATC-Checks sowie die Analyse vorhandener Schnittstellen und eingesetzter Drittanbietertools (Add-ons). Zudem analysierte und bereinigte ich kundeneigene Objekte, um eine größtmögliche Kompatibilität mit der neuen Systemlandschaft sicherzustellen. Zur strukturierten Migrationsvorbereitung erstellte ich ein technisches Drehbuch, das alle relevanten technischen und organisatorischen Aktivitäten rund um die Migration abbildete. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Vorbereitung und Durchführung der Geschäftspartnerumstellung im Zusammenhang mit SAP HCM und FI/CO. Die Ergebnisse sowie die durchgeführten Schritte dokumentierte ich umfassend in technischen Unterlagen zur späteren Nachverfolgung und Abstimmung mit dem Projektteam.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP H4S4, S/4HANA, ABAP, ATC-Check, Geschäftspartnerkonvertierung, SAP GUI, Custom Code Management, SAP Add-ons, MS Office
09/2024 - 02/2026
Forschungseinrichtung
Technische und strategische Begleitung der Migration von SAP HCM nach H4S4
Im Rahmen dieses Projektes unterstützte ich den Kunden bei der Vorbereitung und Durchführung der Migration von SAP HCM nach SAP S/4HANA H4S4. Ziel des Projektes war es, sowohl eine strategische Entscheidungsgrundlage für die zukünftige HR-Systemlandschaft zu schaffen als auch die technische Migration des bestehenden SAP HCM-Systems fundiert vorzubereiten. Zu Beginn führte ich im Rahmen einer Vorstudie einen Readiness Check durch, der sowohl die technischen Gegebenheiten als auch bestehende Schnittstellen und Add-ons analysierte. Die Ergebnisse dieser Analyse flossen in die strategische Bewertung möglicher Migrationspfade ein. Im weiteren Verlauf begleitete ich die Migration aktiv durch die eigenständige Bearbeitung von SPDD-/SPAU-Objekten sowie die Analyse und Bereinigung kundeneigener Entwicklungen mit Blick auf die Kompatibilität zu H4S4. Zudem verantwortete ich teilweise die technische Umsetzung der Geschäftspartnerumstellung im Kontext von SAP HCM und FI/CO. Ich war in mehreren Projektworkshops eingebunden, die ich teils selbst mit vorbereitete und fachlich begleitete sowie präsentierte. Dabei lag mein Fokus auf der Vermittlung technischer Auswirkungen und Handlungsempfehlungen im Migrationskontext. Die Ergebnisse meiner Arbeit dokumentierte ich durchgängig in technischen Unterlagen, um eine revisionssichere Nachverfolgbarkeit aller Maßnahmen sicherzustellen.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP H4S4, S/4HANA, ABAP, Readiness Check, ATC-Check, SPDD/SPAU, Geschäftspartnerkonvertierung, SAP GUI, Custom Code Management, SAP Add-ons, SAP FI/CO, technische Dokumentation
04/2025 - 07/2025
Krankenhaus
Strategische und technische Unterstützung in der H4S4-Migrationsvorbereitung
Im Rahmen dieses Projektes unterstützte ich den Kunden umfassend bei der strategischen und technischen Vorbereitung der Migration von SAP ERP HCM auf SAP S/4HANA H4S4. Ziel war es, sowohl eine belastbare Entscheidungsgrundlage für die weitere HR-Systemstrategie zu erarbeiten als auch die Systemlandschaft und deren technische Voraussetzungen systematisch auf eine spätere Migration vorzubereiten. Ich übernahm die Durchführung einer umfangreichen Vorstudie unter Einsatz des SAP Readiness Checks. Diese beinhaltete neben einer detaillierten Analyse des bestehenden HCM-Systems und deren Vereinfachungselemente insbesondere die Auswertung und Aufbereitung von kundenspezifischem Custom Code sowie die Bewertung von Schnittstellen und Drittanbieterlösungen hinsichtlich ihrer Kompatibilität mit S/4HANA. Darüber hinaus leitete ich die Durchführung eines umfassenden ATC-Checks sowie die technische Bewertung und Dokumentation der vereinfachten Objekte und SAP Add-ons. Ich verantwortete zusätzlich die Konzeption und Erstellung eines vollumfänglichen Migrationskonzepts, das alle relevanten Phasen – von der Vorbereitung über technische Vorarbeiten bis hin zur Post-Migration – abbildete. Ein zentrales Arbeitspaket war die organisatorische und technische Umsetzung der Geschäftspartnerkonvertierung. In mehreren selbst vorbereiteten und durchgeführten Workshops präsentierte ich den Verantwortlichen des Kunden das zukünftige Zielbild der Integration von SAP HCM und SAP FI/CO über den Geschäftspartneransatz. Ich steuerte mehrere Kundentermine und Workshop-Sessions federführend und war dabei verantwortlich für die Ableitung und Nachverfolgung technischer sowie fachlicher Maßnahmen. Begleitend zur inhaltlichen Arbeit dokumentierte ich alle Ergebnisse revisionssicher in Ergebnis- und Entscheidungsdokumenten und stellte diese in Abstimmungsterminen vor. Ich war außerdem Ansprechpartner für Fragen rund um Systemarchitektur, Umsetzungsstrategie und potenzielle Migrationsrisiken.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, SAP H4S4, S/4HANA, ABAP, Readiness Check, ATC-Check, Geschäftspartnerkonvertierung, SPDD/SPAU, SAP Add-ons, SAP FI/CO, SAP GUI, technische Dokumentation, Migrationsstrategie, Custom Code Management,

Weiterbildungen und Zertifizierungen

TS410
Zertifizierung
SAP Certified Application Associate - Business Process Integration with SAP S/4 HANA 2022

Felix On

Beratung und Entwicklung in SAP