← Zurück

Beratung und Entwicklung in SAP

Profilbild

Christoph Schröter

(Master of Science)

Persönliche Informationen

Studium
Wirtschaftsinformatik (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Sprachkenntnisse
Deutsch Muttersprache
Englisch Fließend
Französisch Grundkenntnisse
Italienisch Grundkenntnisse

Know-How

Schwerpunkte
Beratung und Entwicklung in SAP
Module und Programmiersprachen
Condition Contract Management (CCM), Sales and Distribution (SD), Human Capital Management (HCM), SAP FI
Technologien
SAP SD, SAP CCS/ CCM, SAP NetWeaver, SAP Business by Design, Microsoft Office 365, Agiles Projektmanagement, Citrix Hypervisor, Zoho CRM, GitHub, Remote Desktop Protocol (RDP), Amazon Web Services (AWS), Windows Server 2012/2019/2022, Microsoft Azure, Android Studio

Ausgewählte Projekte

11/2024 - 11/2024
Verteilnetzbetreiber
Zukunftssicherung und Optimierung eines kundenspezifischen Softwarepakets durch Clean Code-Ansätze
Bei diesem Projekt stand der Kunde vor der Herausforderung, ein umfangreiches und komplexes, eigens entwickeltes Softwarepaket nachhaltig zukunftssicher und wartungsfreundlich zu gestalten. Durch die technischen Anforderungen und den erheblichen Anpassungsaufwand ergab sich ein dringender Bedarf an externer Unterstützung im Bereich Ticket- und Change-Request-Handling, um die bestehende Entwicklungsabteilung zu entlasten und gleichzeitig qualitative Standards zu gewährleisten. Das Hauptziel bestand darin, eine nachhaltige Unterstützung im gesamten Änderungs- und Problemmanagementprozess zu bieten und gleichzeitig den bestehenden Code schrittweise auf ein höheres Qualitätsniveau zu heben. Dabei galt es insbesondere, bestehende Module auf Basis von Clean Code-Prinzipien zu refakturieren und das Softwarepaket an die aktuellen Anforderungen und Best Practices der SAP-Entwicklung anzupassen. Um den Kundenbedürfnissen optimal gerecht zu werden, kamen die Programmiersprachen ABAP und ABAP OO zum Einsatz, ergänzt durch das SAP RESTful ABAP Programming Model (SAP RAP), welches moderne Entwicklungsprinzipien für zukunftssichere Anwendungen im SAP-Umfeld bietet. Das Team führte systematische Code-Reviews durch, optimierte die Modularität und Lesbarkeit des Codes und setzte umfangreiche Tests ein, um die Stabilität der Anwendungen sicherzustellen. Durch die tiefgehende Einarbeitung in das komplexe Softwarekonstrukt konnten spezifische Problemstellen effizient identifiziert und behoben werden. Das Ergebnis ist ein robusterer, fehlerfreier und effizienterer Code, der den aktuellen Qualitätsstandards entspricht und gleichzeitig eine deutlich verbesserte Erweiterbarkeit aufweist. Der Kunde profitiert nun von einer stabilen und wartungsfreundlichen Softwarearchitektur, die optimal auf zukünftige Erweiterungen und Anforderungen vorbereitet ist. Meine Aufgabe dabei war die Unterstützung dieses Prozesses, die Fehlerbehebung und Verbesserung von ABAP Code in der Eclipse ADT
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO, SAP RAP, Eclipse mit ADT
11/2024 - 11/2024
Blumen&Pflanzen
Service & Projektmanagement im Bereich SD Intralogistik
In diesem Projekt wurde die Verantwortung für den gesamten Bereich der Intralogistik im Tagesgeschäft des Kunden übernommen, insbesondere in den Modulen SAP GTM (Global Trade Management) und SAP SD (Sales and Distribution). Nach der Übergabe des Bereichs durch eine vorherige Kollegin wurden alle operativen Aufgaben übernommen und Servicetickets bearbeitet, um eine reibungslose Logistikabwicklung sicherzustellen. Das tiefgehende Prozesswissen ermöglicht es, den Fachbereich bei auftretenden Fragestellungen zu unterstützen und die Abläufe kontinuierlich zu optimieren. Dies garantiert eine hohe Servicequalität und schnelle Problemlösungen. Zusätzlich umfasst das Projekt die Planung und Umsetzung neuer Initiativen im Bereich SD und Logistik. Projektanforderungen des Fachbereichs werden aufgenommen, im Detail diskutiert und daraufhin fundierte Konzepte entwickelt. Diese Konzepte werden anschließend als Projektleiter in die Umsetzung überführt. Durch eine strukturierte Herangehensweise und fundiertes Prozessverständnis wird sichergestellt, dass Projekte effizient und termingerecht abgeschlossen werden und einen nachhaltigen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.
Eingesetzte Technologien: SAP SD, SAP GTM, SAP MM
11/2024 - 11/2024
Medizinische Diagnostikdienstleistungen
Einführung Personaleinsatzplanung
Das Projekt bei amedes zielt auf die Einführung der mindsquare Personaleinsatzplanung, die in SAP HCM integriert wird, einschließlich der mindsquare Mitarbeiter-App und Reportings für die Dienstplanung. Im Rahmen des Projekts wurde eine technische Konzeption erstellt, die Lösung für den ersten Standort in Bielefeld eingeführt und individuell auf die Anforderungen von amedes angepasst. Nach der Produktivsetzung erfolgte die Übergabe in den Betrieb sowie das Projektmanagement und Hypercare.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO, Fiori, SAPUI5, JavaScript, SAP HCM
12/2024 - 02/2025
Maschinenbau
Erweiterung der SAPUI5-Anlageninstandhaltungs-App
Im Rahmen dieses Projekts lag die Zielsetzung darin, eine bestehende SAPUI5-basierte Anlageninstandhaltungs-App zu erweitern und zu optimieren, um den Anforderungen einer neuen Benutzergruppe gerecht zu werden. Der Kunde wollte zusätzliche Eingabefelder und Funktionen integrieren, die es den Nutzern ermöglichen, effizienter mit der App zu arbeiten und die Backend-Datenverarbeitung besser mit dem Frontend-Design und den Funktionen zu verknüpfen. Ein weiteres Ziel war es, diese neuen Funktionen nahtlos in die bereits vorhandenen Adobe Forms zu integrieren und eine fehlerfreie Ausgabe zu gewährleisten. Meine Aufgabe bestand hauptsächlich darin, die Implementierung und das Testing der erweiterten App zu unterstützen. Dabei habe ich sowohl neue Funktionen entwickelt als auch bestehende Funktionalitäten optimiert. Ein wichtiger Teil der Arbeit war die enge Verzahnung von Backend-Datenverarbeitung und Frontend-Design, was eine präzise Anpassung der Benutzeroberfläche und eine effiziente Datenübertragung erforderte. Ich habe umfangreiche manuelle Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die neuen Felder und Funktionen einwandfrei funktionieren und die App keine Fehler oder Anfälligkeiten aufweist. Alle identifizierten Fehler wurden systematisch analysiert und behoben, was zu einer stabileren und benutzerfreundlicheren Applikation führte.
Eingesetzte Technologien: SAP UI5, ABAP (OO), Adobe Forms
seit 12/2024
Einzelhandel
Neuaufsetzung und Optimierung der Marktinhaberabrechnung mit SAP CCM
Im Rahmen dieses Projekts bestand die Zielsetzung darin, die bestehende Marktinhaberabrechnung vollständig zu modernisieren und auf eine zukunftsfähige, wartbare technische Basis zu stellen. Die bisherige Lösung war geprägt durch zahlreiche Eigenentwicklungen, darunter Z-Tabellen und individuell programmierte Reports, die zu hoher Fehleranfälligkeit und eingeschränkter Release-Fähigkeit führten. Ziel war es, durch die Einführung von SAP Condition Contract Management (CCM) und dem SAP-Modul Agenturgeschäft eine standardnahe, transparente und stabilere Lösung zu etablieren, die gleichzeitig die Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit der Abrechnungsvorgänge verbessert. Meine Aufgaben umfassten die technische Konzeption und Umsetzung der neuen Abrechnungslösung. Dazu zählte die Erstellung technischer Konzepte für das Zusammenspiel von SAP CCM und dem Agenturgeschäft sowie deren Implementierung mittels ABAP und SAP Customizing. Ich entwickelte neue Reports zur Abbildung der marktinhaberspezifischen Anforderungen und überarbeitete zudem bestehende Programme, um sie an die neue Systemarchitektur anzupassen. Darüber hinaus begleitete ich die Integration der Lösung in das SAP FI/CO-Modul sowie die Anbindung an SAP BW. Im Zuge der Testphasen übernahm ich das Defect Handling und arbeitete eng mit den Fachbereichen zusammen, um technische Korrekturen schnell und zielgerichtet umzusetzen. Außerdem war ich in die Planung und Durchführung von Kundenterminen eingebunden, darunter Showcases zur Vorstellung von Umsetzungsständen sowie Prozessanalyse-Workshops zur Abstimmung der fachlichen Anforderungen.
Eingesetzte Technologien: SAP CCM, SAP Agenturgeschäft, ABAP, SAP Customizing, SAP FI/CO, SAP BW, Formularentwicklung (SAP Smart Forms), Prozessanalyse, Defect Handling

Weiterbildungen und Zertifizierungen

SAP TS410
Zertifizierung
SAP Certified Associate - Business Process Integration with SAP S/4HANA - C_TS410_2022
Salesforce Certified AI Associate
Zertifizierung
null

Christoph Schröter

Beratung und Entwicklung in SAP