← Zurück

auf Beratung und Entwicklung im Bereich SAP S/4HANA

Profilbild

Don Vi Nguyen

(B. Sc.)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftsinformatik (praxisintegriert) (Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (HSBI))
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Verhandlungssicher


Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung im Bereich SAP S/4HANA inkl. den Technologien ABAP, ABAP OO, SAP Fiori und SAPUI5.
Module und Programmiersprachen
Technologien
SAP S/4HANA, SAP Fiori, Github, Git, Wordpress

Berufserfahrung

09/2020 - 04/2024
Dualer Student Wirtschaftsinformatik

Ausgewählte Projekte

08/2024 - 08/2024
Handelsunternehmen in den Bereichen Flüssiggas und Kraftstoffe
SAP Berechtigungs-Service
Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich aktiv bei der Bearbeitung von Basis- und Berechnungsproblemen auf Ticketbasis unterstützt. Dabei war ich an der Verwaltung von Benutzerkonten beteiligt, einschließlich der Unterstützung bei der Erstellung, Sperrung und Anpassung von Nutzerprofilen. Zudem unterstützte ich bei der Konzeption und Modifikation von Berechtigungsrollen, um eine optimale Zugriffskontrolle sicherzustellen.
Eingesetzte Technologien: null
01/2024 - 04/2024
Bauunternehmen, Immobilienmanagement
Entwicklung einer systemorientierten Methodik zur Zuordnung und Abbildung von SOLL-Geschäftsprozessen in ERP-Systemen
Das Ziel des Projektes war es, eine systemorientierte Methodik zur Abbildung der SOLL-Geschäftsprozesse des Kunden in dessen ERP-Systemen zu entwickeln. Im Fokus stand die Optimierung des Onboardings neuer ERP-Funktionen, indem die bestehenden Geschäftsprozesse detailliert analysiert und den Systemfunktionen zugeordnet wurden. Durch eine umfassende IST-Analyse der Prozesse des Planungsmanagements sollten potenzielle Lücken zwischen den aktuellen und zukünftigen Systemanforderungen identifiziert werden. Meine Aufgabe bestand darin, eine vollständige IST-Analyse der bestehenden Planungsprozesse durchzuführen, die daraufhin als Grundlage für ein detailliertes SOLL-Konzept diente. In diesem Kontext habe ich eine Gap-Analyse durchgeführt, um Abweichungen zwischen den bestehenden Prozessen und den angestrebten zukünftigen Funktionen des ERP-Systems aufzuzeigen. Eine enge Abstimmung mit den Fachbereichen des Kunden und das Einbinden relevanter Stakeholder war dabei unerlässlich, um die Methodik an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Im Rahmen der Umsetzung habe ich insbesondere auf BPMN (Business Process Model and Notation) zurückgegriffen, um die Prozesse klar und verständlich abzubilden. Ergänzend habe ich Architekturrichtlinien gemäß TOGAF (The Open Group Architecture Framework) angewendet, um eine nachhaltige und zukunftssichere Architektur sicherzustellen. Die Prozessanalyse wurde durch den Einsatz von Enterprise Architecture Management (EAM)-Ansätzen vertieft, um eine ganzheitliche Sicht auf die Systemlandschaft und deren Zusammenhänge zu gewährleisten.
Eingesetzte Technologien: BPMN ,Enterprise Architecture Management (EAM), TOGAF, Gap-Analyse
08/2024 - 08/2024
Pharmazeutischen Branche
Digitalisierung und Integration von Personalprozessen
Ziel dieses Projekts war die Digitalisierung des papierbasierten Prozesses der Betrieblichen Altersversorgung beim Kunden und die Integration in das SAP-System. Die Hauptaufgabe bestand darin, den manuellen Aufwand zu reduzieren und den Prozess effizienter zu gestalten. Ich analysierte die verschiedenen Arbeitsverträge an den unterschiedlichen Standorten des Kunden, um ein umfassendes Konzept zu entwickeln. Dieses Konzept diente als Grundlage für die Erstellung eines Formulars zur Integration in das SAP-System, das die Anforderungen aller Standorte digital abbildete.
Eingesetzte Technologien: SAP ERP, ABAP, Formularentwicklung, Integration in SAP
09/2024 - 09/2024
Stammzellspenderdatei
Durchführung einer H4S4 Vorstudie inklusive Readiness Checks
Im Rahmen dieses Projektes habe ich eine umfassende Vorstudie zur Vorbereitung der Migration von SAP HCM auf H4S4 durchgeführt. Das Hauptziel bestand darin, die Readiness des bestehenden Systems zu bewerten und die notwendigen Systemänderungen zu identifizieren. Dazu führte ich selbständig Readiness Checks im SAP-System des Kunden durch, die eine detaillierte Analyse der notwendigen Vereinfachungen und Anpassungen ermöglichten. Die Readiness Checks umfassten das gesamte SAP HCM System und lieferten eine fundierte Basis für die Ermittlung des Anpassungsbedarfs. Die Ergebnisse dieser Analyse gaben klare Hinweise, welche Systemteile für die Migration vorbereitet und optimiert werden mussten, um einen reibungslosen Übergang auf H4S4 zu gewährleisten. Meine Rolle umfasste sowohl die technische Analyse des Systems als auch die Durchführung von Readiness Checks, die die Grundlage für die weitere Planung des Migrationsprozesses bildeten.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, H4S4, Readiness Checks, Systemanalyse
seit 10/2024
Reinigung- und Entsorgungsbetrieb der öffentlichen Hand
Durchführung der H4S4 Migration
Das Ziel dieses Projekts besteht darin, die Voraussetzungen für eine reibungslose H4S4-Migration zu schaffen und die umfangreiche Planung der Migration sicherzustellen. Der Fokus liegt auf der Identifikation und Definition von Anforderungen sowie der Etablierung von Standards und Prozessen, um eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten. Im Rahmen meiner Tätigkeit koordiniere ich gemeinsam mit dem Projektleiter das Entwicklerteam, um sicherzustellen, dass die Anforderungen des Kunden vollständig verstanden und korrekt umgesetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Sicherstellung eines transparenten Informationsflusses durch regelmäßige Abstimmungen mit allen Projektmitgliedern und dem Kunden.Darüber hinaus übernehme ich die Einhaltung der Projektmanagementnormen innerhalb des Unternehmens, definiere allgemeine Vorgehensweisen und entwickle ein zentrales Berichtswesen für alle kritischen Projekte.
Eingesetzte Technologien: H4S4 S/4HANA Prince2 Projektmanagement Stakeholder Management Testmanagement Change Management
seit 09/2024
Logistik
Teilprojektleitung - Globale Einführung SAP SuccessFactors Time Tracking und Payroll
Das Ziel dieses Projekts ist die globale Implementierung von SAP SuccessFactors Time Tracking und Payroll. Damit werden die Zeit- und Gehaltsabrechnungsprozesse des Kunden modernisiert und weltweit einheitliche Standards etabliert. Dabei liegt der Fokus auf der Harmonisierung der Prozesse, der Berücksichtigung regionaler Besonderheiten und der Integration in die bestehende Systemlandschaft. In meiner Rolle als Teilprojektleiter koordinieren wir gemeinsam mit dem Projektleiter das Entwicklerteam, um sicherzustellen, dass die Anforderungen des Kunden präzise erfasst und korrekt umgesetzt werden. Ein wesentlicher Bestandteil meiner Tätigkeit ist die regelmäßige Abstimmung mit allen Projektmitgliedern sowie mit dem Kunden, um eine transparente Kommunikation und eine zielgerichtete Umsetzung sicherzustellen. Zudem sorge ich für die Einhaltung der definierten Projektmanagementnormen im gesamten Unternehmen. Zu diesem Zweck habe ich allgemeine Vorgehensweisen definiert und ein zentrales Berichtswesen für alle kritischen Projekte etabliert.
Eingesetzte Technologien: SAP SuccessFactors Time Tracking SAP SuccessFactors Payroll Projektmanagementstandards (PRINCE2) Stakeholder-Management-Tools Berichts- und Analysewerkzeuge

Weiterbildungen und Zertifizierungen

C_TS410_2022
Zertifizierung
The "SAP Certified Associate - Business Process Integration with SAP S/4HANA" certification exam verifies that the candidate has the core knowledge about business processes and their integration in SAP S/4HANA 2022. This certification exam is recommended as an entry level qualification to allow consultants and application users to get acquainted with SAP S/4HANA end-to-end business process fundamentals.
CA Zeitmanagement und Selbstorga
Weiterbildung
Im Rahmen dieser Weiterbildung habe ich umfassende Strategien und Techniken für ein effektives Zeitmanagement und eine strukturierte Selbstorganisation erlernt. Der Fokus lag auf der Priorisierung von Aufgaben, der effizienten Planung von Arbeitsabläufen
CA Erfolgreich Kundenschulungen & -seminare halten
Weiterbildung
Im Rahmen der Weiterbildung habe ich fundierte Methoden und Techniken erlernt, um Workshops und Kundenschulungen effektiv und zielgerichtet zu gestalten. Der Fokus lag auf der Entwicklung interaktiver Schulungsformate und der Optimierung von Präsentationstechniken.
CA Präsentationen like a Pro
Weiterbildung
In dieser Weiterbildung habe ich umfassende Kenntnisse im Bereich der Präsentationserstellung und -gestaltung mit Schwerpunkt auf Microsoft PowerPoint erworben. Der Fokus lag auf der Entwicklung professioneller und ansprechender Präsentationen, die sowohl inhaltlich klar strukturiert als auch visuell überzeugend sind.

Don Vi Nguyen

auf Beratung und Entwicklung im Bereich SAP S/4HANA