Ausgewählte Projekte
PNP-Report Personalkostenplanung
Das Hauptziel des Projekts war es, die Personalkostenplanung zu vereinfachen und zu automatisieren. Der Kunde stand vor der Herausforderung, dass das bisherige Verfahren zur Sammlung aller relevanten Daten aus verschiedenen Transaktionen äußerst zeitaufwendig und fehleranfällig war. Die Daten mussten manuell in Excel-Tabellen übertragen werden, was sowohl die Effizienz als auch die Genauigkeit beeinträchtigte. Ziel war es, diesen Prozess durch die Einführung eines PNP-Reports zu optimieren, der alle benötigten Informationen in einer ALV-Tabelle und als CSV-Export zur Verfügung stellt.
In diesem Projekt war ich zuständig für die Überprüfung und Anpassung der ALV-Tabellen.
In der Umsetztung habe ich die Sortierung der ALV-Tabelle für einzelne Spalten angepasst, sowie die Filterung der benötigten Informationen nach Gültigkeitszeitraum umgesetzt.
Die Ausgabe erfolgte in einer ALV-Tabelle, die es den Benutzern ermöglichte, die Daten bequem zu durchsuchen und zu analysieren. Zusätzlich habe ich einen CSV-Export eingerichtet, um eine einfache Weiterverarbeitung der Daten in anderen Anwendungen zu ermöglichen.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, ABAP
Abbildung Abwesenheiten in SAP FIORI
Ziel des Projektes war es, den Workflow von den Abwesenheiten korrekt abzubilden. Durch die Erstellung eines Konzeptes, die darauf folgende Implementierung und das schlussendliche Testen wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt.
Meine Aufgabe in diesem Projekt, war die Unterstützung beim dokumentieren und aufarbeiten von Kundenanforderungen, sowie der Vorbereitung von Meetings.
Eingesetzte Technologien: SAP FIORI, SAP HCM
Automatisierter Zugriff auf ein ESS-Portal nach Austritt
Das Ziel dieses Projekts besteht darin, einen automatisierten Prozess zu implementieren, der sicherstellt, dass der Zugriff auf das ESS-Portal für ehemalige Mitarbeiter drei Monate nach ihrem Austritt aus dem Unternehmen deaktiviert wird. Unter Verwendung von ABAP, Neptune DXP und SAP HCM wurde eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, um diesen Prozess effizient zu steuern und umzusetzen.
Meine Aufgabe in diesem Projekt, war das protokollieren von Meetings, sowie die Unterstützung bei Anpassung und Überarbeitungen der Funktion.
Die App ermöglicht es den ehemaligen Mitarbeitern, ihre private Mailadresse einfach und sicher zu hinterlegen, um auch nach ihrem Austritt aus dem Unternehmen weiterhin Zugang zum ESS-Portal zu haben. Durch die Implementierung dieser Lösung wird sichergestellt, dass sensible Daten geschützt bleiben und der Zugriff auf das ESS-Portal gemäß den Unternehmensrichtlinien verwaltet wird.
Der Mehrwert für das Unternehmen liegt in der Automatisierung eines wichtigen Prozesses, der die Sicherheit und Effizienz im Umgang mit ehemaligen Mitarbeitern verbessert. Die Integration von ABAP und Neptune DXP ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Systemen und trägt dazu bei, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Eingesetzte Technologien: ABAP, Neptune DXP, SAP HCM
Adobe Forms Einführung von SD-Formularen
Meine Aufgabe in diesem Projekt, war bei der Anpassung mehrerer Formulare zu unterstützen.
Eingesetzte Technologien: Adobe Forms
Fehlermeldung bei der Beantragung des mobilen Arbeitens
Ziel des Projekts war es, die Ursache einer Fehlermeldung im SAP HCM System zu identifizieren und zu beheben, die beim Beantragen von mobilem Arbeiten an einem bestimmten Wochentag auftrat. Zudem sollte ein Lösungsansatz entwickelt werden, um das Problem nachhaltig zu beheben und die reibungslose Nutzung der Funktion sicherzustellen.
In diesem Projekt habe ich die Ursachen einer Fehlermeldung bei der Beantragung vom mobilem Arbeiten in einem Sonderfall ermittelt, sowie einen Lösungsansatz für dieses Problem bereitgestellt.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO, Fiori, SAP HCM, SAP Debugger
Bescheinigungszentrale
Im Rahmen dieses Projekts war es mein Ziel, die Nutzererfahrung im Employee Self-Service (ESS) Bereich für die Mitarbeiter der Stadt Duisburg durch Anpassungen in der Fiori Bescheinigungszentrale zu verbessern. Meine Aufgabe beinhaltete Anpassungen an den Dokumenttypen, so wie deren Anzeigereihenfolge in der App.
Eingesetzte Technologien: SAP Fiori, SAP ESS, Jira
Excel Export Funktion für tägliche Anwesenheitszeiten
Im Rahmen dieses Projektes war mein Ziel die Implementierung eines Reports, welcher per Mail eine Excel mit den täglichen Anwesenheitszeiten eines Monats für alle Kostenstellen eines Bereiches versenden. Hierbei habe ich den kompletten Report erstellt, mit Zusammenstellen der relevanten Daten, Berechnen der Gesamtzeit, Erstellen der Excel-Datei, sowie des Mailversandes.
Eingesetzte Technologien: ABAP OO, ABAP, SAP HCM, SQL, Jira
Jahresurlaubsplanung
Im Rahmen dieses Projektes war mein Ziel die Jahresurlaubsplanung für den Fall eines Teamwechsels innerhalb eines Monats so anzupassen, dass in der Jahresurlaubsplanung der Teamwechsel ersichtlich wird und die Abwesenheiten den jeweiligen Teams zugeordnet werden. Dabei habe ich im Backend die Zuweisung der Abwesenheiten zu den jeweiligen Teams und im Frontend das korrekte Anzeigen der Zuweisung umgesetzt.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO, SAPUI5, SAP HCM, Jira
Terminplanung / Termindetails
In diesem Projekt ging es darum Fehler an der Terminplanung und der Detailansicht dieser zu beheben. Im Rahmen des Projektes habe mich ausgiebig mit der BAS-Schnittstelle und der Anpassung von Termindetails durch die Fiori Oberfläche beschäftigt. Die Herausforderung bestand darin, die bestehende Programmlogik und Datenstruktur zu analysieren und zu verstehen, um mögliche Fehlerquellen zu erkennen und anschließend zu prüfen und zu beheben.
Eingesetzte Technologien: SAP ESS, SAP MSS, ABAP, Jira
Geplante Wochenstunden
In diesem Projekt ging es darum für die Personaleinsatzplanung die geplanten Wochenstunden von Personen zu berechnen. Meine Rolle in diesem Projekt war zum einen die Umsetzung, aber auch das Herausarbeiten der genauen Anforderungen, mit denen der Umfang des Projekts gewachsen ist.
Eingesetzte Technologien: SAP HCM, ABAP, SAP ESS, SAP MSS, Jira
Gleitzeitsaldo
In diesem Projekt ging es um die Berechnung eines aktuellen Gleitzeitsaldos bis zu 6 Wochen in die Zukunft. Meine Rolle in diesem Projekt ging über die Konzeptionierung bis hin zur Umsetzung.
Eingesetzte Technologien: SAP ESS, SAP MSS, SAP HCM, SQL, ABAP, Jira
Zeitereignis Kappung
Im Rahmen dieses Projektes war es mein Ziel, dass die Kommen-Buchungen aus der App "Meine Zeitbuchungen", welche mit der Schnellerfassung getätigt wurden, automatisch genehmigt werden und die Arbeitszeit automatisch auf die Beginnzeit der Termine des Mitarbeiters gekappt werden, sodass über die Schnellerfassung nur zu den Terminzeiten eine Kommen-Buchung getätigt werden kann. Dabei habe ich im an der Logik zum automatischen genehmigen der Schnellerfassung gearbeitet, so wie an der Übergabe der Information vom Frontend ans Backend, um welche Erfassungsform es sich handelt, zudem habe ich an der Logik, wann auf welche Zeit gekappt wird gearbeitet.
Eingesetzte Technologien: ABAP, ABAP OO, SAPUI5, SAP HCM, Jira, SAP ESS