← Zurück

Beratung und Entwicklung in Salesforce

Profilbild

Emin Yassini

(Bachelor of Science)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftsinformatik (Fachhochschule Südwestfalen)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Fließend
Französisch Gut

Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung in Salesforce
Module und Programmiersprachen
Technologien
Salesforce Lightning Experience, Lightning App Builder, SAP Analytics Cloud, SAP Datasphere, SAP S/4HANA Fiori & GUI, Office Suite, XML, JSON, HTML/CSS, Axure, SCRUM, GenAI, Git

Berufserfahrung

03/2023 - 08/2023
Werkstudent als Assistent der Produktionsleitung
seit 04/2025
IT-Consultant

Ausgewählte Projekte

05/2025 - 05/2025
Energiedienstleister
IT-Berater für agile Skalierungsstrategie mit SAFe 6.0
Das Ziel dieses Projekts war die Zusammenführung der SAP IS-U Systeme von vier Tochtergesellschaften des Kunden. Die vorhandenen SAP R3 Systeme wurden durch die Implementierung der S/4HANA Private Cloud Edition abgelöst. Dieser Schritt ermöglichte eine technologische Modernisierung, führte zu Prozessverbesserungen und steigerte die Effizienz in den Geschäftsabläufen erheblich. Aufgrund organisatorischer Komplikationen bei der Verwendung von SCRUM in Anbetracht der Projektgröße, war umdenken und lösungsorientiertes Arbeiten gefragt. In meiner Rolle als IT-Consultant war ich verantwortlich für das Anlaysieren und Vorstellen maßgeschneiderter Lösungen in der Projektorganisierung. Mein Verantwortungsbereich umfasste die Präsentation des SAFe 6.0 Frameworks.
Eingesetzte Technologien: SCRUM, SAFe 6.0, Ms Office
05/2025 - 05/2025
Maschinenbau
IT-Berater für eine HR Transformation
Das mittelständische Maschinenbauunternehmen verzeichnete seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum, wodurch auch die Anforderungen an die Personalabteilung deutlich gestiegen sind. Die bestehende, heterogene HR-Systemlandschaft (u. a. in den Bereichen Lohnabrechnung, Reisekostenmanagement, Bewerberverwaltung) war durch technische und funktionale Fragmentierung geprägt und beeinträchtigte zunehmend Effizienz, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit der HR-Prozesse. Ziel des Projekts war die Modernisierung und Vereinheitlichung der HR-IT-Landschaft durch eine bedarfsgerechte Auswahl zukunftsfähiger Softwarelösungen mit Fokus auf Integrationsfähigkeit, Automatisierung und Nutzerfreundlichkeit. Neben der funktionalen Erneuerung bestand ein besonderer Handlungsbedarf im Bereich des Reisekostenmanagements, des Bewerbermanagements und der Einführung eines Learning Management Systems (LMS). In meiner Funktion als IT-Consultant war ich verantwortlich für die umfassende Begleitung eines HR-Transformationsprojekts. Ein zentraler Bestandteil meiner Aufgabe war die strukturierte Erhebung der fachlichen und technischen Anforderungen in enger Abstimmung mit der HR-Abteilung und Betriebsrat. Dabei analysierte ich die bestehende Systemlandschaft in den Bereichen Lohnabrechnung, Stammdatenpflege, Reisekostenmanagement und Bewerbermanagement hinsichtlich Funktionalität, Integrationsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Besonders deutlich zeigte sich der Handlungsbedarf bei einem veralteten, wenig intuitiven Reisekostensystem ohne mobile Nutzungsmöglichkeiten sowie bei der nicht integrierten Lohn- und Stammdatenpflege, die eine redundante Datenverarbeitung zur Folge hatte. Auch das lokal betriebene Bewerbermanagementsystem entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein modernes Recruiting – ein Learning-Management-System war bislang nicht vorhanden. Basierend auf dieser Analyse evaluierte ich geeignete Softwarelösungen und entwickelte eine fundierte Handlungsempfehlung. Diese umfasste neben der Auswahl praxistauglicher, skalierbarer Tools auch eine Umsetzungsstrategie inklusive zeitlicher Roadmap, Integrationsplanung und Change-Management-Überlegungen. Mein Fokus lag stets auf einer nutzerorientierten, zukunftssicheren Systemarchitektur, die den Anforderungen eines wachsenden Unternehmens gerecht wird und die digitale Reife der HR-Prozesse nachhaltig verbessert.
Eingesetzte Technologien: Ms Office, Zeitmanagement, Kommunikationsmanagement, Anforderungsmanagement
07/2025 - 08/2025
Energiebranche
IT-Berater für die Migration auf eine neue Salesforce Org mit Cuneiform for CRM
Das Ziel dieses Projekts ist die Migration von einer historisch gewachsenen Salesforce-Organisation auf eine neue, standardisierte Plattform, die optimal an die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Kunden angepasst ist. Dabei wird eine technologische Neuausrichtung angestrebt, um die Komplexität zu reduzieren, Altlasten abzubauen und Prozesse nachhaltig zu modernisieren. Im Fokus steht insbesondere die Vereinfachung und Standardisierung der Geschäftsprozesse, die über Salesforce in enger Integration mit anderen Technologien und künftig auch S/4HANA abgebildet werden. Neben der Migration wird die bestehende Nutzung von beispielsweise Vlocity-spezifischen Objekten und Feldern überprüft, um zukünftig weitgehend auf diese Abhängigkeiten verzichten zu können und eine wartungsarme, performante Lösung zu realisieren. In meiner Funktion als IT-Consultant bin ich verantwortlich für die Durchführung einer umfassenden Bestands- und Nutzungsanalyse der bestehenden Salesforce-Umgebung. Dabei identifiziere ich alle verzichtbaren Felder, Objekte und Flows, prüfe und dokumentiere, ob diese Elemente aktiv genutzt werden etwa in Prozessen, Berichten oder Integrationen und bewerte ihre fachliche Notwendigkeit sowie mögliche Ersatzlösungen. Auf dieser Grundlage erstelle ich eine fundierte Entscheidungsvorlage, die eine Übersicht und Visualisierung der Zusammenhänge enthält und dem Projektteam sowie den Fachbereichen eine klare Grundlage für die spätere Migration bietet. Zur Unterstützung setze ich die App Cuneiform for CRM aus dem Salesforce AppExchange ein, um automatisiert Nutzungsdaten zu erfassen und auszuwerten. So wird sichergestellt, dass nur wirklich erforderliche Strukturen und Prozesse in die neue Plattform übernommen werden. Durch diese strukturierte Vorgehensweise leiste ich einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der technischen Komplexität, zur Steigerung der Systemstabilität und zur nachhaltigen Modernisierung der CRM-Landschaft des Kunden.
Eingesetzte Technologien: Cuneiform for CRM, APEX, Flows, VSCode, Salesforce Inspector Reloaded
08/2025 - 08/2025
Energiebranche
IT-Berater für die Entwicklung eines Automatisierten Reportings mit strategischen Kennzahlen
Ziel war es, dem Vertrieb und dem Management eines Kunden belastbare Kennzahlen zur Verfügung zu stellen, die ohne manuelle Nachbearbeitung aus dem System abrufbar sind. Zuvor wurden relevante Kennzahlen mühsam manuell aus dem System in einzelnen Schritten gesammelt. In meiner Rolle als IT-Consultant mit Schwerpunkt auf Apex-Logik und Reporting-Strukturen habe ich bestehende Logik erweitert, um Umsatz, Deckungsbeitrag (DB2) und Verbrauchsmengen automatisch auf Jahresbasis zu berechnen und anteilig zu verteilen. Bei jeder Angebotsänderung werden alle betroffenen Datensätze konsistent neu erstellt. Zusätzlich habe ich eigene Reporting-Datensätze sowie Reports und ReportTypes konzipiert und umgesetzt, die flexible Analysen ermöglichen. Das Ergebnis ist ein neues vollständig automatisiertes Reporting, das dem Vertrieb transparente Auswertungen zu Preisen und Mengen bietet. Das Management erhält strategisch relevante Kennzahlen, die jederzeit aktuell und konsistent sind. Die manuelle Pflege entfällt, und Entscheidungen können auf belastbaren Daten basieren.
Eingesetzte Technologien: Apex ,SOQL / SOSL, Salesforce Reports & Dashboards, Custom Report Types, Salesforce Object Model
09/2025 - 09/2025
Schaumwein & Spirituosen
IT-Berater für die Implementierung eines sauberen rechtssicheren Signierprozesses
Im Rahmen eines Projekts für einen internationalen Getränkehersteller sollte ein rechtssicherer und zugleich benutzerfreundlicher Signierprozess für Vertriebsvereinbarungen implementiert werden. Die Außendienstmitarbeitenden besuchen regelmäßig Supermärkte, Hotels und Restaurants, um Produkte vorzustellen, Regalplatzierungen zu prüfen und Nachbestellungen zu koordinieren. Ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit sind sogenannte Sales Agreements, also wiederkehrende Absprachen über Mengen, Lieferintervalle und mögliche Jahresboni, die rechtlich verbindlich dokumentiert und unterschrieben werden müssen. Ziel war es, diese Vereinbarungen direkt vor Ort auf dem Tablet des Vertriebsmitarbeiters erfassen und unterschreiben zu lassen, ohne die App zu verlassen oder in einen externen Browser zu wechseln. Als IT-Consultant habe ich den Signierprozess mit DocuSign so konzipiert, dass die Dokumente aus Salesforce heraus generiert und direkt auf dem Endgerät unterschrieben werden können. Dabei lag der Fokus auf einer nahtlosen Integration, die sowohl online als auch offline funktioniert und den Komfort für den Kunden maximiert. Der Mitarbeitende kann das Tablet einfach umdrehen, der Kunde unterschreibt mit dem Stift, und eine Kopie wird automatisiert per E-Mail versendet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass auch SEPA-Mandate und einmalige Angebotsanfragen rechtssicher erfasst und archiviert werden können. Das Ergebnis ist ein vollständig integrierter Signierprozess, der den Außendienst deutlich entlastet, Medienbrüche vermeidet und die rechtliche Absicherung der Vereinbarungen verbessert. Die Lösung wurde von den Vertriebsmitarbeitenden als intuitiv und zeitsparend wahrgenommen und trägt zur Professionalisierung der Kundeninteraktion bei.
Eingesetzte Technologien: Docusign, embedded signing, Apex, Apex toolkits, Consumer Goods Cloud
08/2025 - 09/2025
Energiebranche
IT-Berater für die Optimierung und Erweiterung des B2B-Angebotsprozesses
Im Rahmen einer Migration auf eine neue saubere Salesforce Org sollten alte ineffiziente Strukturen & Prozesse neu gedacht werden. Ziel dieses Projekts war es, die Angebotserstellung im B2B-Vertrieb deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen. Als IT-Consultant mit Fokus auf Prozessdesign und technische Umsetzung habe ich eine Global Action entwickelt, mit der Opportunities direkt aus dem E-Mail-Postfach heraus angelegt werden können. Ergänzend dazu habe ich benutzerfreundliche UI-Elemente wie kontextbezogene Header und Buttons implementiert, die die Usability für die Mitarbeitenden spürbar verbessern. Bestehende Flows wurden gezielt erweitert, um individuelle Anforderungen des Vertriebsprozesses abzubilden. Ergänzend zur Angebotslogik habe ich die Geschäftsprozesse und Benutzeroberflächen systematisch optimiert, um Effizienz und Datenqualität weiter zu steigern. Dazu zählen verständliche Systemhinweise, die die Nutzerführung verbessern, sowie eine gezielte Steuerung der Informationssichtbarkeit abhängig vom Prozessfortschritt. Ich habe Abläufe angepasst, um überflüssige Arbeitsschritte zu vermeiden, und klare Regeln für die Pflege von Produkt- und Preisdaten definiert. Durch diese Maßnahmen konnte die Effizienz in der Angebotserstellung deutlich gesteigert werden. Vertriebsmitarbeitende arbeiten nun mit einer intuitiven Oberfläche, die sie direkt aus ihrem Arbeitskontext heraus nutzen können. Die Datenqualität hat sich verbessert, und der Prozess ist insgesamt schlanker und schneller geworden.
Eingesetzte Technologien: Apex, Global Action, Flow Builder, Custom Buttons & Header, Visibility Rules, Dynamic Forms,
09/2025 - 09/2025
Schaumwein & Spirituosen
IT-Berater für die Analyse der Feldnutzungen in der Salesforce Org
Viele Unternehmen stehen im Zuge ihrer digitalen Transformation vor der Herausforderung, gewachsene Salesforce-Org-Strukturen zu konsolidieren und gleichzeitig globale Vertriebsprozesse effizienter zu gestalten so auch dieser Kunde. Über Jahre hinweg wurden Felder, Objekte und Prozesse ergänzt, angepasst oder dupliziert oft ohne klare Governance. Die Folge: unnötiger Datenballast, sinkende Systemperformance und steigende Wartungskosten. Gerade in international ausgerichteten Vertriebsorganisationen mit mobilen Teams und komplexen Produktportfolios wird eine saubere, stabile und skalierbare CRM-Landschaft zur Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg. In diesem Kontext unterstützt das Projekt die Vereinheitlichung der Systemlandschaften und die gezielte Optimierung der Consumer Goods Cloud (CGC), inklusive mobiler Offline-Komponenten und Salesforce Maps. Als IT-Consultant bin ich verantwortlich für die systematische Analyse der Feldnutzung und Objektstruktur. Mithilfe von Cuneiform for CRM identifiziere ich redundante Felder, verwaiste Datenstrukturen und technische Inkonsistenzen, die die Performance und Wartbarkeit der Plattform beeinträchtigen. Mein Beitrag schafft Klarheit, reduziert Komplexität und legt die Grundlage für eine moderne, belastbare Salesforce-Architektur.
Eingesetzte Technologien: null

Weiterbildungen und Zertifizierungen

TS410 - Business Process Integration with S/4HANA
Zertifizierung
In der Zertifizierung habe ich ein umfassendes Verständnis zentraler Geschäftsprozesse im SAP S/4HANA-System erworben – von Finance (FI) und Controlling (CO) über Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb (SD) bis zur Produktion (PP) und Projektmanagement (PS). Der Fokus liegt auf der Integration dieser Prozesse innerhalb von SAP S/4HANA, wodurch ich in Kundenprojekten sicherstellen kann, dass End-to-End-Prozesse ganzheitlich gedacht, effizient umgesetzt.
Salesforce Certified Administrator
Zertifizierung
Ich habe fundierte Kenntnisse in der Konfiguration und Anpassung von Salesforce erworben – von Nutzer- und Rechteverwaltung über Datenmodellierung bis hin zu Automatisierungen (Workflows, Process Builder, Flows) sowie Reporting und Dashboards.
MS_CA_102 - Souveräne Kommunikation
Weiterbildung
In diesem praxisorientierten Seminar habe ich meine kommunikativen Fähigkeiten gezielt geschärft. Inhalte waren u. a. aktives Zuhören, Feedback geben und nehmen, Konfliktmanagement, Transaktionsanalyse sowie situatives Führen nach Hersey & Blanchard. Besonderer Fokus lag darauf, Gesprächspartner besser einzuschätzen, souverän zu reagieren und den Kundennutzen in den Vordergrund zu stellen. Überall wertvoll wo klare, empathische und zielorientierte Kommunikation entscheidend ist.
Professional Scrum Master I
Zertifizierung
Die Zertifizierung zum Professional Scrum Master™ I (PSM I) bestätigt mein Wissen über das Scrum-Framework, die Verantwortlichkeiten des Scrum Masters und die Anwendung von Scrum.
Salesforce Certified Platform Developer
Zertifizierung
Diese Zertifizierung bestätigt, dass ich komplexe Geschäftsanforderungen innerhalb der Salesforce-Plattform abbilden kann. Dabei nutze ich sowohl deklarative Werkzeuge wie den Flow Builder als auch programmatische Mittel wie Apex, Lightning Web Components und die Salesforce APIs. Ich habe bewiesen, dass ich in der Lage bin, innerhalb der Grenzen eines Salesforce-Systems neue Applikationen zu entwerfen und umzusetzen, die performant und sicher sind und dabei die Anforderungen erfüllen.

Emin Yassini

Beratung und Entwicklung in Salesforce